
14.07.2004, 09:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
@ Schlickrutscher:
Wenn schon, dann doch bitte Mittelsack, ok?
Ich wollte doch auch nur wissen, ob es grundsätzlich Sinn macht, Stahlflexleitungen zu verbauen. Einen Druckpunkt oder sowas ähnliches habe ich bei mir nicht mal in Ansätzen, aber weiß nicht, ob das am Baujahr liegt, also Stand der Technik war, oder vielleicht an schlaffen Schläuchen. Vielleicht hat einer der hier sporadisch anwesenden F-Ownern ja sowas schon mal versucht. Du mit Deinem modernen Gefährt brauchst Dich ja um sowas nicht zu kümmern.
Jörgsack
P.S. Keine neue Kamera bislang. Laufe derzeit mit einer seeehr unhandlichen Olympus C-2100 rum, die aber 1a Bilder macht.
|

14.07.2004, 10:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
So, habe gerade mal das Forum durchsucht und einige Threads zu den Themen gelesen (hätt´ ich ja auch gleich machen können  ).
Scheint alles in allem sinnvoll zu sein, wenn man berücksichtigt, wie alt der Wagen ist und daß ich nicht weiß, was schon mal ausgetauscht wurde.
Dann vielleicht bis Samstag!
Jörg
|

14.07.2004, 13:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
|
|
Hallo Jörg,
denke die Stahlflexschläuche sind durchaus sinnvoll. Habe bei mir vor kurzem auch vorne neue Bremsschläuche (allerdings kein Stahlflex) reingemacht und das sich durchaus bemerkbar gemacht. Wenn der Druckpunkt nicht mehr vorhanden ist würde vorallem auch mal entlüften, was bei neuen Bremsschläuchen ja sowie so fällig ist. Evtl. würde ich bezüglich des Druckpunktes den Hauptbremszylinder gleich mit überholen...Der Repsatz kostet ca. 50 EUR bei feboe.
Denke neue Spurstangen bringen auch leichte Verbesserung, wenn alles andere iO ist. Ob's sinnvoll ist, darüber lässt sich sicherlich streiten, je nach Einsatz des Autos
Bei den Fahrwerksbuchsen, siehe Spurstangen. Fahrdynamisch sicherlich Vorteile, aber bestimmt deutlich weniger Komfort und mehr Karrosseriebelastung. Würde da lieber die "sportlichen Gummidämpfer" von mittelmotor nehmen, die allerdings nicht im Angebot sind.
Gruß
Niko
__________________
|

14.07.2004, 16:05
|
|
Sag mal Jörg, bevor Du an Fahrwerk-Verbesserung denkst: Hast Du bei Deinem T überhaupt Stabis??? Die waren nicht serienmäßig und wurden selten bestellt... An die würde ich zuerst denken, wenn ich am Fahrwerk anfange...
Ansonsten bei einem Ur-Targa nicht zu hart dämpfen, die Karosse zittert so schon genug bei jedem Kieselstein... Und ansich erst mal den Zustand aller (!) eigenen Gummis beurteilen. Wenn Du nämlich vorne gute hast, hinten schlechte und dann tauschst Du nur vorne weils billig is dann bleiben die schlechten hinten...???
Und: Wenn Du keinen Druckpunkt bei den Urelfer-Bremsen hast, dann is sowieso was nicht i.O. Auch wenn das nicht unbedingt an den Bremsschläuchen liegt, die Stahlfelx halte ich mit Einschränkung empfehlenswert... aber die Urelfer-Bremse kann dann schon sehr hart werden...
Grüße
Winnie
|

14.07.2004, 16:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Hi Winni!
ich weiß nicht, ob ich Stabis hab´. Wie erkenne ich das?
Bevor ich mir etwas zulege werde ich selbstverständlich sowieso das Fachgespräch suchen bei mittelmotor suchen und so herausfinden, ob damit meine speziellen Mankos behoben wären.
Ich bin mal gespannt!
Gruß ... Jörg (der Unwissende)
|

14.07.2004, 16:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Zitat:
Zitat von ge4teilter
ich weiß nicht, ob ich Stabis hab´. Wie erkenne ich das?
Gruß ... Jörg (der Unwissende)
|
@ Digitalcamerarunterschmeißsack
Was für eine Laienhafte frage
Grüsse Frank
|

14.07.2004, 17:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
|
|
Hi Jörg,
kann mich Winnie da nur anschließen, wenn die Stabi's nicht drin sind (wußte auch bisher nicht, dass das beim T so war, wieder was dazu gelernt  ) würde ich die auf jeden Fall auch erst nachrüsten, bevor ich irgend was sonst am Fahrwerk machen. Bei mir war hinten ein Stabigummi ausgeschlagen, ergo hat der kaum gewirkt. Nach dem Einbau der neuen Gummis ist das Fahrverhalten deutlich verändert, weniger Wanken, weniger Untersteuern
Erkennen kannst Du ob Du Stabis hast oder nicht kannst Du ziemlich leicht, wenn Du mal unter Dein Auto guckst  (vorne ist das Stabigehänge schon bei eingeschlagenen Rädern ohne Probleme erkennbar), wie die Stabies aussehen, kannst Du Dir ja bei Mittelmotor im Onlineshop ansehen. Das ist ja schön bebildert...
Gruß
Niko
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|