Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.11.2005, 22:28
Lenn Lenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
Lenn
Hi Leute,
ich möchte mich ElMato anschließen. Interessant ist, daß dies Auto genau eine Mischung zwischen meinem 2,7 l Coupe und dem 2,7 l Targa meines Vaters ist. Die Farbe hat die Nummer 266. Die Umbauten auf Carrera breite gab es tatsächlich ab Werk. Ein weiterer Sonderwunsch war die Scheinwerferreinigung, die Lampenringe in Wagenfarbe und die eigentlichen Chromsachen in schwarz. Die Blinker sind nachgerüstet, genauso wie die Spritzdüsen der ScHeinwerferreinigung umgebaut sind. Die Hosenträgergurte sind nicht für hinten, sondern werden nur hinten montiert und dann über den Sitz nach vorn gelegt. Es ist dann beides möglich. Normaler- oder Hosenträgergurt. Sinnvolle Umrüstarbeiten am 2,7 l Motor sind das Umrüsten auf den 12 blättrigen Lüfter sowie die hydraulischen Kettenspanner. Das es sich in meinen Augen um einen Vorbesitzer handelt der sich mit der Materie beschäftigt, zeigen nicht nur die o.g. Umbauten vor allem am Motor, sondern auch z.B. der K&N Luftfilter. Bewiesen wird meine Einbschätzung durch den Mille Miglia Aufkleber an der Seitenscheibe. Die Reifengröße sollte vorn 205/55 und hinten 225/50 sein, die zusammen mit dem Carrera Umbau drauf kamen. Zum Thema Rost kann man nur sagen, daß sich dieser sehr gerne in den dargestellten Bereichen tummelt. Bis hoch entlang der Verschraubung des Kotflügels kann er sich dann ziehen. Die kleinen Bläschen zeigen, daß er sich eventuell sogar schon durch die schmale Kotflügelfront gefressen hat. Also, alles abbauen sandstrahlen und neu lackieren. Habe ich letzten Winter bei meinem gemacht. Komplett zerlegt (Scheiben raus, Kotflügel runter Stoßstangen runterherum runter Innenaustattung weggeklappt usw.). Komplett lackieren lassen und dann alles wieder zusammen. Das Auto ist eigentlich schrauberfreundlich. Es lohnt sich nicht die Schrauben usw. zu reinigen, sondern einfach gesamte Sätze bestellen. Der Preis dieses Fahrzeugs geht meines erachten in Ordnung. Die Kilometer sind natürlich schon arg wenig (wenn man das so ausdrücken kann). Ich habe meinen vor 2 Jahren gekauft und der hatte tatsächliche 119.000 km runter. Achtung mit den Mengenteilern und wenig Km Leistung! Benzin ist hygroskopisch! Die Lehrlaufdrehzahl wurde sicher durch den kleinen Hebel erhöht. Der Motor war auf dem Bild kalt (siehe Öldruck). Es gibt immer noch den Irrglaube, daß zum starten dieser Hebel gezogen werden muß. Dies muß jedoch seit 1976 nicht mehr (automatische Starteinrichtung). Also: Das Auto macht einen guten Eindruck. Rost muß weg. Probefahrt machen, wobei der Wagen zu Beginn wirklich kalt sein sollt. Nach der Probefahr bis 80 C Wgen abstellen 20 min warten und dan wieder starten. Hier zeigen sich dan beim Starten die Schwächen der k-jetronic. Oder jemand mitnehmen der sich auskennt.
Gruß Lenn
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2005, 22:44
Benutzerbild von U993T
U993T U993T ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: GOOD OLD AUSTRIA
Beiträge: 136
U993T
das Bild rundet sich ab

Hallo zusammen,

ja - das Bild rundet sich ab, danke an euere Expertise! Will versuchen am Wochenende das Auto zu besichtigen oder zumindest mit dem (echten) Besitzer zu reden, um noch mehr zu erfahren.

@Lenn: danke für die ausführliche zusammenfassende Einschätzung!
Was meinst Du konkret mit:
"Achtung mit den Mengenteilern und wenig Km Leistung! Benzin ist hygroskopisch!"
Kannst Du generell noch was zum Fahrverhalten sagen? Wie ist man gefühlsmäßig mit mageren 165 PS unterwegs? Wie hoch ist der Verbrauch?

Servus

Uli

PS: Habe erst jetzt auf den Bildern einen Christophorus am Armaturenbrett entdeckt und werte das als gutes Zeichen
__________________

neunelf@gmx.net
--------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2005, 22:46
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Blinzeln Mille Miglia Aufkleber

Zitat:
Das es sich in meinen Augen um einen Vorbesitzer handelt der sich mit der Materie beschäftigt, zeigen nicht nur die o.g. Umbauten vor allem am Motor, sondern auch z.B. der K&N Luftfilter. Bewiesen wird meine Einbschätzung durch den Mille Miglia Aufkleber an der Seitenscheibe.
Guten Morgen Lenn,

an meinem SC befindet sich neben dem Mille Miglia auch noch der Goodwood Aufkleber. Wie ist diese Kombination Deiner Meinung nach einzuschätzen?


Viele Grüße

Dirk aus Würselen
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2005, 23:21
911SC82
 
Beiträge: n/a
Hallo Uli,

mit hygroskopisch ist "wasser-ziehend" gemeint, was im Endeffekt bei langen Standzeiten zu Korrosionserscheinungen führen kann -> keine oder schlechtere Gängigkeit der beweglichen Teile.

Der 165 PS geht nach meiner Erfahrung subjektiv ganz ok, Verbrauch waren damals 13 - 17 l/100km.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG