
13.11.2005, 07:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Klosterneuburg bei Wien
Beiträge: 122
|
|
@Patrick: Wie ankleben? *Muss* der Innenhimmel nicht runterhängen? Ich dachte, das ist Serie?
@Martin: Details, Details! Wie genau beschneidest du die vordere Dachdichtung? So, dass sie schmaler wird oder so, dass sie dünner wird? Geht das nicht zum Einstellen mit Exzenterschrauben?
Georg
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben;
man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)
|

13.11.2005, 12:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
|
|
Hallo Georg!
Beziehen läßt sich das Dach gemäß Anleitung, wenn - wie vermutet nur verschlissen. Bei Neubezug wegen Undichtigkeit oder allgeim. Verworfenheit gilt das gesagte der Vorredner.
Mach ja kein S.cheiß  - Falls Eselsohren schon vorher vorhanden, dann bei Abgabe des Daches das Auto gefälligst dranhängen lassen , soll heißen: beim Abholen könnten sämtl. Dichtungen nachgebessert/erneuert worden sein, möglicherweise sogar mit Erneuerung vergammelter Rahmenelemente - Du tust Dir damit einen Gefallen...Wirklich!
18J. Targa-Fahren hinterlassen Spuren... 
__________________
Mit bestem Gruß
Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.
|

13.11.2005, 22:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Klosterneuburg bei Wien
Beiträge: 122
|
|
Zitat:
Zitat von Elite-Dampfer
Beziehen läßt sich das Dach gemäß Anleitung, wenn - wie vermutet nur verschlissen. Bei Neubezug wegen Undichtigkeit oder allgeim. Verworfenheit gilt das gesagte der Vorredner.
Mach ja kein S.cheiß  - Falls Eselsohren schon vorher vorhanden, dann bei Abgabe des Daches das Auto gefälligst dranhängen lassen , soll heißen: beim Abholen könnten sämtl. Dichtungen nachgebessert/erneuert worden sein, möglicherweise sogar mit Erneuerung vergammelter Rahmenelemente - Du tust Dir damit einen Gefallen...Wirklich!
|
Allgemeine Verworfenheit war schon mein Problem, bevor ich den Targa bekommen habe (lt. meiner Frau; sie meint auch, ich wäre manchmal nicht ganz dicht)
Den Wagen habe ich zum Dachdecken mit abgegeben; das Dach ist vorne und hinten 2-3 cm über den Rahmen übergestanden!
Georg
PS Ist wirklich lästig, dass man bei dieser prüden Forumssoftware S.cheiss oder Shyce schreiben muss, wenn das Wort aus Kfz-technischen Gründen angebracht ist. Die Software zensiert sogar "Nachbar-schaft", wenn man es ohne Strich schreibt (dieses Wort wird öfters verwendet, um zu erklären wen man mit einer dp11 Anlage des Nachts erfreut).
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben;
man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)
|

13.11.2005, 22:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Zitat:
Zitat von Onkel Porschi
Den Wagen habe ich zum Dachdecken mit abgegeben; das Dach ist vorne und hinten 2-3 cm über den Rahmen übergestanden!
|
Onkel Porschi,
wenn das Dach hinten übergestanden hat kann es eigentlich nur drei Gründe geben:
1. (die wahrscheinlichere) die Bügeldichtung ist nicht original, da gibt es leider
böse Fakes. Oder sie sitzt nicht korrekt in der Passung
2. Die Bolzen am Dach haben sich versetzt, kann auch für die hinteren Geslenkstangen gelten
3. Die Lager sind ausgeschlagen
Gruß Martin
__________________
|

13.11.2005, 22:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
|
|
[quote=Onkel Porschi]Allgemeine Verworfenheit war schon mein Problem, bevor ich den Targa bekommen habe (lt. meiner Frau; sie meint auch, ich wäre manchmal nicht ganz dicht)
Den Wagen habe ich zum Dachdecken mit abgegeben; das Dach ist vorne und hinten 2-3 cm über den Rahmen übergestanden!
Georg
QUOTE]
Zu Deiner Frau: Das heißt überhaupt nichts! Wer hat das noch nicht gehört?!  Muß wohl chromosomenbedingt sein...
Dach: Der Hammer! Beim Höherlegen wohl das Auto untendran vergessen... 
__________________
Mit bestem Gruß
Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.
|

13.11.2005, 21:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Zitat:
Zitat von Onkel Porschi
@Patrick: Wie ankleben? *Muss* der Innenhimmel nicht runterhängen? Ich dachte, das ist Serie?
@Martin: Details, Details! Wie genau beschneidest du die vordere Dachdichtung? So, dass sie schmaler wird oder so, dass sie dünner wird? Geht das nicht zum Einstellen mit Exzenterschrauben?
Georg
|
Der Himmel hängt nicht runter, daß ist Serie wenn die Dächer ins
Alter kommen
Die Dachrahmendichtungen sind heute nicht mehr im Original zu bekommen.
Vielmehr stehen die extrem zu weit nach oben, speziell an den obereb Fensterkanten.
Die Dichtung erstmal ohne Kleber am Rahmen anpassen und die Enden markieren! Dann mit einer scharfen Klinge die komplette Dichtung von rechts nach links (oder umgekehrt  ) der Länge nach von unten sauber um 2 bis 3 mm kürzen. Ganz wichtig sind die Ecken! Hier kann sogar noch etwas mehr abgenommen werden. Manche schneiden auch an den Dichtungen vom Dach an den Ecken etwas heraus. Funktioniert auch, nur haste dann immer noch das Problem, daß es wahrscheinlich mittig zu hoch aufsetzt.
Gruß Martin
__________________
|

13.11.2005, 21:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
|
|
@Martin
Damit verringerst Du den Anpreßdruck.
Weil konstruktiv so nicht vorgesehen, könnte ich mir vorstellen, daß bei hohen Geschwindigkeiten das Dach von der Dichtung abgehoben wird und Wasser eindringen kann.
Sehe ich das falsch?
__________________
Mit bestem Gruß
Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.
|

13.11.2005, 22:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Zitat:
Zitat von Elite-Dampfer
@Martin
Damit verringerst Du den Anpreßdruck.
Weil konstruktiv so nicht vorgesehen, könnte ich mir vorstellen, daß bei hohen Geschwindigkeiten das Dach von der Dichtung abgehoben wird und Wasser eindringen kann.
Sehe ich das falsch?
|
Ja komplett!
Oben beschriebene Methode ist geprüft und von mehreren 11Tlern hier
für gut befunden
Ich sagte ja, daß die originale Dichtung (wie bei so vielen Teilen mittlerweile  ) nicht mehr zu haben ist.
z.B. die Wülste an den Eselsohrecken stehen bei dieser neuen Dichtung viel weiter raus als beim original. Das heißt die Dichtungen vom Dach an der Stelle
kämpfen mit denen vom Dachrahmen um den gleichen Platz
Gruß Martin
Der Anpressdruck ist gelinde gesagt mehr als nur ausreichend!
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|