Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2005, 23:07
michi's 964 michi's 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Velbert
Beiträge: 23
michi's 964
Hallo Stefan,
kann es sein, dass der Austausch 450.-€ kostet?
Gruss
Michi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2005, 23:43
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Michi!
Ist eigentlich keine große Sache.
Schweller muss ab. Wenn Du n Werkstatthandbuch hast, da ist ein gutes Bild drin, wo die Schrauben sitzen. Die Klips kriegst Du los wenn Du mit nem Schraubenzieher vorsichtig drunter hebelst. Aber kauf schon mal ein paar, denn ein,zwei reißen immer ab.

Das Thermostatgehäuse ist nicht zu übersehen, denn da ist die zweite Öl-Ablassschraube dran.
Dann die Verschraubungen und Gummieleitungen ab. Pass bei der Verschraubung von oben auf, die kommt vom Ölfilter und das Rohr möchte an der Stelle wo es von flexibel in starr übergeht gerne undicht werden und das Teil ist schlimm teuer. Immer schön kontern.
Dann hast Du das Thermostatgehäuse in der Hand. Wenn, wie letztens bei mir was darüber undicht war (das teure Teil), dann ist das eher ein Dreckklumpen und viel sauber machen angesagt.
Zerlegen oder Austausch kenn ich nicht so.
Beim wieder dranbauen darauf achten, dass es in der Original Befestigung sitzt, denn die Teile die da dran hängen ziehen ganz schön nach unten.

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2005, 03:19
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Hi Michi,

450,- € kostet vielleicht das komplette Thermostatgehäuse inkl. des Innenlebens.
Ein Tausch des Gehäuses ist aber in der Regel nicht notwendig. Den Thermostateinsatz gibt es als Austauschteil bspw. bei:

http://www.autoahrens.de/964.html

unter der BestellNr. M3014/1

Preis: 76,85 € (das Ding sollte Dir aber auch jeder ordentliche Porsche-Schrauber zu ähnlichen Konditionen besorgen können, gibt´s evtl. auch bei Porsche?).

Dazu kommt dann der oben erwähnte Deckel und noch ein neuer Seegerring - sollte summa summarum die 100 € nicht wesentlich übersteigen.

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2005, 19:32
michi's 964 michi's 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Velbert
Beiträge: 23
michi's 964
Hallo zusammen,
die Jungs haben das Thermostat incl. Gehäuse gewechselt.
Und siehe da, er ist wieder der "Alte".
Danke für eure Mithilfe.
Gruss
Michi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.12.2005, 17:34
olafk964 olafk964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Koblenz
Beiträge: 5
olafk964
Frage Gleiches Problem seit heute ...

Hallo zusammen,

habe seit heute das gleiche Problem bei meinem 964er: Motortemperatur ist bei normaler Fahrweise kontinuierlich auf knapp über 120 Grad gestiegen. Sonst waren es eher um die 90 Grad. Schweller ist nach vorne hin kalt und auch der Kotflügel bleibt kalt. Scheint dann also auch das Ölthermostat hinüber zu sein.

Ich gehe richtig in der Annahme, dass man zum Wechsel des Thermostateinsatzes das Thermostatgehäuse komplett ausbauen und dazu dann logischerweise auch das Öl ablassen muss, oder? Da das Öl gerade erst 1600km alt ist, ist das irgendwie ungünstig. Da muss ich noch eine Wanne organisieren, wo ich so viel Öl auffangen kann, um das Öl dann wiederverwenden zu können.
Wie schwer ist die Operation eurer Meinung nach? Besser machen lassen oder selbst machen? (Habe keine zwei linken Hände ) Geht das auch ohne Bühne oder Grube?

Viele Grüße
Olaf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.12.2005, 07:53
rsdoktor rsdoktor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
rsdoktor
hallo olaf, du kannst das gehäuse selbstverständlich drin lassen. ich habe die ölablassschraube am thermostatgehäuse aufgeschraubt, dann läuft das öl des vorratsbehälter und den leitungen ab, dann kannst du weitgehend trocken schrauben. jetzt mit einer seegerringzange den ring abnehmen. jetzt wirds spannend, denn bei mir war der deckel, der jetzt abgenommen werden muß, so verranzt, daß er nicht raus gegangen ist. ich habe kurzen prozess gemacht und eine große mutter aufgeschweißt und mit dem ***** den deckel rausgezogen. (ich hoffe, daß bleibt dir erspart) normalerweise wird der deckel aber vom druck der feder, welche dahinter ist, rausgedrückt. voraussetzung dafür ist, daß du alles vorher mit rostlöser einsprühst (nach der ringabnahme) und alles saubermachst. also, deckel raus, feder samt thermostat raus. thermostat und ganz wichtig!!! O-Ring des deckel+ eventuell deckel neu.
ich habe dann mit feinem schleifpapier das thermostatgehäuse innen, wo der deckel sitzt, nachdem er so schwer rausging, sauber abgezogen, daß er besser wieder reingeht. jetzt thermostat rein, feder drauf und wieder wirds spannend, da die feder eine ziemliche spannung hat, mußt du den deckel mit neuem o-ring versehen reindrücken, daß du den seegering wieder montieren kannst. dazu ist eine hilfskraft nicht ganz schlecht, welche ich leider nicht hatte. Sollte der deckel schwer reingehen, k e i n e gewalt anwenden, du verklopfst sonst mit sicherheit dein thermostatgehäuse und oder den deckel, der dann nie wieder dicht wird.
wenn nix verranzt ist, ist es eine easy arbeit, in meinem fall wars ein bißchen aufwand, aber ich denke mal, solltest du keine zwei linken hände haben, ist es zu bewerkstelligen.

gruß vom rs doktor
__________________

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.12.2005, 07:55
rsdoktor rsdoktor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
rsdoktor
**** bedeutet w i x e r, daß ding heißt bei den schraubern nun mal so, sorry
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG