Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2005, 09:07
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

Hier meine ganz persönliche Meinung, die du bei deiner Kaufentscheidung vielleicht berücksichtigen könntest.

Ich würde den Wagen nicht kaufen.
Erstens ist es kein Schnäppchen und zweitens muß man ja nicht unbedingt jemandem der Geld mit dem Handel solcher Autos verdient das Geld in den Rachen werfen.
Gebrauchtwagen in PZ sind in der Regel auch nicht teurer.
Das sind meißtens Fahrzeuge, die in Zahlung genommen worden sind und auch vorher schon im PZ gewartet worden sind. Bei der Inzahlungnahme nehmen sich die Porschleute das Fahrzeug schon ganz genau unter die Lupe.
Wenn das dann zum Verkauf steht, kannst du davon ausgehen, daß das Teil o.K. ist.
Zusätzlich kannst du ihnen in der Regel noch eine Inspektion " abschwätzen "
Als Porschefahrer brauch ich dier ja nicht zu sagen, was das wert ist.
Und dann schau dir doch mal bei Porsche die super Gebrauchtwagengarantie an.
Ich würde mich da auf die Porscheleute verlassen und nicht auf allgemeine Gebrauchtwagenhändler.
Meistes hat so ein Fahrzeug was verkauft wird doch irgenwie finanzellen Aufwand nötig.

Schau mal unter www.Porsche.de und Gebrauchtwagen. Da findest du im PZ Hofheim z.B. einen in silber, Leder 4/95 zu ähnlichen Konditionen.

Sollte nur eine Anregung sein.

mfG Ralph
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2005, 14:07
911SC82
 
Beiträge: n/a
Hallo Ralph,

Deiner Meinung stimme ich z. T. zu. Allerdings kann sich auch ein PZ mit einem Wagen irren. Dazu und zum Thema Garantie und Unfallfreiheit gab es hier immer wieder Threads.

Meiner Meinung nach kann man überall seinen Porsche kaufen. Aber überall muß man die Augen sehr offen halten. Dabei unterstelle ich keinem Anbieter böse Absichten - auch diese können vorher etwas übersehen haben.

Also, immer zweite, sachkundige Person dabei zu haben, holt einen zurück auf den Teppich, wenn die Pferde mit einem durchgehen.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2005, 22:59
FastEddie FastEddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 184
FastEddie
Hallo,

interessante Diskussion über das Thema "Arztwagen".

Da sich hier anscheinend noch kein Arzt richtig ge-outet hat möchte ich jetzt doch mal eine Lanze für meinen Berufsstand brechen.

Andere (nicht-Ärzte) bitte nicht beleidigt sein, meine Beschreibung trifft auf viele hier zu, aber es geht halt mal um Ärzte diesmal :

1. Der ärztliche Beruf (oder der Lebenslauf bis dahin) beinhaltet einen langen, mühsamen Weg mit vielen Entbehrungen.

In der Regel hat man dann sein Geld, was man dann verdient auch wirklich "verdient", denn die wenigsten wissen, wie "wenig" (relativ) ein Arzt verdient im Vergleich zu anderen Berufsständen in der freien Wirtschaft (s. Mannesnmann Prozess).


2. Ein Arzt trägt in der Regel hohe Verantwortung, da es um die Gesundheit anderer geht, dem höchsten Gut. Es leuchtet deshalb nicht ein, warum ein Arzt mit seinem persönlichen Eigentum (=911) schlechter umgehen soll, als mit seinen Patienten.

Ausnahmen gibt es immer, ich weiss, aber das ist so meine Denke.


3. Da wir in der Regel wirkllich sehr wenig Zeit haben, verwenden wir sie normalerweise nicht noch dazu, das Wochenende unter dem Auto zu liegen, sondern eher im Auto. Wenn es also irgendetwas damit nicht i.O. sein sollte, ist es meienr Meinung deshalb meiner Lebensqualität eher zuträglich, den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, als meine wenige Freizeit damit zu verbringen, Reparaturen durchzuführen, für die ich nicht ausgebildet worden bin.

Als Nicht-Vollidiot weiss ich aber auch, dass die sofortige Reparatur und regelmässige Wartungen die Wahrscheinlichkeit zukünfitiger Defekte verringert. Warum sollte das bei einem Auto anders sein als bei einem Menschen (you get what you give..).

Bei Kollegen älteren Semesters, übersteigt wahrscheinlich deren Verdienst auch den einer Fachwerkstatt, so dass es auch finanziell keinen Sinn machen würde, selbst Hand anzulegen.

4. Beim Autokauf spielen wie bei der "Brautschau" viele Faktoren ein Rolle, nicht nur der Preis. Das Gesamtbild entscheidet dann über Kauf oder Weitersuchen.

Ich muss privat und im Beruf immer wieder feststellen, dass Ausländer oder Menschen nicht-deutscher Herkunft, oft anders behandelt werden. Meist sind es ältere Mitbürger, aber oft höre ich sogar Freunde Sachen sagen wie "von einem .... würde ich nie ein Auto kaufen oder so ähnlich Sprüche, die nicht politisch korrekt, jedoch -wenn wir ehrlich sind- alltäglich sind.

Da mein Nachname nicht deutsch ist, füge ich bei allen amtlichen, offiziellen oder förmlichen Angelegenheiten doch meistens meine zwei Buchstaben (Abkürzung für Draguslav) hinzu. Das macht immer einen enormen Unterschied aus, egal, ob am Telefon oder bei der Tischreservierung.

Wenn in wenigen "Mobile.de"-Zeilen nun vermittelt werden soll, dass der Besitzer tendenziell seriös ist, werden nunmal soche Begriffe wie "Arzt-/Architekten-/Banker- etc. Wagen" benutzt.

Die meisten würde doch der Kauf von einem jungem, 20 jährigen Discokönig (der auf dicke Hose machen wollte, sich das Auto aber nicht wirklich leisten kann) abschrecken ("die Karre is echt voll korreggt, Alter !"). Malte ist hiervon ausdrücklich ausgenommen


Gruß,

Eddie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2005, 23:29
Benutzerbild von c1targa
c1targa c1targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
c1targa
@Eddie:
Ohne Dir, Deinem Berufstand oder anderen Berufsständen nahetreten zu wollen halte ich es für völligen Quatsch vom Beruf des Vorbesitzers auf den Zustand des Wagens schließen zu wollen.
Das bringt allein ein lückenloses Scheckheft in Verbindung mit einer technischen Prüfung des Fahrzeugs in der Werkstatt. Am besten noch in der in der das Fahrzeug bekannt ist.

Ich kenne sowohl Vollchaoten als auch absolut vernünftige Leute unter Ärtzen, Bankern, Malern, Zimmerleuten, Sachverständigen, Ingenieuren, Maurern, Bertiebswirten, Kaufleuten, Optikern, Pädagogen, Piloten, etc., etc., etc. ...
__________________
Paddy

Lackierte Seite oben!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2005, 23:53
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

Habe gerade einen interessanten in der Zeitung gesehen

Bj. 97 54000km 39tsd

Porschezentrum Wuppertal

mfG Ralph
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2005, 23:57
FastEddie FastEddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 184
FastEddie
@Patrick

Hast natürlich recht. Würde auch kein Auto kaufen nur weil von Beruf XY.

Ich habe lediglich versucht zu erklären, das ich es nicht auch für verwerflich halte, wenn ein Verkäufer es in der Announce angibt.

Beim Kauf schaut man immer zuerst aufs Auto und deren Daten. Wie Harry (Jubiduxl) korrekterweise hingewiesen hat, kann keiner die Fahrweise des Vorbesitzers erraten. Dieses ist aber ebenfalls sehr wichtig. Auch kann kein gewöhlicher Laie ein Auto 100% beurteilen ohne Hebebühne etc. Also versucht man vom Halter Rückschlüsse zu ziehen. Es muss halt alles passen.

Der Werdegang eines Menschen kann m. M. nach sehr wohl eine gewisse Konstanz, Zuverlässigkeit etc. belegen, genauso wie ein Scheckheft.

Viele Verkäufer werben ja auch oft damit, dass sein Fzg. ein "deutsches Auto" sei, obwohl es total schwachsinnig ist, da es immer noch deutsch ist, wenn es in Italien war. Anscheinend legen manche Menschen enormen Wert darauf, dass der Halter ein Deutscher war und ist. Nichts anderes wird hierdurch ausgedrückt und damit geworben.

Es ist doch viel schlimmer ein Auto durch die nationale Herkunft des Halters zu beurteilen, als durch dessen Berufsstand, oder ? Noch schlimmer damit zu werben !

Es ist jedoch traurigerweise Realität.

Gruß,

Eddie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.11.2005, 00:55
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von c1targa
@Eddie:
Ohne Dir, Deinem Berufstand oder anderen Berufsständen nahetreten zu wollen halte ich es für völligen Quatsch vom Beruf des Vorbesitzers auf den Zustand des Wagens schließen zu wollen.
Das bringt allein ein lückenloses Scheckheft in Verbindung mit einer technischen Prüfung des Fahrzeugs in der Werkstatt. Am besten noch in der in der das Fahrzeug bekannt ist.

Ich kenne sowohl Vollchaoten als auch absolut vernünftige Leute unter Ärtzen, Bankern, Malern, Zimmerleuten, Sachverständigen, Ingenieuren, Maurern, Bertiebswirten, Kaufleuten, Optikern, Pädagogen, Piloten, etc., etc., etc. ...

@c1targa: ich hatte kein scheckheft zu meinem C1, hatte keine möglichkeit der techn. prüfung, habe ein optisches wrack vor mir gesehen....und habe freilich nach "worst case" - einstufung das fzg. bezahlt. also sehr wenig, wobei ich sicher bin, daß 90% aller interessenten den wagen gar nicht genommen hätten, egal um welchen preis!, wenn sie ihn gesehen hätten und die eckdaten dazu...er hatte 247000 km.

2 wochen intensive, aufbereitende arbeit und kosmetik später stellt sich heraus, daß es sich um eine technische perle handelt, die schwer zu toppen ist! (glaub mir, ich kann das inzwischen beurteilen... und ich versichere hiermit, daß ich ihn niemals mehr anbieten werde!, daher also auch keine werbung dafür mache)

was also hätte mir das scheckheft gebracht? es hätte mir die angst nicht genommen, eventuell vor einem 250000 - km - wrack zu stehen, das eben auf grund von ein paar stempeln im scheckheft "schriftlich dokumentiert" gewartet wurde... , wäre dadurch das auto mehr oder weniger wrack, frag ich dich?

daher meine unmaßgebliche meinung hierzu: es geht ums auto, nicht ums schmückende beiwerk! punkt! scheckhefte sagen mir nichts über den aktuellen zustand eines autos aus. das macht immer noch das auto selbst, und nichts anderes...und wenn ich nicht schon alle varianten erlebt hätte, wäre ich mir dessen nicht so sicher, wie ich es eben jetzt bin nach allem lehrgeld und überraschungen der letzten jahre.

nimm das beispiel von dieters fat lady: 270000 km, geht wie´s schnitzel, sieht aus wie neu und hat höchstwahrscheinlich die letzten jahre kein PZ gesehen und keine dokumetation, was daran gemacht wurde...oder thorsten subtils auto: 180000 km und ich bin sicher: perfekt! wie sieht sein scheckheft aus?

ciao
harry
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.11.2005, 01:23
Frijack Frijack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
Frijack
gebrauchtwagenkauf

es bleibt beim kauf eines gebrauchten immer ein risiko.

es gibt heute so viele möglichkeiten den stempel eines PZ oder einer anderen werkstatt zu bekommen.

schau dir die diva an.

wenn du diese rechnungen alle siehst, könnte man sagen, dass ja fast alles ersetzt wurde, der pessimist könnte sagen das ist ein montagsauto, wer weiss was noch alles kaputt geht.

wenn man in der lage ist, eine optisch schöngestylte gurke von einem gepflegten auto zu unterscheiden, sieht man mit wieviel liebe zum detail das fahrzeug gepflegt wurde. alle stempel dieser welt geben keine garantie dafür, dass der motor nicht 5000 km später abraucht.

also, irgendwann muß man die backen zusammenkneifen und zusammen mit einem kenner der materie ein auto kaufen. wenn der technische zustand und das bauchgefühl stimmt, dann passt es übereinander.

gruß
frank
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.11.2005, 03:02
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Es ist doch viel schlimmer ein Auto durch die nationale Herkunft des Halters zu beurteilen, als durch dessen Berufsstand, oder ? Noch schlimmer damit zu werben !
da muß ich mal widersprechen ! und zwar folgendermaßen :
berufsbedingt (und weil es eine meiner pers.macken ist) habe ich viele unfallwagen oder gebrauchtwagen gekauft. der große teil dieser fzge. wird von ausländischen mitbürgern angeboten aber auch "deutsche fachwerkstätten" bieten z.t. solche fahrzeuge an.

ich habe bisher NIE probleme mit ausländischen geschäfts oder privatleuten gehabt. (wenn man die teilweise fantasievolle beschreibungen einiger unfallschäden außen vor läßt )
die abwicklung war IMMER 100%

die einzigen male wo ich probleme hatte waren der kauf von 2 fahrzeugen in einem vw betrieb mit deutschem verkäufer und geschäftsführer.
das andere mal ein deutscher käufer der einen gw wandeln wollte (den ich ihm privat verkauft hatte !) wo er nach 5 jahren von dem unfallschaden (der im übrigen detailliert im kaufvertrag festgehalten war !!! ) auf einmal nichts mehr gewußt haben wollte !

ich habe zwar in beiden fällen vor gericht recht bekommen aber es zog sich über monate und nervte gewaltig !

wichtiger als ein checkheft (außer für sammler) ist ein einwandfreier technischer zustand den aber nur ein wirklicher fachmann feststellen kann.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG