Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.12.2003, 06:18
knitterhorst knitterhorst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 16
knitterhorst
Beitrag Gängige Wartungsarbeiten am 911er

Hallo, habe mir vor kurzem einen 74er 911er mit 2,7 l gekauft und habe ein paar Fragen dazu, die mir hoffentlich jemand beantworten kann:

1. Ich denke, dass der Wagen immer Normal-Benzin braucht. Was ist mit Bleiersatz?

2. Würde gerne mal das Getriebeöl wechseln. Welches soll ich am besten nehmen (Marke, Qualität, etc.)

3. Welches Motoröl ist am besten? Marken-15W40 ?

4. Sollte ist den Wagen hohlraumversiegeln? Wenn ja, wie? Er kommt aus Italien.

5. Finde die Schaltung etwas hakelig. Kann man die justieren?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Knitterhorst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2003, 09:35
MN911 MN911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 30
MN911
Beitrag

Hallo Knitterhorst.

Vorab: In Deinem Handbuch sollte sich der eine oder andere Hinweis z. B. zur Spritsorte finden lassen.

Zu Deinen Fragen:

1. Bleiersatz ist eine Glaubensfrage. Benutze die Suchfunktion.

2. Steht genau im Handbuch.

3. Die Motorölfreigebe von Porsche findest Du hier. Wichtig ist ein guter Ölfilter.

4. Mit Mike Sanders Fett.

5. Wird weitergereicht an die Getriebeexperten.


Gruß
M.
__________________
Der Kultiverte bedauert nie einen Genuß. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuß ist. (Oscar Wilde)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2003, 11:01
knitterhorst knitterhorst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 16
knitterhorst
Beitrag

Hallo,
danke MN911. Habe nur leider kein Handbuch für die Mühle. Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen. Auch vom Reifendruck habe ich keine Ahnung (2,0 -3,0 bar ?).

Gruß
Knitterhorst
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2003, 12:02
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Knitterhorst,

für meinen SC ist bei Serienbereifung (vorne 185/70/15) 2,0 bar sowie (hinten 215/60/15) 2,4 bar bei kalten Reifen angegeben. Häufig sind die vorderen Reifen inzwischen 195er, weil die andere Größe nicht mehr gängig ist. Fahre trotzdem diese Drücke. Unter Umständen ist beim Öffnen der Heckklappe im Schloßblech einiges an Aufklebern bei Dir zu sehen. Dort steht auch (wenn noch lesbar) etwas zum Reifendruck.

Getriebeöl bei meinem SC: ca. 3 Liter SAE 90 der API-Klassifikation GL 5 (oder MIL-L 2105 B). Ggf. läßt sich Dein Getriebe danach ohne zu hakeln schalten.

Bei der benötigten Oktanzahl könnte auch ein Aufkleber im Tankdeckel Auskunft geben. Meines Wissens reichte dem 74er mit 2,7 l 91 Oktan, also Normalbenzin - bin mir aber nicht 100% sicher.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.12.2003, 12:10
MN911 MN911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 30
MN911
Beitrag

Hallo Knitterhorst,

soweit mir bekannt, kann man die Handbücher im PZ nachbestellen.

Gruß,
M.
__________________
Der Kultiverte bedauert nie einen Genuß. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuß ist. (Oscar Wilde)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2003, 23:03
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
Reifen:
im aktuellen Reifengutachten von Porsche wird für alle originalen Reifenkombinationen bei kalten Reifen angegeben:
vorne 2,0
hinten 2,5
Wenn man exotische Reifenkominationen aufgezogen hat, gilt evtl. was anderes.

zu Deinen Getriebesachen: Wenn Du Dein Getriebeöl gewechselt hast, fährst Du mal ein paar 100 km, dann wird vermutlich die Schalbarkeit Deines Getriebes auch erheblich besser (so wars zumindest bei mir). Du darfst aber nie ne Schaltung wie bei einem aktuellen Neuwagen erwarten. "etwas hakelig" sind die alten Getriebe immer.

zum Benzin:
Wenn Dein Motor original und nicht leistungsgesteigert oder so ist, dann kannst Du mit Deinem Elfer Normalbenzin tanken. Bleiersatz ist eine Sache, bei der die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Ich persönlich nehme bei meinen alten Elfern (72er und 78er) keinen Bleiersatz, dafür sollte man allerdings die Wartungsintervalle Ventilspiel verkürzen auf max 10.000km oder 1x/Jahr. Bisher hatte ich keine Probleme.

zum Motoröl:
die Liste von dem Link ist leider schon 8 Jahre alt, aber als Anhaltswert ganz gut. Porsche erteilt grundsätzlich Freigaben zu Ölen, die auf den Kanistern immer aufgedruckt sind. Daran solltest Du Dich halten. Nimm auf jeden Fall kein 0W irgendwas sondern eine 5W40 oder 10W 40, das reicht bei Deinem Elfer 100% aus (heutige Öle sind alle deutlich besser als alles was damals erhältlich war). Ich persönlich habe übrigens ein ziemlich günstiges 10W 40 von Liqui Moly mit Porsche-Freigabe in meinen beiden Elfern. Irgendwo gibts sogar ein Baumarktöl 5W40 mit Porschefreigabe, wo 5 Liter glaube ich nur knapp über 20€ kosten (das nimmt ein Kumpel von mir ohne Probleme immer für seinen Boxter). Wenn ich dran denke, dann frag ich ihn mal nochmals nach der Marke.

Hohlraumversiegeln würde ich i.Ü. schon wenn ich auch vorhabe, das Auto auch bei Nässe zu verwenden. Schaden tuts auf jeden fall nicht. Mike Sanders ist da vermutlich der beste Tip.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.12.2003, 08:20
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

1.) Normalbenzin falls niemand etwas verdreht hat . Blei braucht er überhaupt nicht, wenn schon "Entwöhnt" gibts keine Probleme.

2.) Hypoid SAE 90 von Markenherstellern ( Siehe Betriebsanleitung ) Du kannst auch auf aktuelle 75/90er umsteigen ( Porsche sagt Mobil PTX ). Falls du eine Sperre hast wirds problematisch weil das originale Shell nicht mehr verfügabr und der Nachfolger nichts taugt.

3.) Um 20W-50 ( Siehe Betriebsanleitung )
mit Porschefreigabe am besten kein 5W oder 0W weil dann kannst du regelmässig Windeln kaufen.

4.) Ja, möglichst zügig und am besten mit Mike Sanders.

5.) Klar aber meist sind die Buchsen ausgelutscht. Wenn du vorher ein neueres Auto hatest; eventuel Normal, nur ungewohnt für heutige Fahrer.

Betriebsanleitung gibts bei Porsche Klassik ( früher 30 DM ).
Handbuch (Typen, Masse, Toleranzen) ist nicht mehr Lieferbar.
Vom Bucheli Verlag gabs einWerkstatthandbuch, oft im Antiquariat zu finden. Das aktuell lieferbare für 3,0/3,2 ist auch anwendbar.
Reifendruck 2,0 Vorne und 2,5 hinten ( Siehe auch Aufkleber an Motordeckelschlossquerwand.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.12.2003, 11:33
knitterhorst knitterhorst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 16
knitterhorst
Beitrag

Hallo, vielen Dank für eure zahlreichen Tipps. Bin weder im PZ noch auf ebay in puncto Betriebsanleitung für Baujahr 1974 fündig geworden. Hat jemand eine Kopie, die er mir ausleihen könnte? Gruß Knitterhorst
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.12.2003, 14:04
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Knitterhorst,

die von Rolo angesprochene, im Antiquariat bisweilen erhältliche, Reparaturanleitung des Bucheli Verlages habe ich im Original vorliegen, da kann ich behilflich sein.

In Sachen Bedienungsanleitung für dieses Bj. leider Fehlanzeige bei mir.

Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.01.2004, 01:50
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo,

hier noch was zum Thema Motoroel:

Das von Vince erwaehnte Baumarktoel gibt es beim Praktiker. Es heisst High Star 5W-40 und ist ein sogenanntes Hydrocrack-Synthese Oel, das liegt qualitativ etwas unter einem vollsynthetischen Oel. Das Oel erfuellt die hoechsten Normen, ist von Porsche, BMW, Mercedes und VW freigegeben und kostet nur 9,99 Euro fuer 5 Liter! Bei modernen Motoren kann man damit wahrscheinlich nichts falsch machen.
Fuer meinen 72er 911S nehme ich allerdings lieber ein etwas dickfluessigeres Oel, also ein 10W-xx oder 15W-xx. Ich hatte einmal ein 5W-50 drin, aber damit war der Oeldruck 0,5-1 Bar niedriger. Wahrscheinlich ist die Oelpumpe nicht darauf ausgelegt. Jetzt fahre ich wieder CastrolRS 10W-60, und alles ist bestens.
Fuer die aelteren 11er kann man meiner Meinung nach getrost auf die explizite Freigabe von Porsche verzichten. Jedes Oel das die neueren Industriestandards erfuellt (also API SH oder SJ, ACEA A3), ist besser als alles was es vor 25 Jahren gab, sollte also ausreichen.

Gruss,
Jens


Castro Schmierstoff-Infos
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.01.2004, 10:32
knitterhorst knitterhorst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 16
knitterhorst
Beitrag

Hallo, nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Habe eine alte Shell-Broschüre gefunden, die ausweist, dass 911er zwischen 1972 und 1980 bei jeder dritten Tankfüllung verbleites (Bleiersatz) Normalbenzin fahren sollten. Ich denke nicht, dass das schadet.

Kann mir nun zum Abschluss noch jemand eine günstige Bezugsquelle und die Preise von Mike Sanders Fett mitteilen? Vielen Dank.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.01.2004, 03:27
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Lass das mit dem Bleiersatz mal sein. Das ist nur Geldmacherei. Regelmäßige Wartung des Motors sollte es tun.
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.01.2004, 04:51
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hi knitterhorst!

hier kriegst du dein fett weg: www.mike-sander.de

ich habe es übrigens auch und finde es ziemlich super. man sollte ca. einmal in zwei jahren eine behandlung machen. preis ca. 40 EUR für 4 kg (das ist die menge für 1 auto)

erstaunlich, wie man mit altem frittenfett doch noch geld machen kann...nein, keine angst, aber mike sander's fett duftet schon "arg" danach, wie der schwabe sagen würde.

ich glaube, dass er seriös ist. zumindest ist mein "fremdfabrikat" seit der behandlung nicht mehr weitergerostet.

gruß
michael
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.01.2004, 08:27
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Sämtliche Betriebsanleitungen gibts als reprint bei Porsche Klassik.

Wenn dein Porsche Zentrum zu blöd ist dann kannst du auch direkt dort bestellen.
Am besten du rufst beim Herrn Buizo an ( Chefe ) vieleicht macht er dem PZ ja mal einen netten Call oder schickt dennen eine aktuelle Literaturliste.

Letztes Jahr kosteten die 30 DM aber wurden oft auf Ebay für mehr versteigert

Früher gabs bei Porsche auch noch TMT ( Typen Masse Toleranzen ) für ähnliches Geld sind aber zu 2000 mangels Nachfrage eingestampft worden.
Bei Porsche Klassik bekommst du auch Reprints der Original Reparaturleitfäden bis hoch zum 3,2 L.


Das Bucheli Heft ist für Mechaniker gedacht und für Amateure oder Einsteiger nicht ausführlich genug. ( Für Profis macht es keinen Sinn zu erklären wie man schraubt der will nur Daten und Hinweisse auf aussergewöhnliche Arbeitsschritte )

Mike Sanders bekommst du bei Mike Sanders oder im Korrosionschutzdepot.

Wurde hier vor 3-4 Wochen schon mal ausführlich durchgekaut.

Kannst ja auch mal in Heppstedt beim Manfred Rugen vorbeisehen und wegen Bleifrei löchern.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.01.2004, 11:57
xyz xyz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: ----------------------------
Beiträge: 418
xyz
Ausrufezeichen

Hallo, Mosi !

Ich verbessere Dich ja nur ungern, aber der Schwabe sagt nicht "... duftet nach ...", sondern er sagt "...schmeckt nach ..." !!!

Urschwäbische Grüße
ACHIM

P.S.: Maile mir mal bitte Deine Privatadresse, damit ich Dir die gewünschte 911-er-Sound-CD zuschicken kann !!!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG