Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2005, 00:22
911TE 911TE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: München
Beiträge: 11
911TE
Selbstimport USA

Hallo Micha,

ich hab das vor ein paar Jahren mit etwa 5-6 Autos auch gemacht, unter Anderem mit meinem 72er 2,4 T.
Richtig interessant ist die Sache eigentlich nur bei den ziemlich alten Elfern, weil in den Sonnenstaaten die Karosserien viel viel besser sind, und die meisten Autos unverbastelt sind. (Bei uns oder in Italien ist jedes zweite F-Modell mit GfK auf G-Modell umgebaut)
Die neueren 11er haben optisch (aus meiner Sicht) scheußliche Abweichungen zur Euro-Version und wegen Abgasgesetzen weniger Leistung, ganz schlimm bei frühen G-Modellen!
Da Du einen 3,2er suchst, nicht ganz so schlimm, die entsprechen unserer 207 PS Kat-Version.Was bleibt sind die Rammkissen auf der Stoßstange, die Höherlegung (ist leicht zu entfernen) und oft schreckliche Innenaustattungsfarben. Wie oben schon gesagt kosten auch Scheinwerfer, Tacho, Entfernen Side-Marker, und Rücklichtgläser Geld.
Reifen muss man eigentlich immer neu kaufen, weil selbst neue Reifen oft nicht dem hier genehmigten Typ entsprechen.
Der Transport von San Francisco nach Bremerhaven hat pro Auto jeweils etwa 1000$ gekostet, die Abwicklung der Verzollung, Ausladen und nach München bringen lassen, jeweils nochmals ca.600€, hinzu kam 10Prozent Einfuhrzoll auf Kaufpreis und Transportkosten, dann nochmals 16 Prozent Umsatzsteuer auf die Summe Kaufpreis,Transport und Zoll!
Für TÜV-Gutachten/Zulassungskram gingen dann nochmal etwa 200€ drauf.

Außerdem war damals mein Eindruck, dass die neueren 11er gar nicht so viel günstiger waren als bei uns.Rentieren tuts sich`s aber eigentlich erst, wenn der Kaufpreis in USA etwa bei der Hälfte des Marktpreises USA liegt, sonst hat man nur viel mehr Arbeit gehabt!

Spaß macht es aber natürlich auch, man hat einen prima Vorwand für eine USA-Reise und spart sich dort einen Mietwagen und kann mit einem 11er Urlaub machen!

Viel Erfolg,
Sebastian
__________________
It`s not the speed that kills, it`s the sudden stop.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2005, 12:25
Micha911 Micha911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 106
Micha911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise. War sehr hilfreich. Ich bin ab und zu mal beruflich in den Staaten und fast immer in Florida. Daher wollte ich mal Meinungen einholen ob es sich lohnt bei der Gelegenheit nach einem Fahrzeug Ausschau zu halten. Da ich bisher noch keinen Porsche habe und daher auch keine grosse Ahnung worauf ich achten muss, fällt das wohl so lange aus bis ich selbst in der Lage bin einen Guten von einem Schlechten zu unterscheiden wobei das Forum sehr hilfreich ist, ich denke es ist wohl am sinnvollsten mit einen in Deutschland gekauften anzufangen.

Nochmals vielen Dank

Michael
__________________
Michael
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG