Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2005, 09:15
Benutzerbild von Rei
Rei Rei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
Rei
Pfeil Riss im Cabrio-Dach

@all.....

Wer hat Erfahrung mit Cabrio-Dach Reparatur???

Habe einen Riss in der Höhe der Plexiglas-Scheibe.

Kann man das kleben, nähen ??????
Fragen über Fragen......


Gruß UWE
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2005, 12:42
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Riss im Cabriodach

Moin, moin Uwe,

generell kann man einen kleinen Riss unterkleben.

Frage ist, wie kam der Riss zustande?

Gerade beim 993 Cabriodach gibt's ein paar kleine 'Gummibänder; die extrem wichtig sind.
Sind die nämlich abgerissen oder verrutscht, dann kann die Dachhaut sich zwischen Stützen oder Zentrierzapfen legen und schon ist's geschehen. Manchmal gibt's dann Löcher (von Zentrierstiften - sehen aus, als wenn jemand seine Zigarette auf dem Dach ausgedrückt hat) oder eben kleine Risse, wenn die Dachhaut sich zwischen Verstrebungen klemmt.

Zwei Spanngummis sind z. B. nur durch Kunststoffstücke, die in eine Nut gedrückt sind, gehalten.

Und zum Hinterkleben muss man natürlich von unten an die Rissstelle rankommen.

Als Klebstoff verwendet Porsche 'Dekalin' (sieht aus wie Honig, stinkt tierisch, ist aber gut), aber ich denke, ein guter Textilkleber tuts auch.

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2005, 22:02
Benutzerbild von Rei
Rei Rei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
Rei
Pfeil

@ Volker,.....


Danke für die Info,....hatte ein Stativ hinten reingelegt, beim Öffnen hat sich der Stoff ein wenig gestaucht und ist genau an der Kante der Scheibe eingerissen.

Die Scheibe hat doch von innen einen Reißverschluß (993), vielleicht komme ich dann einfacher dran. Ich stell heut mal ein Bild rein, wenn ich nicht weiterkomme.....


Gruß UWE
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2005, 00:19
Benutzerbild von Rei
Rei Rei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
Rei
Bild anbei

@ all,....wollte meinen vorhergehenden Beitrag ergänzen mit einem Bild, geht aber nicht!!!! Warum??????


@Volker,......Bild anbei, ist direkt an der Scheibenkante gerissen...
Gruß UWE
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Riss.jpg (21,9 KB, 51x aufgerufen)
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2005, 00:33
Joedi Joedi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: 73728
Beiträge: 7
Joedi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reparatur

Hallo grundsätzlich bietet es sich an, das Verdeck zu tauschen, aber ich habe letztes Jahr an meinem SL eine Notreparatur (Vandalismusschaden) vorgenommen. Am besten man besorgt sich einen Stoffrest nebst Garn beim Sattler. Dann mit einer groben Nadel in kleinen Stichen nähen. Ich habe dann eine schwarze Bahn von außen aufgeklebt und zwar mit Silikon aus dem Baumarkt (schwarz) der hält super und das ganze war dicht. Nicht schön aber abslolut brauchbar. Natürlich habe ich dieses Frühjahr das Vedekck getauscht, wobei es sich lohnt die Preis zu vergleichen.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2005, 00:28
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993 Verdeck

sorry, Antworten dauern z Zt. etwas .....

@ Uwe
der Riss sieht mir zwar mehr als nur ein 'kleiner' aus - und dazu schon an den Risskanten ausgefranst. Da kannst du durch eine 'Notreparatur' vielleicht ein neues Verdeck etwas hinauszögern.
Ich muss nochmal nachschauen, ob man an der Stelle von unten an die Dachhaut drankommt, ohne vorher andere Verklebungen (oder Vernietungen) zu lösen.

@Henning

nur schon mal vorab, für Details muss ich mein Dach nochmal inspizieren und mir die einzelnen Spanngummis genau ansehen.

Bei geöffnetem Dach sitzen zumindest an jeder Seite Spanngummis (schwarz, ca. 15 mm breit, doppelt geführt), die vom Innenhimmel auf die metallenen Seitenschienen gehen - und dort sind sie nur durch eine Art Gummikeder befestigt, die rutschen schnell mal ab. Und diese abgerutschten/abgerissenen Spannbänder können dann die Ursache für die kleinen Löcher sein, da sich die Dachhaut evtl. nicht mehr richtig 'legt'.

Zwei weitere Spanngummis sind hinten.
Ausserdem ist der Innenhimmel durch eine lange Gummikeder auf einer Metallleiste befestigt, auch der rutscht schon mal ab.

Wie gesagt, ich muss mir aber noch mal die Details ansehen, um dir sagen zu können, wo man drankommt, ohne was zu demontieren.

Ich hatte das Dach nämlich 'offen' gehabt, um die beiden Spannseile zu erneuern (eins war gerissen). Und dazu mussten Verklebungen und Vernietungen 'aufgemacht' werden. Eigentlich auch kein Problem, wenn man den richtigen Klebstoff und die Spreiznieten zur Hand hat.

Also, demnächst mehr Details.

PS: zur Zeit ist mein Dach schon tagelang nur offen und die Persenning montiert (.. was aber eigentlich auch nicht so gut ist, es sollte zwischendurch geschlossen werden, damit die 'Falten' sich wieder rausziehen).

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2005, 00:46
Benutzerbild von Rei
Rei Rei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
Rei
Reparatur Verdeck

@ Volker,....

Danke für die Antwort..........habe einen Sattler in Hamburg gefunden, der den Riss hinterklebt hat...sieht nicht perfekt aus durch die Ausfaserung, aber soll dicht halten......bis dann zum neuen Dach [2.500,--€]


Gruß UWE
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.11.2005, 01:03
Benutzerbild von Rei
Rei Rei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
Rei
@ Malte,.....

das ist "nur" der Preis für die äußere Orginal-Haut....Porsche-like....

Wir werden sehen, wann die Reparatur [15,--€] kleinbeigibt!!!!

Seit der Nordschleife knackt und knistert es im Gebälk, wahrscheinlich zuviel Wasser auf der Rückfahrt. Von den Rundenzeiten kanns nicht sein

wenn Dieters Fat Lady noch nicht auseinanderbricht hab ich ja noch viel Spielraum!!!!!!!!!!!!

Gruß UWE
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG