Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 23.10.2005, 12:08
doc doc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
doc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

dann ist der Gewichtsunterschied der Klimaanlagen C1 - C2 exorbitant groß!

Gruss Hendrik
__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 24.10.2005, 05:37
911te Liebe 911te Liebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 10
911te Liebe
Erst einmal allen vielen Dank, die mir ihre Erfahrungen schildern...also um noch näheres zu erwähnen, beide Fahrzeuge haben Klima, SSD, eSitze, Leder.
Also daran kann es wirklich nicht liegen !!! Mein 964, wie gesagt auf 17 Zöllern und beim 993 auf 18 Zöllern...Der 993 ist auch keine Turbobreite S Version, sondern Tiptronic S, also mit Lenkradschaltung....bei verschiedenen Tankständen war das Ergebnis immer gleich, also den hundertstel Unterschied weiss ich nicht, ist auch egal, nur etwas schneller war eben immer ich....also im Durchzug auf BAB, hatte ich immer ein bisschen "mehr" drin...


Gruß an alle
Stephan
__________________
Qualität ist durch nichts zu ersetzen...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.10.2005, 08:53
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
@ doc

Vielen Dank für den Tip über Unterschiedungsmerkmale. Das mit den Endrohren war mir vorher gar nicht bewusst und ich habe es mit dem Blick auf die FIN oder durch das Lüftungsgitter bewenden lassen, was nur bei parkenden Autos geht. Egal, mein 270 PS-993 würde nach Deinen Kriterien trotzdem als 285 PS durchgehen, er hat nämlich diesen Dachspoiler und Motorsound-Paket-Endrohre...

@ Stephan

Ein 993 tiptronic ist durch die zwei Gänge weniger wahrscheinlich schon ein bisschen gehandikappt. Ich glaube, als Beschleunigungswert werden dann 6.5 s für 0-100 km/h vom Werk genannt. Das ist eigentlich eine andere Fahrzeugklasse. Und da 993 und 964 (je gleiches Getriebe) so oder so dicht aneinanderliegen, ist Deine Erfahrung wohl realistisch.

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 26.11.2005, 09:21
Snap Snap ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: -
Beiträge: 87
Snap
Daumen hoch

Hallo Wally !

Betr. Tachoungenauigkeit hatten wir ja schon einige Diskusionen... Für die Berechnung hier stellt sich dennoch die Frage wie genau ist der Drehzahlmesser ?

Also ich stelle mal Anhand der folgenden Tabelle eine Berechnung (ohne Gewähr) an :



Das Übersetzungsverhältnis liegt beim 964 im 5. Gang bei 0.87 : 1. Die Achsübersetzung liegt bei 3.44 : 1. Die Hinterachse macht demnach bei Drehzahl 7200 1/min -> 7200/(0.87*3.44) = 2405.77 Umdrehungen pro Minute.

Bei einer Umdrehung der Hinterachse wird der Weg des Radumfangs zurückgelegt. Hierfür müsste man noch die genaue Reifendimension, sowie den Zustand des Profils berücksichtigen. Ich gehe mal von 265/35 aus. Hier wäre der Reiffenquerschnitt -> 35% von 265mm = 92.75mm

Der Raddurchmesser wäre somit bei 18" -> 18*25.4mm+2*92.75mm = 642.7mm.

Der Radumfang (also Durchmesser*PI) beträgt somit > 642.7mm*3.1415927 = 2019.10mm.

In einer Minute fährst Du also 2405.77 Radumdrehungen à 2019.10mm. Das macht -> 2405.77*2019.10mm = 4857490.21mm. Dies sind pro Stunde (60*4857490.21mm) = 291449412.6 mm/h. Rechnet man jetzt noch die mm/h in km/h um, dann macht das 291.45 km/h.

Gruss Snap

Boah, ey ! Was willst Du für Dein Auto haben ??
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 26.11.2005, 09:35
Benutzerbild von GG911
GG911 GG911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Oldenburg (Friesland)
Beiträge: 199
GG911 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
moin frank,

ohne änderung der ventilfedern und ventilteller sind beim 964er-motor drehzahlen ab 7100 u/min seeehr gefährlich.
die ventile können an den kolben schlagen. das bedeutet in der regel einen kapitalen motorschaden!

beim lm220-kit von cartronic (hast du doch drin?) ist normalerweise die drehzahl auf 6880 u/min begrenzt.

die drehzahlmesseranzeige ist übrigens genauso unpräzise wie die tachoanzeige.

hier ein link zur berechnung der geschwindigkeit http://www.m-forum.de/calc/getriebe/index.html
__________________

9 bis 11 Grüße von Volker aus dem Norden
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 26.11.2005, 10:18
Snap Snap ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: -
Beiträge: 87
Snap
Oops, ich habe auch noch was vernachlässigt. Scheinbar kann man für die Berechnung des Raddurchmessers den Reifenquerschnitt nicht einfach 1:1 zum Felgendurchmesser addieren. Hier muss wohl noch ein sog. Schlupffaktor (Schlupf von Reifen auf Felge) berücksichtigt werden, welcher den Abrollumfang um ein paar Prozente schrumpen lässt.

Zusammen mit dem euphorischen Drehzahlmesser reduziert sich die Geschwindigkeit dann wieder etwas.

Wenn das Abriegeln der Motronic (was bei Dir ja vorgekommen ist) exakt bei 6880 1/min stattfindet, könnte man die wirkliche Geschwindigkeit ziemlich genau ermitteln, wenn man den Abrollumfang für die Berechnung messen würde.

Vermutlich sind wir dann wieder bei ca. 270 km /h. Was solls - reicht ja auch.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 26.11.2005, 12:38
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ihr "Raser",

so halbwegs genau wird´s wohl erst mit ner GPS-Messung mit nem Garmin oder ähnlichem. Erst dann kann man wirklich verlässlich vergleichen.

Grüsse
Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.11.2005, 04:43
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na, wie´s der Zufall will hab ich am letzten Sonntag Morgen nun endlich mal wisssen wollen, was er denn so bringt.

Mein Baby, 964 Targa Tiptronik 1990 ging 272 dann war Schluss. Strecke einmal hin und zurück gleicher Wert. Hinterreifen neu.
Keine Ahnung was das in Echt ist, ist mir auch egal.

Wenn ich das hier so lese kann ich da ja ganz zufrieden sein.
Ich glaube aber nicht, dass ich das noch oft mache, denn dafür hab ich ihn nicht.
Bemerkenswert war, dass ab 230 die Windgeräusche alles überdecken und dass die Straßenlage immer noch besser wird, je schneller man ist.

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG