Umfrageergebnis anzeigen: Wer hat auch Qualitätsprobleme an seinem Porsche ?
|
Ja, ich bin auch unzufrieden mit der Qualität.
|
 
|
7 |
22,58% |
Bis auf Kleinigkeiten ist alles in Ordnung.
|
 
|
14 |
45,16% |
Nein, ich bin 100% zufrieden mit der Qualität.
|
 
|
10 |
32,26% |

02.08.2004, 22:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: 73728
Beiträge: 7
|
|
Früher war alles besser
so ein Quatsch, wer glaubt denn wirklich daran, dass diese alten Böcke besser sind als die neuen ? Ich frage mich manchmal ehrlich was für Überautos angeblich früher gebaut worden sein sollen.
Schnelller, besser und natürlich viel hübscher als heute ! Hallo aufwachen, ein elfer sah bislang von innen noch nie akzeptabel aus und das sollte er auch nicht sein. Das alles mit alten Dämpfern, Lagern und Gummis, Schaltern, Sitzen, Scheiben usw.. Reden wir da über die gleichen Modelle ?
Es freut mich auch in anderen Foren zu lesen, wie schnell angeblich ein 944 S oder Turbo ist, tja die müssen in den letzten Jahren wohl schneller geworden sein, denn als ich die Karren neu gefahren bin waren sie langsamer, aber wir leben wohl in einer schnellen Zeit ? Oder ist Shell Optimax wirklich so gut ?
Zur Klarstellung jedes dieser Fahrzeuge hat seine Berechtigung egal ob alt oder neu.
Nach meiner Meinung, ist der 996 Turbo im Moment das Maß der Dinge und der 996 4S gewinnt den Schönheitspreis. Der Flügel am GT3 eignet sich bei Regen hervorragend als Vogeltränke.
Ach ja noch was wenn ich so schön in Fahrt bin, ich will mit meinem Auto fahren und ihn nicht in der Garage verstecken und das jeden Tag ins Büro zu Gericht oder um damit in die Schweiz in den Urlaub zu fahren.
Mein 996 C4 klappert nicht und hat noch nie Öl verloren !
Vieleicht auch da kein Schiebedach aber das war bei 192cm Körpergröße notwendig.
So und bald ist auch meiner ein altes Auto, denn der 997 steht in den Startlöchern aber trotzdem wird mein altes Eisen mir auch weiterhin gefallen.
So ich hoffe ich bin hier nicht gleich unten durch aber vieleicht hat sich das auch ein wenig angestaut aufgrund der Foren für meinen 107 und 129 Sl. was die Kerle mit den goldenen Knöpfen am Jacket dort absondern ist teilweise unerträglich.
Gruß Jörg
|

04.08.2004, 13:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
|
|
[quote=Joedi]so ein Quatsch, wer glaubt denn wirklich daran, dass diese alten Böcke besser sind als die neuen ? Ich frage mich manchmal ehrlich was für Überautos angeblich früher gebaut worden sein sollen.
Schnelller, besser und natürlich viel hübscher als heute !
Lieber Jörg, genauso ist es! Die alten Elfer bis zum 964 sind stabiler, zuverlässiger, standfester und - ja, auch schöner, wobei ich darüber mit Dir gar nicht streiten will. Aber frag mal einen Porsche-Insider so ganz im Vertrauen und er wird Dir bestätigen, dass es mit der Qualität ab dem 993 rapide bergab ging.
Und apropo Konkurrenzfähigkeit in Sachen Leistung: Errechne Dir doch einfach mal die Leistungsgewichte, dann wird Dir schnell klar, dass man hier nicht mehr von Fortschritt sprechen kann und die erhöhten PS-Zahlen nur deshalb gebracht werden müssen, um die 1,5 Tonnen-Kisten einigermassen in Schwung zu bringen. Und das mit einem Motor, der keine Renndistanz aushalten kann und einem Fahrwerk und Chassis, das knarzt und quietscht! Ich würde Dich gerne mal in meinem 76er erleben mit einem Leistungsgewicht von ca. 4,7 kg/PS - sag dann nie wieder was von fehlender Leistung bei alten Elfern!
Und noch was zum Innenraum: Du findest wirklich diese Plastiklandschaft und die verklemmten Instrumente schöner als das alte Elfercockpit? Im Ernst?
Ich fahre meine Autos täglich im Wechsel, auch weite Strecken und ab und zu auf der Rennstrecke und sicherlich mit weniger Werkstattaufenthalten als jemand mit einem 996 - denn wenn einer, abgesehen von der Inspektion, in der Werkstatt steht, dann nur wegen Verfeinerungen.
So long
Dorian
__________________
|

04.08.2004, 14:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Kassel
Beiträge: 672
|
|
Oh, oh !
Zitat:
Die alten Elfer bis zum 964 sind stabiler, zuverlässiger, standfester und - ja, auch schöner,
.....
dass es mit der Qualität ab dem 993 rapide bergab ging.
|
Das verspricht hier noch spannend zu werden
Gruß Andi,
der zum Glück auch noch keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte hatte -toi toi toi-
__________________
 - don't hate the player, hate the game
|

04.08.2004, 18:13
|
|
Zitat:
Zitat von 964 RS u.a ...
Errechne Dir doch einfach mal die Leistungsgewichte, dann wird Dir schnell klar, dass man hier nicht mehr von Fortschritt sprechen kann und die erhöhten PS-Zahlen nur deshalb gebracht werden müssen, um die 1,5 Tonnen-Kisten einigermassen in Schwung zu bringen. Und das mit einem Motor, der keine Renndistanz aushalten kann und einem Fahrwerk und Chassis, das knarzt und quietscht! Ich würde Dich gerne mal in meinem 76er erleben mit einem Leistungsgewicht von ca. 4,7 kg/PS - sag dann nie wieder was von fehlender Leistung bei alten Elfern!...
|
Leistungsgewicht 996 Targa (!) ca. 4,7 kg/PS 
|

04.08.2004, 19:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
|
|
Hallo Professor,
das ganze Knirschen und Klappern ist weg seit das Schiebedach mit Silikonspray behandelt wurde.
Bin mit dem Auto jetzt so ganz zufrieden. Ist ja ein 4S mit mehr Wespenform und dem Turbo-Fahrwerk, also tiefer und härter als der normale Lenor-Porsche.
Ab und zu setzt noch das Navigationsgerät aus. Ich muss es noch reparieren lassen falls es bessere Software gibt.
Bin nur unzufrieden, dass ich in den 7 Monaten schon wieder 3 Punkte in Flensburg gesammelt habe.
Gruß,
Klaus
|

04.08.2004, 19:59
|
|
Ach Kinder, mein 993 Bj.94 klappert nicht!!!! 105000 KM und die Simmerringe? Dicht! Ach, ich vergaß, er ist offen und klappert nicht....
Der 993 ist das qualitativ beste Auto, welches ich je gefahren habe!
|

04.08.2004, 21:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: 73728
Beiträge: 7
|
|
[
Lieber Jörg, genauso ist es! Die alten Elfer bis zum 964 sind stabiler, zuverlässiger, standfester und - ja, auch schöner
soso ach ja schneller haben wir vergessen, 76 waren das noch die 125 PS Motoren ? :-)
Na jedem Tierchen.... Jedenfalls ich bin der Meinung, diese alten Dinger haben ihre besten Tage gesehen und ich möchte heute nicht jeden Tag mit so einem Ding rumfahren müssen.
Das Gleiche gilt doch genauso für Mercedes, früher war da wohl auch alles besser... und das mir, ich bin gewissermaßen in Unterrürkheim groß geworden, habe während meines Studiums bei MB im Museum gearbeitet und habe mir das jedes Jahr von den Jahreswagenhaltern anhören müssen.
Dabei denke ich kann ich das selbst ganz gut einschätzen, mit meinem 450 SL r107 BjH 79 (ein Auto das Rost wohl magisch anzieht) und einem 300 Sl R129 BJh 92.( ein vollkommen problemloses Gefährt) Beide Autos sind veraltet und die neuen Diesel pusten mich von der Straße. ABER natürlich sind es noch immer tolle Fahrzeuge, aber sie können sich mit den neuen Modellen objektiv nicht mehr messen.
Bei all Euren Angaben über Fahrleistungen solltet ihr nie vergessen, dass ein leises Fahrzeug, mit Motordämmung, guter Aerodynamik und gutem Fahrwerk, obwohl es schneller ist, doch subjektiv langsamer empfunden wird, als ein altes lautes und hartes, aber objektiv langsameres Fahrzeug.
So ich glaube das muss reichen zu diesem Thema,
kann mir jemand von Euch sagen, ob man an das PCM Navi auch einen TV Empfänger anschließen kann ?
Cu
Jörg
|

04.08.2004, 22:56
|
|
Hallo Jörg,
also erstaunlich ist schon, daß eine alte Karre von 0 - 100 z. T. um ca. 0,5 s langsamer ist und 1 km mit stehendem Start in ca. 1 s mehr Zeit schafft, als die modernen Autos. Dazwischen liegen 20 - 30 Jahre Automobilbau!
Das gleiche gilt übrigens auch für Golf GTI alt/neu u. ä.
Für alle Lebensbereiche haben die jeweiligen Porsche ihre Berechtigung. Für mich war der alte 2,4 T mit 130 PS subjektiv schneller als der "moderne" SC mit 204 PS und der 996 neueren Baujahrs. Insofern mag das alles sein.
Die Zahlenwerte sprechen jedoch auch für sich. Das war das, was Dorian wohl meinte. Und ich glaube, wer einen 964 RS hat und den "ollen" 76er Carrera für erwähnenswert hält, weiß, wovon er spricht.
Gruß Guido
|

05.08.2004, 08:12
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Joedi
Jedenfalls ich bin der Meinung, diese alten Dinger haben ihre besten Tage gesehen und ich möchte heute nicht jeden Tag mit so einem Ding rumfahren müssen.
|
Diese "alten Dinger" haben in der Hand eines Liebhabers solcher Fahrzeuge die besten Tage noch längst nicht hinter sich. Es gibt mit Sicherheit andere aber über die Jahre liebevoll gepflegte Exemplare haben heute wie früher gute Tage. Für jeden Tag ist mir meiner allerdings auch zu schade, das kann ein Allerweltsauto besser erledigen, jeden Tag durch die Stadt, da war mir mein A4 als ich ihn letztes Jahr grad neu gekauft hatte, schon fast zu schade.
Zitat:
Zitat von Joedi
Bei all Euren Angaben über Fahrleistungen solltet ihr nie vergessen, dass ein leises Fahrzeug, mit Motordämmung, guter Aerodynamik und gutem Fahrwerk, obwohl es schneller ist, doch subjektiv langsamer empfunden wird, als ein altes lautes und hartes, aber objektiv langsameres Fahrzeug.
|
Mag ja sein, dass ein Wasserkocher geringfügig schneller ist aber auf einer längeren Tour mit unserem Porscheclub war Erwin mit seinem 996 der erste der nach ner Tankstelle rief. So ein lächerlicher 65-Liter Tank kann Deine paar mehr km/h ganz schnell wegdividieren, wenn Du Dank Mehrverbrauch an der Tanke stehst und unsereins vorbeifährt  Und das Empfinden der Geschwindigkeit kann man sicher so stehen lassen aber grade das ist es doch was den eigentlichen Spass bringt, selbst ein Freund von mir der kein Porsche-Fan ist war völlig begeistert über das puristische Fahren als ich ihn mal mitgenommen habe.
Gruß,
Dirk.
|

05.08.2004, 08:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Zitat:
Zitat von Joedi
[
.............. Jedenfalls ich bin der Meinung, diese alten Dinger haben ihre besten Tage gesehen und ich möchte heute nicht jeden Tag mit so einem Ding rumfahren müssen.
Das Gleiche gilt doch genauso für Mercedes, früher war da wohl auch alles besser...
Dabei denke ich kann ich das selbst ganz gut einschätzen, mit meinem 450 SL r107 BjH 79 (ein Auto das Rost wohl magisch anzieht) und einem 300 Sl R129 BJh 92.( ein vollkommen problemloses Gefährt) Beide Autos sind veraltet und die neuen Diesel pusten mich von der Straße. ABER natürlich sind es noch immer tolle Fahrzeuge, aber sie können sich mit den neuen Modellen objektiv nicht mehr messen.
Bei all Euren Angaben über Fahrleistungen solltet ihr nie vergessen, dass ein leises Fahrzeug, mit Motordämmung, guter Aerodynamik und gutem Fahrwerk, obwohl es schneller ist, doch subjektiv langsamer empfunden wird, als ein altes lautes und hartes, aber objektiv langsameres Fahrzeug.
..................................
kann mir jemand von Euch sagen, ob man an das PCM Navi auch einen TV Empfänger anschließen kann ?
Cu
Jörg
|
Hallo Jörg,
ich stimme deinen Ausführungen im Großen und Ganzen zu!
Aber deine Argumentationen beschreiben zu 100% die neue Philosophie von Porsche, sich auf Kunden der Komfortklasse zu konzentrieren und damit Mitbewerber von z.B. DC zu sein. Dies wäre bis zum C1 undenkbar gewesen, da die Ansprüche von DC-Kunden und Porsche Kunden immer sehr stark divergierten. Ab C2 wurden die 11-er dann mit Servolenkung und anderen "unnützen" Komfortelementen "aufgewertet", damit schwerer und "unsportlicher" (ausgenommen die RS-Versionen). Hier fand zaghaft die erste Annäherung zu Mitbewerbermodellen statt.
Mit der Einführung des 996 hat man dann voll auf die Komfortschiene gesetzt, was dazu führte, dass sich jetzt auch Leute die früher immer einen SL gekauft haben, einen 996 kauften. Dieser von Porsche bislang vernachlässigte Komfortmarkt führte zu den bekannten wirtschaftlichen Erfolgen von Porsche. Man gewann eine neue Kundengruppe und entschoss sich das Leasinggeschäft auszubauen und damit die Produktion in bislang ungeahnte Stückzahlen zu steigern und die Leasingrückläufer sich die Reifen auf den Parkplätzen der PZ´s eckig stehen. Die brachte wirtschaftlichen Erfolg fürs Unternehmen und damit für den Aktionär und jeder Realist ist zufrieden .
Mit dieser Geschäftspolitik hat man bewusst in Kauf genommen, dass "alte "Porsche Kunden auf der Strecke bleiben bzw. ihre "alten" Auto´s fahren bis sie "auseinanderbrechen"(was natürlich nicht passiert).
In meinen Augen ist seit Einführung der Modellreihe 996 Porsche mit den SL/Jaguar etc. vergleichbar und heute ist ein AMG SL 55 mit den aktuellen Porsche Generation verglichen das bessere Auto bzl. Fahrleistungen Komfort und Haltbarkeit.
Nach deinen Argumentationen gehörst du genau in das Beuteschema von Porsche (ist nicht negativ gemeint), da du ja genau diese Komfortelemente bei einem Auto suchst und Porsche diese ja jetzt auch bietet. Ich glaube nicht, dass du dir früher einen lauten, nevösen, unbequemen, bei Regen immer von innen beschlagenen, ohne Servolenkung und Klimaautomatik, ohne ABS und PSM ausgestatteten Sporwagen, eben einen 11-er, gekauft hättest, aber heute machst du es und gibts ,stellvertretend für die neue Generation der Porschen-Kunden ,damit der Geschäftspolitik von Porsche die "Legimitation".
Die "Gusseisernen" hat Porsche aber unwiederruflich als Neuwagenkunden verloren, da diese ihre geliebten Museumsstücke pflegen und Ausschau nach Ergänzung der Sammlung halten und damit sicherlich auch teilweise für die Gebrauchtwagenpreisentwicklung der luftgekühlten 11-er verantwortlich sind.
Gruß Kalle
|

05.08.2004, 08:54
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
@Kalle: So sieht´s aus, der Verkäufer im PZ warb sogar letztens für den 997 wörtlich damit, dass man beim neuen Fahrwerk per Knopfdruck von porschemässig auf S-Klasse umstellen könne. War auch ziemlich entsetzt als ich das als absolut überflüssig bezeichnet habe.
Gruß,
Dirk.
|

05.08.2004, 09:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo Kalle
Abgesehen davon, daß ich mich nicht daran erinnern kann jemals einen so langen Bericht von Dir gelesen zu haben  , muß ich sagen, daß Du es meisterhaft verstanden hast, alle Punkte erstens absolut richtig und vor allem absolut sachlich darzustellen. Wie Du bestimmt weißt, wäre mir das in beiderlei Hinsicht kaum gelungen
Grundsätzlich muß ich auch noch anfügen, daß mich der "Titanenkampf der Elemente" mittlerweile doch auch mehr und mehr ermüdet. Wir reden halt hier immer wieder über himmelweit voneinander verschiedenen Autos die ebenso entgegengesetzte Bedürfnisse befriedigen und die halt nun mal dasselbe Wappen auf der Fronthaube tragen. Das ist weder gut, noch schlecht.
Gut ist für mich persönlich, daß ich meinen Jubi behalte.
Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

05.08.2004, 09:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
|
|
Kalle, das war eine scharfsinnige Ausführung, die den Nagel auf den Kopf trifft!
Noch etwas zu Dir, Jörg: Ich habe lange Zeit einen Mercedes 300 SEL und einen 280 SL gefahren (BJ 68 und 72). Als ich dann meinen Carrera 3.0 bekam war ich ganz aus dem Häuschen was Fahrwerk, Stabilität und natürlich Leistung betrifft (1120 kg und 200 PS). Mercedes war damals weit zurück. Dennoch habe ich die Autos im Sinne der Faszination von Oldtimern geliebt. Aber irgendwann hat mich die Qualität gernervt: die Seitenscheiben bei der Pagode klappen ab 140 aus der Führung, die Bremsen sind mässig usw. Und dann der Rost - der 300 SEL war nie rostfrei zu bekommen. Ganz anders beim Porsche: er hat bis heute keinen Rost und fährt sich wie ein Neuwagen - eben ohne Servo-Lenkung und -Bremsen. Kein Knistern, kein Klappern, kein reinregnen und absolut zuverlässig. Und dann eben dieses unglaublich autentische und unmittelbare Gefühl, das diese Fahrmaschine vermittelt - das ist begeisternd, glaube mir, und es ist alles andere als "veraltet".
Und trotzdem gebe ich Kalle recht: Wer Lust auf Komfort hat, soll ihn auch bekommen und deshalb will ich gerne die Schärfe aus der Diskussion nehmen; allerdings muss auch klar sein, daß in diesem Porschetreff sehr wohl die klassische Porschewelt mit der Komfortwelt aufeinandertrifft und es eben hier und da etwas heftigere Auseinandersetzungen gibt. Macht doch auch Spass, oder?
Grüße
Dorian
__________________
|

05.08.2004, 09:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin zusammen,
Zitat:
Die "Gusseisernen" hat Porsche aber unwiederruflich als Neuwagenkunden verloren, da diese ihre geliebten Museumsstücke pflegen und Ausschau nach Ergänzung der Sammlung halten und damit sicherlich auch teilweise für die Gebrauchtwagenpreisentwicklung der luftgekühlten 11-er verantwortlich sind.
.
|
amen !
und wer einen neuen sportwagen guckt wird bei www.maserati.de
oder www.lamborghini.it fündig !
wer eine komfortable limousine sucht die entfernt ähnlichkeit mit einer deutschen sportwagenikone hat, nur in häßlich (ok, das ist geschmacksache  ) wird nach wie vor bei der pag fündig.
schicke suv und einen gt3 gibt es da auch noch........
guido
|

04.08.2004, 15:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von Joedi
so ein Quatsch, wer glaubt denn wirklich daran, dass diese alten Böcke besser sind als die neuen ? .....
So ich hoffe ich bin hier nicht gleich unten durch aber vieleicht hat sich das auch ein wenig angestaut aufgrund der Foren für meinen 107 und 129 Sl. was die Kerle mit den goldenen Knöpfen am Jacket dort absondern ist teilweise unerträglich.
Gruß Jörg
|
Hallo Jörg
Immer ruhig Blut. Im Gegensatz zu diversen Benz-Foren (wo ich auch mal bin, allerdings eher bei der 'Basis' sprich W124  ) habe ich bei noch keinem Forumsmitglied hier goldene Knöpfe am Jacket gesehen...  .
Im 124-Forum wird auch ständig über die Rostprobleme des W210 (Nachfolgemodell) und die massiven Qualitätsprobleme der neuen E-Klasse gelacht, und wie bei Porsche hat sich die Qualität definitiv verschlechtert. Die Autos sind 'besser' in Form von neuer, aber auch mehr Schnick-Schnack, den man vielleicht gerade im Porsche am ehesten weglassen könnte. Die etwas bessere Fahrleistung und das sicher bessere Fahrwerk ist jedoch den Mehrpreis nicht wert. Zumindest in meinen Augen, speziell wenn man noch den Wertverlust miteinrechnet.
Den 964 für die Freizeit kann ich mir leisten, den 996 für den Alltag nicht (selbst, wenn ich wollte). Da hat sich doch die Frage nach dem 'für mich besseren Auto' schon beantwortet.
Es ist zudem nicht nur eine Geld-, sondern auch eine Geschmacksfrage. Vor die Wahl gestellt würde ich auch einen neuen Carrera GT sofort für einen 550 Spyder oder diesen 718 (träum..) stehenlassen.....
Beste Grüsse
Markus
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|