Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 07.01.2004, 05:39
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo Freunde,

vorweg: ich als Besitzer eines C1 möchte mein Fahrzeug nicht wieder hergeben.

Dennoch:
Bunte Lämpchen und elektr(on)ische Helfer ohne Ende haben heutzutage (fast) alle Sportwagen an Bord, auch Ferraris. OK, OK, es gibt Ausnahmen (s. Lotus Elise, die diversen Seven-Repliken, etc.).
Aber vielleicht sollte man den Einsatz moderner Technik als zeitgemäß hinnehmen. Wie Peter ja auch richtig anmerkt, werden das nun mal vermutlich die Kundenbedürfnisse des Gros der heutigen Porsche-Klientel sein.

Objektiv ist ein 996 erheblich moderner als alle Vorgänger. Ich bin sogar so ketzerisch zu behaupten, dass mein C1 (Baujahr 1987) zum Herstellungszeitpunkt in vielen (nicht allen!) Punkten schon reichlich veraltet war. Nehmt mal als Beispiel die Lenkung. Auf der einen Seite erfühlt man den Straßenzustand wesentlich besser als bei den meisten anderen Fahrzeugen, aber für die lange Reise ist die Lenkung - tut mir leid - einfach nur anstrengend. Jedes Kieselsteinchen zu spüren, kann auf Dauer auch lästig werden. Dauernd gegen das Tigern ansteuern ist auf Langstrecke auch nicht sonderlich souverän. Man wird jedenfalls entspannter aus einem 996 nach 1000km Fahrstrecke entsteigen.
Auch das Fahrwerk des C1 war nun mal ausgereizt - ABS konnte selbst 1988 (!!) nicht im Elfer verbaut werden. Und ich denke, keiner wird ernsthaft den Sinn des ABS im Straßenbetrieb in Frage stellen (natürlich abschaltbar für die Sportfahrer). Das war eigentlich ziemlich arm. Schließlich gab es seit Ende der Siebziger bei Daimler ABS.

Bzgl. der Parkhilfe finde ich auch traurig, dass es bis heute scheinbar (mit ganz wenigen Ausnahmen, z.B. einige Audi) nicht gelingt, diese "Warzen" optisch geschickt zu verstecken. Dennoch finde ich gerade bei einem Fahrzeug, das - wie die Heckmotor-Porsche nun mal geformt sind - über eine teils unübersichtliche Karosserie verfügt, die Nutzung solcher Helferlein für sinnig. Ich jedenfalls kann meinen C1 nicht blind rückwärts einparken (mache dann immer die Tür auf und schaue nach hinten).

Ein Hersteller wie Porsche kann meiner Überzeugung nach nur dauerhaft überleben, wenn er sich technisch auf höchstem Niveau bewegt, Innovationen in Serie bringt und ferner auch eine exzellente Produktqualität hinsichtlich Verarbeitung, Langzeithaltbarkeit und Finish abliefert. Hier hat sich nach meinem Eindruck schon wieder einiges zum Besseren entwickelt, wenn man mal die aktuellen 996 mit den ersten Fahrzeugen vergleicht. Aber dennoch haben diese Autos schon einen recht starken Großserien-Charakter.

Zum Glück wird ja keiner gezwungen, einen 996 (oder einen "alten" Porsche) anzuschaffen. Jeder nach seinem Gusto.

Ob alt, ob neu, viel Spaß mit Eurem Porsche wünscht Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG