
05.08.2004, 16:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
|
|
Hi Winnie,
finde die Idee gar nicht schlecht, das Blech jetzt rauszuschneiden und das Auto zu lackieren und dann später ein "Originales" einzuschweißen. Dann kannst Du Dir ja in Ruhe eines suchen...Ist dann zwar nicht ganz perfekt aber unter den Umständen vielleicht die beste Option...Im übertragenen Sinne: Irgend einen Tod muss man halt sterben!
Viele Grüße
Niko *derhofft,dassderTarganichtsterbenmuss*
__________________
|

05.08.2004, 18:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kirchhellen
Beiträge: 590
|
|
@Winnie
also ich weiß nicht, ich hätte aber immer Probleme damit etwas Ganzes kaputt zu machen um etwas Kaputtes zu reparieren.
Maches doch bei deinem Restaurationsobjekt wie du es mit dem Targa vor hast zu machen.
Also schneide den Mist raus, lackiere dein neues Teilchen und gut ist.
Später schweißt du etwas Gedengeltes rein u. fertig.
Bitte laß den Targa ganz! Ich kenne ihn zwar nicht, aber er sieht auf deinen Bildern so schön aus!!!
Gruß
Andreas
__________________
Gruss
Andreas
|

05.08.2004, 21:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bern
Beiträge: 68
|
|
Wie wärs damit?
Hallo Winnie
Habe keine Ahnung was eine Lehrkarosse ist, vielleicht ist es ja auch eine Leerkarosserie...  Anyway, hab beim rumsurfen mal diesen Link entdeckt. Vielleicht klappts ja damit!?
Have fun
Daniel
__________________
|

06.08.2004, 06:22
|
|
@Daniel
danke für den Tip, aber Bremen is von mir 800km, das is dann doch etwas weit und auf gut Glück kauf ich keine Karosse, muss ich vorher wirklich sehr genau inspizieren.
@Niko & Andreas
ähem, ich will ne saubere Arbeit hinlegen. Das setzt zwingend voraus, daß ich die Schweißarbeiten VOR der Lackierung mache. Also ich hab jetzt vor aus meinem Targa die Blechteile herauszutrennen und in mein Coupe einzuschweissen. Wenn ich den Targa irgendwann mal restauriere, dann dengel ich das Blech für den Targa.
Der Schweißpunktfräser ist schon bestellt...
Blos ehrlich... wir hatten es gerade in einem anderen Thread angesprochen... Der Targa ist ein T... Und wenn nicht mal jemand bei Guenni vorbeikommt um seine beiden T-Coupes anzukucken, obwohl die echt nicht teuer sind, dann frag ich mich, ob eine Voll-Restaurierung von einem T überhaupt Sinn macht...
Will halt jeder nur S haben... Und wenn ich ne Karosse komplett restauriere und hab dann immer noch ein Auto, das nur 18.000 Euro wert ist... nene das wird nicht passieren...
Grüße
Winnie
|

06.08.2004, 07:05
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Waffel Winnie
Blos ehrlich... wir hatten es gerade in einem anderen Thread angesprochen... Der Targa ist ein T... Und wenn nicht mal jemand bei Guenni vorbeikommt um seine beiden T-Coupes anzukucken, obwohl die echt nicht teuer sind, dann frag ich mich, ob eine Voll-Restaurierung von einem T überhaupt Sinn macht...
Will halt jeder nur S haben... Und wenn ich ne Karosse komplett restauriere und hab dann immer noch ein Auto, das nur 18.000 Euro wert ist... nene das wird nicht passieren... 
|
Ist jetzt die Frage, ob Du den Targa für Dich restaurierst oder für andere, potentielle Käufer. Wenn Du ihn für Dich restaurierst, spielt das doch eher eine untergeordnete Rolle oder ? Dass bei Günni keiner vorbeikommt, wundert mich auch. Ich hab vor ner Weile nen relativ schönen aber nicht perfekten 911 S gesehen, der Besitzer will dafür 37500 Euro haben  Die Spaltmasse sind nicht 100%ig, der Fahrersitz ist verschlissen aber sonst steht er schön da mit Pappbrief. Aber 37500 find ich relativ heftig, wenn man bedenkt, dass Günnis Autos 20 K günstiger sind.
Gruß,
Dirk.
|

06.08.2004, 08:25
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Ist jetzt die Frage, ob Du den Targa für Dich restaurierst oder für andere, potentielle Käufer. Wenn Du ihn für Dich restaurierst, spielt das doch eher eine untergeordnete Rolle oder ? Dass bei Günni keiner vorbeikommt, wundert mich auch. Ich hab vor ner Weile nen relativ schönen aber nicht perfekten 911 S gesehen, der Besitzer will dafür 37500 Euro haben  Die Spaltmasse sind nicht 100%ig, der Fahrersitz ist verschlissen aber sonst steht er schön da mit Pappbrief. Aber 37500 find ich relativ heftig, wenn man bedenkt, dass Günnis Autos 20 K günstiger sind.
Gruß,
Dirk.
|
Hi Dirk,
natürlich restauriere ich wenn dann für mich... Aber trotzdem. Eine Targa-Koarosse vernünftig zu machen übersteigt die Möglichkeiten eines Hobby-Schraubers bei weitem, was bedeutet, daß man Fremdvergeben muss... Das wird teuer...
In so einem Auto verschwinden so schnell mal 20.000 Euro um es Richtung Zustand 2 zu bekommen, trotz gewaltiger Eigenleistung wohlgemerkt...
Ich hab den derzeitigen Teile-Erlös mal durchkaluliert: 10.000 Euro und da ist die Karosse nur mit 1000 Euro angesetzt und den Rest auch sehr konservativ...
Somit sprechen wir von einer 30.000-Investition + ca. 500 bis 1000 Stunden Eigenleistung... WOW!
Wenn ich dann aber nur einen Gegenwert von 20.000 Euro geschaffen habe, dann ist sowas nur mit blindem Idealismus zu begründen... soviel Idealismuss is bei mir aber nicht vorhanden...
Da kauf ich mir lieber wieder in den Staaten einen vergammelten, aber karosseriemäßig akzeptablen S und bau den aus meinen Teilen auf.. da hab ich dann den Gegenwert geschaffen...
Naja wie gesagt... wenn jeder S haben will, dann werden die etwas schlechteren T's ganz automatisch verschwinden...
Grüße
Winnie
|

06.08.2004, 09:52
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Ist ja eigentlich schade, nur weil der S-Hype im Moment grassiert. Wenn dann die T`s verschwinden und es irgendwann nur noch wenige gibt, werden für die wahrscheinlich dann auch solche Preise bezahlt werden. Schon verrückt, oder ?
Gruß,
Dirk.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|