
16.08.2004, 22:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
|
|
Hallo Oliver,
da tauchen schon noch ein paar Fragen auf:
Ist das ein Gewindefahrwerk ?
Was hat Dich der Spass gekostet ?
Das "leichte" Heck hatte ich auch vor dem Einbau meines Gewindefahrwerks. Obwohl sicher nix passieren würde, ist´s halt ein blödes Gefühl. Inzwischen ist aber alles OK.
Gruß
Danny
__________________
"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
|

17.08.2004, 13:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Nein, ein Gewindefahrwerk ist es nicht. Ich habe gedacht, lieber nichts zu stellen, da gibt es dann nichts zu verstellen.
Was das komplett gekostet hat weiß ich jetzt garnicht, waren noch ein paar andere Sachen dabei. Kostet normal um die 1000 EUR plus Einbau.
Das mit dem leichten Heck ist so eine Sache. Ein Bekannter ist hinter mir her gefahren (NS Anfahrt Schwedenkreuz) und meinte man würde schon deutlich sehen, daß das Heck woanders hin will, aber bisher alle im grünen Bereich. Übersteuern hab ich eigentlich nicht, eher etwas untersteuern, oder halt komplett über alle vier Räder.
Reifen habe ich Michelin Sport 225 und 285 (18") montiert.
|

17.08.2004, 23:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 29
|
|
Hallo Oliver,
Fahrwerk ist beim 11er eine Geschichte für sich. Ich habe schon einiges in dieser Richtung bei Frontmotor-Hecktrieb-Fahrzeugen gemacht, beim Porsche lerne ich gerade neu.
Zuerst einmal halte ich persönlich das 10mm Sportfahrwerk vom 996 für garnicht mal schlecht, es hilft ungemein den Wagen richtig kennen zu lernen - wenn das Fahrwerk richtig eingestellt ist. Das ist schon eine Kunst für sich. Zu leicht am Heck kann vom Gefühl her gut sein, aber dann stimmen die Einstellungen nicht ganz.
Schwierig wird es dann, wenn man ein anderes Fahrwerk einbaut. Ich persönlich bin ein Verfechter von Komplettlösungen und keinem Mischmasch. Nach Deinen Aussagen wäre wahrscheinlich das H&R in Norschleifenabstimmung das Richtige. Warum? Zum einen must Du Dich nicht ewig mit Druck- und Zugstufe spielen, Du willst ja fahren. Weiter ist H&R sehr erfahren auf Porsche 996, siehe diverse Rennserien, da liegen zumeist Fahrzeuge mit H&R Fahrwerken vorne. Dann ggf. noch einen etwas stärkeren Stabi hinten rein als eh schon beim 10mm von Porsche drinnen ist. Der Stabi könnte auch bei Deinem gekauften Fahrwerk etwas bringen.
Aber das A und O ist die Einstellung. Ich würde da, auch wenns teuer wird, mal zu einem der Porschetuner, vielleicht sogar Manthey direkt hinfahren und die Jungs das machen lassen. Du wirst danach Dein Fahrzeug nicht wiedererkennen.
Für die Hardcorvariante mit Restkomfort empfehele ich das KW Var. 3, für die ganz Harten (nur die Harten kommen in den Garten) das KW Var. 3 Cup oder dann gleich das Competition.
Also zusammengefasst: Vielleicht noch nen häteren Stabi hinten rein, evt. GT3 Domlager und dann den Wagen von einem Profi abstimmen lassen. Mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen, bin den Wagen nicht gefahren.
Gruß
Kai
__________________
Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung!
|

18.08.2004, 09:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Ich habe diese Kombination gewählt da ich schon öfters gelesen habe, daß die Bilstein Dämpfer mit den Eibach Federn öfters verbaut wird und einen guten Kompromiß zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet.
An meinem Fahrwerk kann man doch nichts einstellen, oder? Ich dachte das ist drin und gut. Passen die GT3 Domlager so rein?
H&R in Nordschleifenabstimmung dürfte aber dann auch bretthart sein. Hier bei uns in der Gegend hat das Straßenverkehrsamt wenig Geld für neuen Asphalt zur Verfügung ;-)
|

18.08.2004, 09:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 29
|
|
Hallo Oliver,
Bilstein und Eibach ist sicher nicht schlecht, aber ganz ehrlich, das fährt man eher auf einem BMW
Einstellen kann man viel, damit verändert sich das ganze Fahrzeug. Spur, Nachlauf, Sturz, Stabis... um nur ein paar Punkte zu nennen. Zug- und Druckstufe ist nicht alles. Die GT3 Domlager passen in den normalen Carrera, das ist kein Problem. Alternativ würde ich mal schauen, wie weit man die normalen noch "rücken" kann, meist kann man da noch 0,5-1 Grad was machen, sonst müsste man neue Bohrungen machen, das ist aber nicht toll. Also am besten die GT3 Domlager.
Brettlhart für die NS ist wohl der falsche Ansatz, da würde das Auto nur noch fliegen. Gerade die NS ist die Herausforderung an ein gutes Fahrwerk, da sind meist die mit mehr Restkomfort die Besseren. Das H&R in Nordschleifenabstimmung hat noch einen sehr großen Restkomfort und ist eine gute Lösung gerade für Landstrassenfahrer. Ich würde das mal genauer ins Auge fassen, wenn Du viel Landstrasse und NS fährst, aber nicht ewig rumspielen möchtest.
Gruß
Kai
__________________
Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung!
|

18.08.2004, 10:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: St. Eiermark
Beiträge: 210
|
|
Hab auch das orig. 10mm SFW drinnnen, bin super zufrieden damit!!!! mfG. Björn
__________________
|

18.08.2004, 10:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Dann fahr damit mal auf der Nordschleife 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|