Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2005, 23:42
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ doscalesi

ich habe weiterhin noch einen A110 ( spezial ) und ein Mercedes Cabrio.


@911 RSR

Keine Sorge. Mein 930er ist 100% O.K.
Ich wollte nur sagen, daß die Meinungen über diese Auto vielleicht etwas übertrieben sind. Schiebt wirklicht gut an das Teil. Ist nicht drüber zu meckern. Eben wie ein 3,3l Turbo, aber auch nicht mehr
Mein Alpine hat ein Leistungsgewicht von 4,1Kg/PS. da ist man auch schnell mit.
Wenn der hinten ausbricht hat man noch genügend Schub um ihn wieder gerade zu drücken.
Das bring ich mit dem Turbo nicht.
Bricht der aus, gehste vom Gas, drehst am Lenkrad, gibst wieder Vollgas um ihn rumzudrücken, kommt nichts.
Ist aber auch nicht nötig. So fährt man ja nicht.
Auf jedenfall weiß ich jetzt, warum man diese Autos am Ring nie im schönen Drift sieht.

allzeit gute Fahrt Ralph.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2005, 02:47
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Zitat:
Zitat von alpine

Bricht der aus, gehste vom Gas, drehst am Lenkrad, gibst wieder Vollgas um ihn rumzudrücken, kommt nichts.
Ist aber auch nicht nötig. So fährt man ja nicht.
Auf jedenfall weiß ich jetzt, warum man diese Autos am Ring nie im schönen Drift sieht.

allzeit gute Fahrt Ralph.
@ralph: wenn dir das heck ausbricht und du dann bei turbo auch noch vom gas gehst, hast du wahrlich verlohren! bei dem lastwechsel wir dir sicherlich die breite der piste ausgehen!
turbo-fahren ist anders, schau mal in den alten berichten nach (mr. m.donohue lässt grüssen)!
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2005, 03:00
Gueni
 
Beiträge: n/a
Zitat "Wie wird Druckverlust festgestellt??"

ich mein Druckverlust vom Lader zur Drosselklappe ... oft sind die Gummiringe zur Leitungsabdichtung undicht und poroes und/oder falsch eingelegt oder beim zusammensetzen der Leitungen halb wieder rausgedrueckt ... oft sind die Gummi-Hutzen zwischen den Stahlleitungen undicht ...
ich wurd mal den ganzen Leitungsstrang vom und zum Lader (inklusive natuerlich LLK-Anschluessen) zerlegen, die Dichtungen anschauen oder gleich wechseln (sind net teuer) und die Gummihutzen auf undichtigkeiten (risse, verhaertungen usw.) per Sichtkontrolle pruefen und wenn noetig tauschen ....

vielleicht schmeisst du ja deinen A110 wech, wenn er läuft, so wie er laufen soll

aber: sag mir wohin du die A110 schmeisst ...

PS: bist Du aus der Gegend Passau oder so ?

NACHTRAG: habs gesehen: Luedenscheidt iss wohl net unbedingt bei Passau

vielleicht haben wir uns ja schon mal gesehen auf hist. Bergrennen oder - Rallyes ... kenne naehmlich einen aus der Gegen mit ner blauen A110 ... na ja, kennen iss zuviel gesagt ... weiss net wie er heisst, aber ich weiss wie sein Auto auschaut

aus der 0911er-Stadt, in ders , so glaub ich, nen A110-Club gibt, stimmts ): Gueni
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG