
10.09.2004, 11:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 82
|
|
Hallo Olaf,
leider habe ich keine Erfahrung mit "scharfen" Nockenwellen im Porsche .. nur aus der guten alten Golfzeit :-). Dort haben wir die Dinger nach kurzer Zeit wieder gegen die originale Welle getauscht.. zu unruhiger Leerlauf etc.
Ich bin der Meinung, da du schon auf 3,8 Liter, Heisfilm, Cuprohr etc. deinen Motor modifiziert hast, spar dir die Sport-Nockenwelle, mehr Dampf als vorher hat er jetzt sowieso.... und denke "genug ist genug" :-) Man(n) kann es auch übertreiben.. und wie man weiss Hubraum ist durch NIX zu ersetzten als durch noch mehr Hubraum.... und den hast du jetzt :-)
Meine 2Cent Meinung.
Gruß Christian
|

10.09.2004, 11:32
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Genug ist genug...
lass es Olaf !!!!
wie schon mein Vorschreiber finde auch ich --->>> auf die letzten 10 oder 15 Pferde kommt es nicht an und du bekommst dafür ein problemloses Auto.
Ich würde keine "scharfe Nocke" reinmachen..
Du kennst das Problem : NIE GENÜGEND LEISTUNG !!!!
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

10.09.2004, 11:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
@ Olaf
Ich denke auch, genug ist genug  Wenn Du NOCH mehr Leistung willst,
dann muß wohl auch die Klima raus
Zu den Nockenwellen würde ich an Deiner stelle Thomas Kirchhöfer mal
anrufen.
Wann ist denn Dein Roll-Out angesagt  ??
Grüsse Frank, sattundzufrieden 
|

10.09.2004, 11:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 86
|
|
Hallo Olaf,
ich habe in meinem C4 (original 3,6l) sportnocken drin (hat der vorgänger zusammen mit dem neuen motor gleich beim PZ rein machen lassen). teilenummer müsste ich raussuchen. der wagen hat auch klima, jedoch das zweimassenschwungrad, welches sicher auch noch etwas stabilität im leerlauf bringt (?). 100zellen kat, cup und rs drosselklappe hab ich auch drin.
wie ich den wagen gekauft habe, war auch ein luftmassenmesser drin. den habe ich dann aus folgenden gründen zu gunsten der alltagstauglichkeit auf luftmengenmesser zurückgerüstet:
- starkes sägen im leerlauf
- motor konnte in heissem zustand nicht mehr unmittelbar gestartet werden (ca. 1 Minute Wartezeit, dann kam er wieder auf den ersten klick)
mit dem jetzigen setup läuft der motor superstabil im leerlauf und stirbt nie ab. anfahren ohne gas zu geben ist ebenfalls problemlos möglich - auch am berg.
hoffe, ich hab dir etwas weitergeholfen.
gruss
martin
__________________
|

10.09.2004, 12:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
@ olaf
also entweder / oder !!
wenn leistung, dann mit nocke - dann aber auch klima raus.
alternativ mit klima - dann auch mit seriennocke.
eine kombination aus beiden ist dann nicht gradlinig und daher aus reiner überlegung schwer nachzuvollziehen.
aber frag ruhig mal thomas kirchhöfer von cartronic, der hatte seinerzeit 993 RS MIT klima und das muß ja dann irgendwie funktioniert haben. thomas ist aber erst ende nächster woche wieder da.
gruß
frank
|

10.09.2004, 12:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Olaf,
wie ich lese geht es langsam weiter
man muß das Einsatzgebiet Deiner " Mülltüte"  sehen:
bewegst Du Dich nur zwischen 5.000-7.000 Touren oder sind es doch mehr ruhige Drehzahlen aus der Mitte raus ?
die Frage beantwortet sich selbst wenn Du das Auto auch im normalen Verkehr benutzt, da sind die Standardnocken fahrbarer
die letzten Drehzahlen (Leistung), wann brauchst Du die ?
ein breiter Drehmomentbereich macht das Auto schneller als eine nur kurzzeitig abrufbare Spitzenleistung, besonders gerne fährst Du Nordschleife wie ich weiß, und mir reichen da 230 Pferde
Miot besserem Drehmomentverlauf könntest Du auch Slalom fahren, also ein fahrbarer Allrounder
Du wirst die richtige Entscheidung schon für Dich treffen, da bin ich mir sicher und freu mich auf ein Wiedersehen im Kesselchen
Gruß Dieter
|

10.09.2004, 15:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Hi Olaf,
die Frage würde ich mir an Deiner Stelle genauso stellen.
Jetzt ist die Kiste auseinander und entweder jetzt oder nie. Klimaanlage finde ich auch wichtig (jaja, Warmduscher, ich weiß) und die Alltagstauglichkeit sollte auch nicht auf der Strecke bleiben.
Stellt sich die Frage, ob es vom Nockenwellenprofil nicht einen "vernünftigen" Kompromis gibt. Es muß ja vielleicht nicht ultra-scharf sein mit einem Leerlauf, daß die Kiste klingt wie ein Sack voller Nüsse. Soviel schärfer als die Serie, daß auch noch spürbar Leistung kommt, aber nicht so scharf, daß der Wagen nur noch jenseits der 5000 upm fahrbar ist.
Die Frage kann Dir nur ein Tuner beantworten, der schon jede Menge Erfahrung mit diversen Varianten gemacht hat.
Mir fällt da (abgesehen vom Thomas K.) vielleicht noch der Schmirler (RS-tuning) ein. Oder mal beim RUF anrufen (der sollte doch eigentlich Spezialist für Leistung unter Beibehaltung des Komforts sein).
Stefan
|

10.09.2004, 15:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 86
|
|
Komforteinbussen spüre ich im Vergleich zur Serie überhaupt keine. Drehmomentverhalten ist bis ca. 4500upm gleich wie bei der Serie, dann geht die erste Tür auf - bei ca. 5500upm die zweite
Elektronikanpassung wurde bei meinem übrigens bei Sportec ( www.sportec.ch) gemacht.
__________________
|

10.09.2004, 15:21
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
.... meine ultimative Antwort auf das Thema:
BMW 3,0 CSI Alpina... behindertengerecht umgebaut !!!!... das ist die wahre Kunst !!! du weisst was ich meine 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

10.09.2004, 15:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan
Stellt sich die Frage, ob es vom Nockenwellenprofil nicht einen "vernünftigen" Kompromis gibt. Es muß ja vielleicht nicht ultra-scharf sein mit einem Leerlauf, daß die Kiste klingt wie ein Sack voller Nüsse. Soviel schärfer als die Serie, daß auch noch spürbar Leistung kommt, aber nicht so scharf, daß der Wagen nur noch jenseits der 5000 upm fahrbar ist.
|
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es bei den alten Kisten sicherlich nicht. Aber ich könnte auch mit ein wenig Schütteln bei kaltem Motor leben.
Zitat:
Zitat von MartinCH
Komforteinbussen spüre ich im Vergleich zur Serie überhaupt keine. Drehmomentverhalten ist bis ca. 4500upm gleich wie bei der Serie, dann geht die erste Tür auf - bei ca. 5500upm die zweite
|
Aber mit LMM hat Sportec es nicht hinbekommen oder?
Was stemmt Dein Auto denn auf die Welle (Leistung/Moment)?
http://www.albertweb.de/Porsche/Tuning/Nockenwellen.htm
kann mir irgendjemand die Terminologie näher bringen?
Was sind z.b. 1,26mm, 2mm bzw. 5mm in °KW?
Was besagt das Maß überhaupt? Die Applattung der Nocke?
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
.. das ist die wahre Kunst !!!
|
Im Grunde gebe ich Dir ja recht, aber wie sagte unser Berliner Dweezl:
"Wenn schon Titanic, dann 1ste Klasse!!"
Und individuell abgestimmt wird der Motor so oder so. Da habe ich vollstes Vertrauen zu meiner Werkstatt.
Gruß Olaf
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|