Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2006, 08:12
Guido06 Guido06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
Guido06
Aber warum Motorschaden?

Was ich nicht verstehe ist, warum ein defekter Simmerring einen Motorschaden verursachen kann. Durch einen undichten Simmerring verliert man Öl. Klar. Aber ist das wirklich so viel und so schnell, dass der Motor dann trocken läuft? Oder wie kommen die Motorschäden zustande?

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2006, 08:23
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido06
Was ich nicht verstehe ist, warum ein defekter Simmerring einen Motorschaden verursachen kann. Durch einen undichten Simmerring verliert man Öl. Klar. Aber ist das wirklich so viel und so schnell, dass der Motor dann trocken läuft? Oder wie kommen die Motorschäden zustande?

Viele Grüße
Hi Guido,
es ist wohl einfacher den kompletten Motor zu tauschen, anstatt lange zu versuchen ihn dicht zu bekommen, sozusagen die teure Form der Wegwerfgesellschaft.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2006, 10:53
rsdoktor rsdoktor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
rsdoktor
hallo guido, der simmerring ist oft nicht das problem, sondern die nicht 100 prozentig zueinander passenden motorhälften
und den kompletten motor zu zerlegen, um die hälften zu tauschen, daß ist zu teuer.
gruß rs doc
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2006, 13:34
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
61.000 km - Simmerring hält.
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2006, 07:02
Benutzerbild von 911er-Träumer
911er-Träumer 911er-Träumer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Konstanz
Beiträge: 571
911er-Träumer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andreas964C4Cabrio
61.000 km - Simmerring hält.
Hallo Andreas,

ich hoffe Du freust Dich nicht wirklich!?

Jeder Japaner ist heute gut für 400.000 km!

61.000 km schafft hoffentlich mein 100-ccm Honda-Roller! (Er hat aber noch 58.000 km bis dahin)

Ich würde Deinen schnellstens verkaufen! Ich nehme ihn in Zahlung! Und Du darfst wieder einen zuverlässigen Lufti fahren!

Grüße
Rainer
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2006, 10:53
Guido06 Guido06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
Guido06
Hallo nochmal,

wie kann ich denn beim Anschauen von gebrauchten 996ern feststellen ob der Simmerring ok ist? Ich denke der 996er wird auch ordentlich verkleidet sein. Wo ölt er dann raus im Schadensfall? Kann man von unten oder oben mit einer Lampe was sehen?

Viele Grüße aus Frankfurt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.05.2008, 18:05
24hatzi24 24hatzi24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1
24hatzi24 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motorschaden

Hallo, fahre einen 996 Cabrio von 4/2000 mit Leistungsverstärkung, Motorschaden bei 108 Tkm, 50% des Tauschmotors von Porsche übernommen aus Kulanz, bei 148 tkm wieder Motorschaden..Zwischenwelle gebrochen ....leider nach 3 jahren und Gewährleistungszeitraum ist 2 jahre. Porsche übernimmt wieder 50% des Austauschmotors, bleiben aber immer noch 7000 Euro und 4 Wochen Nutzungsausfall.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? RHJwieland@t-online.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.07.2008, 20:30
aloisducati aloisducati ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 2
aloisducati befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
996 Bj 7/2003 43 Tkm Motorschaden Zwischenwelle

Hi Zusammen,

bin sehr enttäuscht ü. meinen Porsche996 Cabrio , der alle wartungen im PZ zentrum gesehen hat. trotzdem die ernüchterung am vergangenen WE mit Motorschaden. Zwischenwelle gefressen o. gebrochen. PZ hat ü. seinen After Sales Manager von Porsche 50% der Kosten für einen AT Motor angeboten d.h. 50% plus der Montage soll ich tragen. Ist das angemessen. Bin gar nicht einverstanden und werde versuchen noch mehr auszuhandeln bei der Laufleistung und PZ Service lückenlos.



Weiß jemand etwas ü. konstruktionsbedingte Schäden an der Zwischenwelle?
aloisbrinkmann@t-online.de
__________________
Alois Brinkmann
Bottrop
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG