Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2006, 08:43
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von alpine
son Quatsch. Selbst 0,25 mm hörst du nicht.

Ralph

Hi Ralph,

sei mir nicht böse, aber meine Ohren sind schon noch so gut, daß ich klappernde Ventile raus höre.

Ich habe selbst mit den Akustikern in Weissach im Bereich Ventiltrieb zusammen gearbeitet. Da nimmst Du durch gezielte Aufnahmen auf einmal Geräusche war, die vorher nur Teil eines ganzen waren. Ein klapperndes Ventil ist da eher als laute Störquelle zu sehen.

Aber wenn Du das als Quatsch ansiehst, will ich Dir den Spaß nicht nehmen.

Gruß,
Marcus

PS: OK, wenn der Auspuff laut genug ist hört man die 0,25mm nicht mehr.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2006, 08:49
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Marcus,

Ich muß gestehn, daß ich bei Porsche noch nie die Ventile eingestellt habe und somit aus das Klappern nicht gehört habe.
Ich habe noch andere Yountimer und gerade in diesen Jahren war ein Spiel von 0,25 Standard. Die Motoren laufen seidenweich, da hört man nichts. Vielleicht ist das ja bei Porsche anders. Irgendwann muß ich ja auch dort mal die Ventile einstellen. Dann weiß ich mehr.

Gruß Ralph
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.09.2006, 11:37
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von alpine
@ Marcus,

Ich muß gestehn, daß ich bei Porsche noch nie die Ventile eingestellt habe und somit aus das Klappern nicht gehört habe.
Ich habe noch andere Yountimer und gerade in diesen Jahren war ein Spiel von 0,25 Standard. Die Motoren laufen seidenweich, da hört man nichts. Vielleicht ist das ja bei Porsche anders. Irgendwann muß ich ja auch dort mal die Ventile einstellen. Dann weiß ich mehr.

Gruß Ralph

Hallo Ralph,

ich denke, damit hast Du es auf den Punkt gebracht. Laut wird es meistens dann, wenn man das Spiel zu groß hält. Bei einem Mini (dem Orginal ) ist das Spiel mit 0,3mm vorgeschrieben, ohne daß es da übermäßig klappert. Beim 11er ist es bei 0,1 optimal und bei wenig mehr schon recht laut.

Beim 356er gab es unterschiedliche Vorgaben von Einlaß/Auslaß 0,15/0,15 über 0,1/0,15 bis 0,15/0,1. Eben je nach Ausrüstung des Motors mit Guß- Aluminium- oder Biral-Zylinder und je nach Art der Kipphebelbrücke aus Stahl oder Aluminium. Dazu kommt dann noch, welche Stösselstangen und ob natriumgefüllte Ventile (wie beim 356SC) verbaut sind.

Da gibt es viele Möglichkeiten, für Variationen.

Gruß,
Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.09.2006, 11:44
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also Ralf, das finde ich dann jetzt schon reichlich komisch.
Welcher Marke sind denn die anderen Youngtimer?
Um welches Material handelt es sich bei den Motoren bzw. Zylinderköpfen?
Und welcher Art ist der dortige Ventiltrieb? Kipphebel, Schlepphebel oder direkt über Tassen?

Man kann doch nicht pauschal einen Ventilspielwert ins Feld werfen. Es kommt dabei schon auf die Werkstoffe und die Bauart der Motoren an. Und selbst bei sehr ähnlichen Materialien kommt es dann noch auf die Dimensionen der Bauteile an.

Grüße
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.09.2006, 12:25
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
@Jürgen

Hallo Jürgen und alle anderen natürlichauch,


genau richtig, was Du sagst.

0,25 mm oder auch 0,3 mm ist so ein Standardwert für Motoren mit obenliegender Nockenwelle, wobei alle Teile aus Stahl bzw GGG sind. Und vermutlich gilt das dann auch nur für den warmen Motor. Beim Porsche gilt der wert von 0,1 mm für den KALTEN Motor. Darauf muß auch noch geachtet werden.

Warum es beim Porsche weniger (o,1 mm ) ist, habe ich z.B. auch schon geschrieben.

Und wer zum Beispiel einen Stoßstangenmotor hat, wird sich mit 0,3 mm den Motor aller Wahrscheinlichkeit nach kaputtfahren, da so ein Motor im allgemeinen ein noch größeres Ventilspiel verlangt.


Grüße

Christian
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG