Also,
wie versprochen mein Bericht. (Da ich mich auch immer ärgere wenn einer schreibt er erzählt dann obs geholfen hat und dann kommt nix).
Ich hab meinen 993er ca. vor 1,5 Jahren gekauft. Volles Porsche Zentrum Serviceheft, ein 94er Cabrio mit damals 129000 km um 32k€ (in Österreich relativiert sich der Preis durch die 16% Nova, deutscher Preis wäre also 27.5k€). Das Auto war von der Substanz her gut, hatte keine Unfälle und die eine oder andere kleine Macke (Dach war nicht mehr das beste, ZV Steuergerät defekt) aber sonst in Ordnung. Hab bei Porsche in Wien, bei dem Porschezentrum G. einen Ankaufstest machen lassen, soweit alles in Ordnung. Hab danach auch ein grosses Service machen lassen, um das Serviceheft lückenlos zu halten. Komentar des Mechanikers, seines Kollegen und dessen "Vorgesetzten" war das Auto also ein guter Kauf, trocken usw. Ich hab mehrere Autos, und bin damit ca. 4000km gefahren. Einmal in Jahr muss in Österreich der TÜV gemacht werden, und ich bin zu einer befreundeten Werkstatt gefahren, die in Wien auf Sportwagen spezialisiert sind (Lambo's, vor allem Porsches und einiges andere auch), und dessen Inhaber ein Freund von mir ist. Ist aber kein Porschezentrum, ich wollte aber den Stempel haben, darum war das Service eben im PZ G., und nicht bei meinem Freund.
Langer Rede Kurzer Sinn:
* Porsche Zentrum hat beim Ankaufstest UND beim grossen Service - wo alles gemacht wurde (besser gesagt anscheinend gemacht hätte werden sollen....) was nicht 100% gepasst hat - falsch eingebaute Bezinleitung übersehen, die war schon fast durchgescheuert, hätte mit Sicherheit einen Motorbrand gegeben.
* Porsche Zentrum hat 2(!) defekte Simmeringe beim Getriebe übersehen, dadurch nur mehr 1 1/2 Liter Öl im Getriebe, glücklicherweise hats nix abbekommen - wäre sicher kaputt gewesen innerhalb der nächste 15tkm. Die waren lt. Aussage sicher schon längere Zeit defekt. Daher die Getreibeprobleme.
Win paar andere Kleinigkeiten auch noch, aber die erwähne ich erst garnicht.
Fazit: Ein PZ Serviceheft ist für die Würste. Kann man sich nicht darauf verlassen.
Ein Auto sollte man besser von jemandem warten lassen, der das nicht als Massenware sieht und wirklich verlässlich ist. Im PZ scheint man mehr interesse zu haben an einer freundlichen Kundenbedienung und am Geldverdienen, als daran Qualität zu liefern.
Peter
|