Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2006, 08:58
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Naja,
ich würde mal versuchen bei laufenden Motor die Batterie abzuklemmen (nicht wieder anklemmen bei laufender Maschine!!!)- wenn das Auto weiterläuft sollte es der Regler sein. Das ist das Einzige was mir an Tests ohne Werkzeug wie Multimeter einfällt.
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2006, 09:08
misterholly911 misterholly911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Riegelsberg
Beiträge: 7
misterholly911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das normale Werkzeug wie Multimeter ist vorhanden.
Nur lassen sich damit leider keine Kurzen Spannungsspitzen durch eine defkte Lima messen, die eventuell die Ursache für einen defekten Regler sein könnten.
Oder mach ich mir da einfach nur zuviel Sorgen bezüglich der Lima?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2006, 09:11
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Soweit mir bekannt, kann es eine (Drehstrom-) LIMA killen, wenn man diese an einem Motor ohne Batterie betreibt.

Ich würde einfach mal die Ladespannung messen - müßte bei erhöhter Leerlaufdrehzahl um die 13,8-14V sein.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2006, 09:25
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Soweit mir bekannt, kann es eine (Drehstrom-) LIMA killen, wenn man diese an einem Motor ohne Batterie betreibt.
ist mir neu, bis jetzt hats bei mir noch keine Probleme gegeben. Wieder anschliessen soll man es nicht weil dann der Regler kaputtgehen kann, das ist mein Stand.

@misterholly911
Also die defekten Limas mit denen ich bisher zu tun hatte taten es oder sie taten es nicht. Das hilft dir zwar wahrscheinlich wenig, aber ich würde erst mal den Regler in betracht ziehen.
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2006, 09:29
misterholly911 misterholly911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Riegelsberg
Beiträge: 7
misterholly911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Naja, scheinbar bin ich da wirklich zu besorgt.
Werde heute mittag mal erst die Batterie 20 min abklemmen und danach den Ladestrom messen.Vielleicht hat sich dann eh alles erübrigt.Wenn nicht, geht`s dann mal an den Ladestromregler.
Kann alles ja nicht so schlimm werden.

Karsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2006, 10:22
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
@Tick:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

"Aktuelle Drehstromgeneratoren sind durch interne Hauptstromzenerdioden vor gefährlichen Überspannungen geschützt und damit für einen Betrieb ohne Batterie geeignet. Früher mussten Drehstromlichtmaschinen bei laufendem Motor immer an die Fahrzeugbatterie angeschlossen sein. Diese Drehstromlichtmaschinen benötigten die Batterie als Last, weil die maximale Sperrspannung der Gleichrichterdioden niedriger als die Leerlaufspannung der Lichtmaschine war. Die Sperrschicht der Dioden wurde ohne Batterie sofort durch Überspannung durchschlagen und damit unbrauchbar. Wichtig war daher eine sichere elektrische Verbindung zwischen der Lichtmaschine und der Batterie. Schon korrodierte Anschlüsse führten häufig zu Ausfällen von Gleichrichterdioden."

Nur - was ist eine "aktuelle" und was eine "frühere" LIMA? Aus dem Grund wäre ich lieber vorsichtig...

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2006, 10:42
misterholly911 misterholly911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Riegelsberg
Beiträge: 7
misterholly911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Naja, werde erstmal mit der angeschlossenen Batterie den Ladestrom messen.
Sollte der bei den bekannten 13,6-14,0 V liegen, kann ich dann davon ausgehen, dass alles ok ist? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich mit meinen normalen Schraubermitteln nutzen kann (Widerstandsmessung etc.)?
Vielleicht hatte das Ding einfach nur nen schlechten Montag, was ich durchaus verstehen könnte...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2006, 10:45
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
ohne angeklemmte Batterie kann durch laufenden Motor (wenn die Lichtmaschine denn was liefert) auch das eine oder andere Steuergerät kaputt gehen. Speziell, wenn man den Motor nicht nur im Stand laufen lässt oder Spannungsspitzen von der LIMA kommen.

Ich habe an meinem 993 gerade einen Defekt, bei dem die Ladekontrolle nicht an ist, aber definitifiv die Batterie nicht geladen wird.
Und da kam als erstes auch die ABS-Leuchte, weil die Bordspannung runter ging. Dann ging das Radio aus - und dann der Motor .....

Bei näherem Hinsehen merkte ich, dass die Ladekontrolle bei Zündung an und stehendem Motor schon nicht leuchtet. Also nicht nur Ladekontrolle 'an' ist schlecht, auch Ladekontrolle 'aus', kommt nur auf den Zeitpunkt an.

Ich vermute mal Regler oder Schleifkohlen, habe aber noch keine Zeit gehabt, den Fehler zu suchen. Das erste, was ich schon geprüft habe, ist die Birne der Ladekontrolle selbst, die ist OK.

In dem Zusammenhang hat mir ein Porschetechniker gesagt, dass man selbst bei angeklemmter Batterie mit anschliessen von Ladegeräten vorsichtig sein sollte. So Kleinlader und Ladungserhaltungsgeräte sind wohl ok, aber bei Schnellladern etc. sollte die Batterie vor dem Laden abgeklemmt werden.

Ich wollte die LIMA mal schnell ausbauen, hatte aber kein Werkzeug, um die LIMA-Welle gegenzuhalten (12 zähniger Innenvielzahn), und wollte nicht mit ungeeigneten Mitteln evtl. die Verzahnung zerstören.

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG