@Tick:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine
"Aktuelle Drehstromgeneratoren sind durch interne Hauptstromzenerdioden vor gefährlichen Überspannungen geschützt und damit für einen Betrieb ohne Batterie geeignet. Früher mussten Drehstromlichtmaschinen bei laufendem Motor immer an die Fahrzeugbatterie angeschlossen sein. Diese Drehstromlichtmaschinen benötigten die Batterie als Last, weil die maximale Sperrspannung der Gleichrichterdioden niedriger als die Leerlaufspannung der Lichtmaschine war. Die Sperrschicht der Dioden wurde ohne Batterie sofort durch Überspannung durchschlagen und damit unbrauchbar. Wichtig war daher eine sichere elektrische Verbindung zwischen der Lichtmaschine und der Batterie. Schon korrodierte Anschlüsse führten häufig zu Ausfällen von Gleichrichterdioden."
Nur - was ist eine "aktuelle" und was eine "frühere" LIMA? Aus dem Grund wäre ich lieber vorsichtig...
Gruß,
Harald