
30.09.2006, 21:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2006
Ort: Landshut
Beiträge: 3
|
|
Danke für die schnelle Antwort
28 tEuro, Klima, SD, garantiert unfallfrei
|

30.09.2006, 22:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
|
|
Hallo,
dass der Ölgeruch von einem undichten Zylinderfuß kommt, würde ich nicht unbedingt sagen. Kann auch von anderen Undichtigkeiten kommen oder von verkippten Öl beim Einfüllen.
Wenn du das Fahrzeug bei einem Händler privat kaufst, MUSS er Dir eine Gebrauchtwagengarantie geben. Selbst wenn es im Kaufvertrag anders vereinbart wurde.
Viele Grüße
|

30.09.2006, 22:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Also das Öl könnte doch auch von den Ventildeckeln auf die Töpfe tropfen. Das wäre dann ein "normales" Problem beim 993. Hatte ich auch schon und ein Deckel kostet echt nicht die Welt.
Grüße
Frank
|

30.09.2006, 22:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: Andernos Les Bains
Beiträge: 42
|
|
Zitat:
Zitat von Obirah 993-4S
Also das Öl könnte doch auch von den Ventildeckeln auf die Töpfe tropfen. Das wäre dann ein "normales" Problem beim 993. Hatte ich auch schon und ein Deckel kostet echt nicht die Welt.
Grüße
Frank
|
Hallo Frank,
wenn's von den Ventildeckeln tropft, dann faellt das Oel auf die Motorabdeckung und es riecht nicht nach "Frittenbude".
Ich spreche aus Erfahrung.
Aber Jeder soll machen was er fuer richtig haelt. Bei 146.000 km , Oelgeruch, Rost am Scheibenrahmen, Anlassprobleme und 28 Teuro wuerde ich die Finger weglassen.
Gruss Karl
|

01.10.2006, 08:18
|
|
Zitat:
Aber Jeder soll machen was er fuer richtig haelt. Bei 146.000 km , Oelgeruch, Rost am Scheibenrahmen, Anlassprobleme und 28 Teuro wuerde ich die Finger weglassen.
|
...das sehe ich unabhängig der Ursache des Ölgeruchs genauso! Für das Geld zu viele Unwägbarkeiten.
|

01.10.2006, 09:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Freiberg
Beiträge: 24
|
|
Hallo zusammen,
mein Bauchgefühl und meine Erfahrung sagt auch: Finger weg !
Das Risiko wäre mir persönlich zu groß.
Gruß
Thomas
|

01.10.2006, 09:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2006
Ort: Landshut
Beiträge: 3
|
|
Da scheinen sich ja meine Vermutungen zu bestätigen, wo bekomme ich denn einen guten 993?
P.S.: Finde das Forum wirklich gut, vielen Dank auch an Alle für die schnellen Antworten, wenn´s mal sein sollte revanchiere ich mich gerne.
|

02.10.2006, 11:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 3
|
|
[quote=kaiko]Hallo Frank,
wenn's von den Ventildeckeln tropft, dann faellt das Oel auf die Motorabdeckung und es riecht nicht nach "Frittenbude".
Ich spreche aus Erfahrung.
Hallo,
Ich weiß zwar nicht von welcher Erfahrung du sprichst, aber wenn die unteren Ventildeckeldichtungen undicht sind, tropft das Öl auf die Krümer. Das selbe Problem hatte ich auch bei meinem und ist schnell zu beheben.
Das mit der Wegfahrsperre kenne ich auch. Wenn der Zündschlüssel länger als 2 Minuten abgezogen ist, wird die Wegfahrsperre aktiviert. Danach muß der Wagen verschlossen und wieder geöffnet werden um den Motor starten zu können.
@bd_ferd
Laß den Wagen doch erstmal in einem PZ oder einer guten Porschewerkstatt prüfen. Der Preis scheint mir allerdings auch etwas zu hoch.
Gruß Thomas
|

02.10.2006, 12:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
Achtung, ein Händler muss keine "Garantie" bieten, sondern lediglich "Gewährleistung". Und das ist ein erheblicher Unterschied. Bei der Gewährlsitung muss er nämlich nur bei bereits vorhandenen Schäden eintreten und bei einem alten Auto auch das nur in sehr begrenztem Rahmen.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

02.10.2006, 19:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Matthias, so groß ist der Unterschied nicht. In den ersten 6 Monaten der Gewährleistung gilt nämlich die Vermutung, daß der Mangel bei Übergabe schon dem Grunde nach angelegt war. Da wird der Händler in den meisten Fällen nicht das Gegenteil beweisen können. Ab Monat 7 kehrt sich die Beweislast allerdings um, was dem Kunden dann schon arge Schwierigkeiten bereiten kann, wenn der Händler sich querstellt. Da wird der Unterschied zur Garantie dann auch wirklich virulent.
Gruß, Heinz
|

02.10.2006, 20:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
[quote=Tom993]
Zitat:
Zitat von kaiko
Hallo Frank,
Das mit der Wegfahrsperre kenne ich auch. Wenn der Zündschlüssel länger als 2 Minuten abgezogen ist, wird die Wegfahrsperre aktiviert. Danach muß der Wagen verschlossen und wieder geöffnet werden um den Motor starten zu können.
Gruß Thomas
|
Zumindest beim 96iger genügt ein Druck auf die Fernbedienung beim Starten, da muss kein Fahrzeug verschlossen und wieder geöffnet werden.
Jürgen
|

03.10.2006, 11:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Jürgens Hinweis gilt auch für den 95er.
Gruß, Heinz
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|