
05.02.2007, 13:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
|
|
Zitat:
Wenn du den Fehler gefunden hast bitte bitte PM
|
mach` ich !
Den Ausführungen Marcus` habe ich übrigens nichts hinzuzufügen
Jürgen
|

05.02.2007, 14:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
|
|
danke marcus für die fundierte beschreibung des fehlers...
meinst du, daß man die leiterbahn evtl an der schadhaften stelle reparieren kann?
gruß wolfgang
@lupo: ich habe noch einen luftmengenmesser im keller liegen, falls interesse, denk dir einen preis aus...
|

05.02.2007, 15:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
|
|
Hallo Wolfgang,
die beste Lösung sehe ich im Moment erst mal bei dem Verbiegen des Schleifers, damit er auf einer versetzten "neuen" Bahn läuft. Das sollte dann mal wieder ne Weile halten. Ansonsten hilft nur der Griff zu nem neuen LMM. Die sind laut Boschnummer bei 3.2er und 964 identisch, auch wenn die Porschenummer unterschiedlich ist. Wahrscheinlich fehlte den 3,2er LMM nur das Gewinde, um die Kabelschelle auf der Oberseite zu befestigen.
Viele Grüße,
Marcus
__________________
|

05.02.2007, 21:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
|
|
Zitat:
um die Kabelschelle auf der Oberseite zu befestigen.
|
Marcus, gibt es eine einzige Schraube an dem Ding die Du ned kennst
Jürgen, platt 
|

05.02.2007, 22:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
|
|
Zitat:
Zitat von LU-PO993
Marcus, gibt es eine einzige Schraube an dem Ding die Du ned kennst
Jürgen, platt 
|
Och, da gibt´s noch genug. Man lernt nie aus.
Aber mit dem Thema Steuergerät und Lasterfassung beschäftige ich mich schon einige Zeit, zumal das ja auch zu meinem Job gehört.
Wenn die Kiste eben nicht immer so läuft, wie es sein könnte, kribbelt es in den Fingern.
Gruß,
Marcus
__________________
|

06.02.2007, 14:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2006
Ort: Vösendorf - Österreich
Beiträge: 7
|
|
Hi Marcus, da reiß ich ein Aug' auf, was dein Wissen angeht! Dachte bisher die echten Experten sind auf rennlist.com zu Hause. (eh komisch beim Deutschen Automobil)
Was das Thema betrifft werd ich auf jeden Fall deinen Rat befolgen und den LMM Schleiferkontakt nachbiegen. Undwenn ich ihn ruiniere machts auch nix, weil der LMM220 Kit bei Cartronic ist schon bestellt! Wollt halt noch warten und zuerst das FW erneuern.
Danke und nochmals tiefe Verbeugung nach Deutschland.
Peter
|

06.02.2007, 16:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
|
|
Zitat:
Zitat von blackmoney911
Hi Marcus, da reiß ich ein Aug' auf, was dein Wissen angeht! Dachte bisher die echten Experten sind auf rennlist.com zu Hause. (eh komisch beim Deutschen Automobil)
Was das Thema betrifft werd ich auf jeden Fall deinen Rat befolgen und den LMM Schleiferkontakt nachbiegen. Undwenn ich ihn ruiniere machts auch nix, weil der LMM220 Kit bei Cartronic ist schon bestellt! Wollt halt noch warten und zuerst das FW erneuern.
Danke und nochmals tiefe Verbeugung nach Deutschland.
Peter
|
Hallo Peter,
ich denke, das Problem tritt bei jedem LMM früher oder später auf. Da ist es meiner Meinung nur fair, etwas an Erfahrung weiterzugeben, zumal ich die ersten Infos zu diesem Thema auch aus dem Netz habe und mittlerweile aus eigenem Interesse und Spieltrieb einiges dazu herausgefunden habe, was ich hiermit gerne weitergebe.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Marcus
PS: Was ich zu dem Thema auch schon mal irgendwo (Elferliste, ''''''''' oder hier???) gepostet habe, ist, daß es im 3,2er Handbuch extra eine Anweisung zum Tausch dem LMM-Steckers am Kabel gibt. Scheint also auch ein häufigeres Problem zu sein.
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|