Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2004, 21:32
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Guten Morgen,

hier die Ergebnisse meiner PET-Recherchen:

Die Motoren 930/20, /26 hatten immer Mahle-Kolben/Zylinder, zwar hat sich mal die Teilenummer geändert aber die Geometrie sscheitn gleich geblieben zu sein da auch das Gewicht identisch ist (618-626gr).
Einen interessanteren Werdegang haben die 930/21, /25-Motoren hinter sich:
Der 930/21 hatte bis ´85 die gleichen Kolben/Zylinder wie der hochverdichtete 930/20, bleibt offen wie dort die niedrige Verdichtung umgesetzt wurde (0,5mm-Fußdichtung zusätzlich zur Serien-0,25-Dichtung???).
Nur die Japanvariante hatte von Anfang an andere Mahle-Kolben/Zylinder, die dann später auch im 930/25 verbaut waren und 5 Gramm weniger wiegen als die o.a. Teile. Hier scheint also beim Kolben etwas weggenommen worden zu sein um die niedrigere Verdichtung zu erhalten.
Der 930/25 hatte wie gesagt anfangs die leichtere Mahle-Kombination und wurde dann auf KS umgestellt. Hier wäre interessant wie man am Baujahr oder an der Motornummer die Bestückung Mahle/KS erkennen kann.

Die Pleuellängen sind übrigens bei allen Motoren gleich, da werden nurnoch die 964-Pleuel angeboten.

Bleiben folgende Fragen: Wie wurde die niedrige Verdichtung beim nicht-Japan-930/21 umgesetzt, wenn´s wie oben vermutet eine zusätzliche 0,5mm-Dichtung ist dann ließe sich diese ja leicht entfernen und somit die volle Verdichtung erreichen?
Wie erkennt man beim 930/25 ob Mahle oder KS drin ist?
Und folgende Erkenntnis: Hat man einen Mahle-bestückten 930/25 dann müsste man nur die Kolben tauschen um auf Epsilon 10,3 uzu kommen, wenn KS drin ist dann braucht man Kolben und Zylinder.

Zum Thema 0,5mm-Zylinderfußdichtung wird übrigens auf die Technische Info GR.1 NR.1827.8.77 verwiesen, sagt das jemandem was bzw. was steckt dahinter?

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2013, 12:37
accuphase57 accuphase57 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
accuphase57 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hohe Verdichtung der US Motoren durch andere Kolben

Der Kolbenunterschied bei Mahlekolben für die Verdichtungsänderung von 10,3:1 auf 9,5:1 ist die Überhöhungsänderung ÜH von 1,3mm und ein Längenunterschied L von 1,3mm.
930/20
D=95
KH= 32,8
L= 74,3
ÜH=15,5

930/21
D=95
KH=32,8
L=73
ÜH= 14,2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2013, 20:59
Pelle Pelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2013
Ort: Nord BW
Beiträge: 15
Pelle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Höhe Verdichtung für 930/21 25

Hallo Gemeinde,

Das mit der Überhöhung und der Länge macht schon Sinn......aber.
Es wird der Kolben und Zylindersatz von Mahle eigentlich immer für alle Motorvarianten angeboten.
Wenn dem so ist würde das bedeuten das auch die beim PZ angebotenen Sätze automatisch zur Verdichtungserhöhung führen.

Ist das wirklich so?
Somit ist jeder revidierte Motor, der diesen Kolben / Zylindersatz erhalten hat automatisch hochverdichtet!?:con fused:

Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2013, 22:41
Pelle Pelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2013
Ort: Nord BW
Beiträge: 15
Pelle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kein weis was!?

Liebe Gemeinde

Gibt es das wirklich keiner weis was!?

Wo liegt nun der tatsächliche Unterschied zwischen hoch- und niedrigverdichtet?
Kolben?
Zylinderköpfe?
Dichtung (unwahrscheinlich)?


Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2013, 22:46
accuphase57 accuphase57 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
accuphase57 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hohe Verdichtung

Hallo Pelle,
meines Erachtens kann Porsche nur den wirtschaftlichsten Weg gegangen sein, um die Verdichtung zu ändern, nämlich über den Kolben. Nach meiner Recherche im Ersatzteilkatalog sind alle anderen Bauteile von der Kurbelwelle über Pleuel, Zylinder und Zylinderkopf gleich, weil identische Nummern für Motor .20/.21/.25. Nun noch ein wenig Katalysator, Spätzündung für den 91ROZ Sprit in Amerika über den Chip programmieren und schon war ein neuer Motor da.
Im Ersatzteilkatalog gibt es übrigens sowohl für den .20 als auch für den .21 Motor unterschiedliche Sachnummern für das Set Zylinder und Kolben. Von daher ist wohl nicht alles automatisch hochverdichtet, was du kaufst.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG