Hi Sören,
ich nehme an das du die Höhenverstellung meinst und den Wagen aufgebockt hattest, lieg ich da richtig ? Lose sollte die Einstellschraube nicht sein, deswegen ist da glaub ich eine Kontermutter.
Distanzscheiben solltest du vorne überhaupt nicht fahren, Tüv Prüfer reagieren da echt allergisch drauf. Wie breit ist denn die Scheibe ?
So wie sich das anhört ist die Spur verstellt, das ist eigentlich kein Problem und lässt sich über die Spurstangen relativ leicht einstellen, aber lass uns das doch mal ein bischen einkreisen, es könnte auch ein Hinweis auf einen Treffer bzw. einen Schaden sein. Hast du Photos ?
Hi Peter,
ja, der Wagen ist aufgebockt.
Ob es einen Treffer gab, weiß ich nicht - sehe aber keine Anzeichen dafür. Das Auto ist für seine 29 Jahre am Unterboden fast neuwertig und frei von Rost.
Lediglich der Hilfsrahmen weist Spuren auf, dass da mal Leute Wagenheber druntergestellt haben. Nun ist er an der Unterseite ein wenig verbeult.
Ich versuche jetzt mal Fotos einzustellen. Mal sehen ob ich schlau genug dafür bin.... Dann melde ich mich wieder.
Peter, ich bin zumindestens schlau genug um Fotos im Forum einzustellen. Ob es auch reicht eine Vorderachse zu verstehen bleibt abzuwarten.
Die Bilder von links:
Hilfsrahmen mit den Distanzscheiben
Höhenverstellung links
Höhenverstellung links entgegen Fahrrichtung gesehen
Höhenverst. rechts
Höhneverst. rechts entgegen Fahrtrichtung gesehen.
So wie Du es beschreibst fliegen die Scheiben (b = ca. 25mm, h= ca. 8mm) raus. Ich will ein normal hohes Auto - keinesfalls tiefer.
Wenn ich die Scheiben rausnehme, müssen dann kürzere Schrauben verwendet werden?
Ist es normal, das der Höhenversteller insgesamt beweglich ist? Ist da was gebrochen?
Hui, viele Fragen.
Vorab schon mal ein geboxtes Dankeschön
Gruß von Sören
Ups,
jetzt weiss ich was du mit Distanzscheiben meinst, also die sind nicht original. Was die bewegliche Höhenverstellung betrifft tippe ich mal auf einen gebrochenen Drehstab. Hast du DSL, dann würde ich dir mal ein Dokument hochladen, ist aber ein wenig grösser
Grüsse
Peter
Aber sicher, habe dsl.
Wie willst du mir eine Datei hochladen, per PN oder so?
Wenn ein Federstab gebrochen ist, brauch ich dann auf beiden Seiten neu?
Bin gespannt auf die Datei. Drehfederstäbe wechseln / Grundeinstellung der Stäbe / wie werden die Stäbe gespannt usw. ist Neuland für mich.
In den letzten 20 Jahren fuhren/fährt meine T2-Busse immer ohne diese Art Probleme.
Dein Auto ist extrem tief geschraubt - Am Anschlag sollten die Einstellschrauben nicht unbedingt sein. Das Lenkgetriebe wurde auf Grund der Tieferlegung hoch gesetzt, was vernünftig ist. Vermutlich wurde der Wagen nach der Höherlegung der Lenkgetriebes nicht neu vermessen, was den unterschiedlichen Wendekreis erklären würde. Einen gebrochenen Drehstab halte ich für unwahrscheinlich.
Abhilfe : Wagen vernünftig in der Höhe einstellen. Wenn du die Originalhöhe wieder haben möchtest - was eigentlich recht bescheiden aussieht - müssen die Distanzstücke am Lenkgetriebe wieder raus und kürzere Schrauben verbaut werden. Dann zum Vermessen. Dort wird sich dann auch unweigerlich ein krummer Vorderwagen rausstellen.
Hallo Bürzi,
was meinst Du mit krummer Vorderwagen. Kalt verzogen oder komplett falsch eingestellt?
Wie hoch ist der Scheitelpunkt des Radlaufs vorne, vom Boden gemessen, im Werkszustand (hier 16 Zoll Bereifung)?