
16.08.2007, 09:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Eine ernst gemeinte Frage, warum sind die Luftturbos im Unterhalt so teuer?
|

16.08.2007, 10:01
|
|
Hi,
der riesige Unterhalt bei Turbos wird etwas überbewertet , meiner Meinung nach.
Wird ein Turbo nicht geprügelt, bleibt im Org-Zustand was Lader und -druck betrifft, so wird er ähnliche Laufleistungen wie ein Sauger erreichen ... nicht ganz aber 3/4 der Laufleistung schon
Natürlich gibt es beim Turbo MEHR Teile, wie Lader, LLK und natürlich aufwendigere Bremsanlagen wie beim Sauger, was automatisch zu höheren Ersatzteilkosten führt, weil weniger gebaut.
Auch der Verschleiss z.B. der Bremsen ist durch die höhere Leistung weitaus höher wie beim Sauger, hängt aber auch von der Fahrweise ab, wie immer.
Unterhalt erhöht durch
- sehr viel höheren Benzinverbrauch,
- i.d.R GKAT-losen Zustand erhöhter Steuer-AUfwand
- höhere Ersatzteilpreise von Spezialteilen (LLK,Lader,Bremsen)
Versicherung bei Zürich als Old/Youngtimer wie Carrera ca. 70 Euro Haftpflicht / 1/2-Jahr (Saison) und 80 Euro Teilkasko mit 150 Selbstbeteiligung
Fazit:
also soviel HÖHER ist der Unterhalt eines Turbo denn doch nun wieder nicht, vor allem wenn man Turbos mag und den erhöhten Fahrpass in Anrechnung bringt
Gruss, Gueni
|

16.08.2007, 10:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Um es mal vorsichtig zu formulieren- der Verschleiss ist höher und du hast mehr Teile dran als bei einem Lufti. Dazu darfst du nicht vergessen das die Technik über 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Während ein Lufti nach 200000km von Kolben, Buchsen und Lagern her (bei normalen Gebrauch) meistens noch absolut in den Toleranzen ist hat ein 3.3er das meistens schon nach 120000km hinter sich. Das liegt einerseits an der im Verhältniss höheren Verdichtung und dem eigentlich ungünstig geformten (weil einfach nur flachen) Kolben. Die Kombination ist vom Effekt her die eines leichten Kolbenkippers, deswegen verschleissen auch die Buchsen und Kolben stärker. Mit zunehmender Laufleistung verringert sich also die Kompression und die Maschine läuft insgesamt heisser, weil dadurch mehr Verbrennungsgase in den Block strömen und sich demnach auch das Öl natürlich stärker erhitzt. Das geht wiederum auf die Lager... . Wenn man jetzt noch ein bisserl den Ladedruck erhöht ... Egal. Bei den Turbos bis 83 sind dazu noch einige anndere Dinge zu beachten, die Ventilführungen sind da zb. ein spezielles Thema, und das so alle 100000km. Kupplungsverschleiss ist latürlich auch höher als beim Lufti.
Gruss 
Peter
|

16.08.2007, 10:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Hihi, Gueni war schneller 
|

16.08.2007, 10:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Alzenau
Beiträge: 44
|
|
Hi, gut... also, Lufti kommt nicht in Frage, ausserdem habe ich ja noch den 993 Tip. Und heute morgen habe ich unterschrieben für 23.800€, und jetzt ist mir etwas flau im Magen....
Bekomme Ihn kommenden Montag dann bekommt Ihr mitte der Woche einen ausführlichen Fahrbericht!
Danke!
Seb
|

16.08.2007, 10:49
|
|
Servus,
Du hast mich doch schon mal angerufen wegen dem Thema, oder ?
Preis ist mehr als ok ...
Viel Spass,
Gueni
(Guenter Schneider)
Zitat:
Zitat von SBB911
Hi, gut... also, Lufti kommt nicht in Frage, ausserdem habe ich ja noch den 993 Tip. Und heute morgen habe ich unterschrieben für 23.800€, und jetzt ist mir etwas flau im Magen....
Bekomme Ihn kommenden Montag dann bekommt Ihr mitte der Woche einen ausführlichen Fahrbericht!
Danke!
Seb
|
|

16.08.2007, 11:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Alzenau
Beiträge: 44
|
|
Ja, ich war das! Schön das Du Dich erinnerst.... Habe mich bei den Verhandlunegn auf Dich bezogen (einen Freund der sich wirklich gut auskennt) und das ist dabei raus gekommen.... Also, wenn Du sagst das ist gut, bin ich zufrieden. Danke nochmal!
Wie ist das mit dem Krümmer, wo bekomme ich den her und konn ich den ohne viel aufwand selbst montieren?
|

16.08.2007, 11:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Alzenau
Beiträge: 44
|
|
Sorry, gerade erst gesehen, Danke!
"
Servus,
sorry, ich nix wissen über 993 und/odr Tiptronic
Ja, kann man selbst machen ... keine Schweissarbeiten notwendig ... passt alles auf die Org.Befestigungen / und auch zum Lader hin ...
Rückrüstung ohne Probs möglich ....
ABER: nix iss so einfach wies geschrieben ist:
sind schon manche an den festgebackenen Schraubverbindungen gescheitert ... oder haben die Stehbolzen vom Kopf abgedreht oder ausgerissen ... was dann blöd ist, weil man die Kiste ja nicht mehr bewegen kann (oder, wenn dann nur mit viel Radau) und man sich schwer tut, die Kiste in die Werkstatt zu bringen ...
aber: thats life ... kein Erfolg ohne Risiko
Gruss, Gueni"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|