Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2007, 21:28
andi911 andi911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Salzburg
Beiträge: 47
andi911
Hallo!

Ich denke ich bin nun überzeugt, mir doch ein intelligentes Batterieladegerät zuzulegen. Das Modell CTEK Multi XS 3600, welches dem Porsche Charge-O-Mat II entspricht, gibt es bei Conrad in Österreich für 69,-- Euro.
Lieferumfang sollte sein: Ladegerät, Schnellkontakt-Kabel und Tasche. Hm? Ist da nun auch bereits ein Verbindungskabel zum Zigarettenanzünder inkludiert? Falls ja, sollte es ja hoffentlich von der Kabellänge her keine Probleme geben. Wer kennt sich hier aus?
Lässt sich das Ladegerät, vor allem die Kabeln, wirklich problemlos im Fahrzeug verstauen? Wenn es über den Zigarettenanzünder betrieben wird, muss das Kabel ja bei der Tür durch, welche natürlich geschlossen ist. Dann gehen die Kabel ja auch in den Kofferraum rein. Kann denn der Kofferaumdeckel ganz geschlossen werden bzw. wenn nicht, brennt dann nicht die Kofferraumleuchte? Ok, wenn der Deckel fast ganz zu ist, sollte das Lichtlein wohl nicht leuchten. Wie verhält sich die Alarmanlage bei nicht ganz geschlossenem Kofferaumdeckel?
Was spricht eigentlich für den Anschluss an den Zigarettenanzünder und was für den Anschluss an das normale Stromnetz bzw. was dagegen?

Fragen über Fragen. Vielen Dank für eure Infos.

Andi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2007, 22:14
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von andi911 Beitrag anzeigen
Was spricht eigentlich für den Anschluss an den Zigarettenanzünder und was für den Anschluss an das normale Stromnetz bzw. was dagegen?

Fragen über Fragen. Vielen Dank für eure Infos.

Andi
Huhu....

Für den Zigarettenanzünder spricht die bequeme Handhabung.
Entschieden gegen den Zigarettenanzünder spricht, daß bei längerer
Verweildauer des Steckers in der Anzündersteckdose Kontaktprobleme
auftauchen, weil die Heizspirale des Anzünders als Kontaktfläche ohnehin
schon leicht oxidiert ist. Das kann beim Ladevorgang zu Funkenbildung führen.

Empfehlenswert ist es, das Teil direkt mit guten Klemmen an die Batterie
anzuschließen.
Das Spannungsversorgungskabel vom Stromnetz sollte an einer Stelle durch die Kofferraum-
dichtung geführt werden, wo diese am Dicksten ist und das Kabel nicht beschädigt wird.
Das kann unten an der Vorderkante der Haube sein, als auch in den Ecken.
Musst Du mal schauen.
Die Haube könntest Du dann vollständig schließen.
Wichtig ist nur, daß das Kabel nicht gequetscht wird.

Gruß
Artur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2007, 17:44
Benutzerbild von JörgFFM
JörgFFM JörgFFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
JörgFFM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Andi,
sowohl Kabel durch die Tür als auch unter der Kofferraumhaube ist kein Problem, nur schauen, dass die Kabel nicht scheuern.
Bei dem CTEK ist meines Wissens kein Zig.anz. Adapter dabei, den gibt es nur als Zubehör! Dafür gibt es einen Kabelsatz zum Direktanschluss an die Batteriepole mit einfachem Verbindungsstecker. Damit sparst Du das An- und Abklemmen der Polklemmen. Eigentlich auch sehr komfortabel...

Gruß,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.10.2007, 21:36
andi911 andi911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Salzburg
Beiträge: 47
andi911
Zitat:
Zitat von JörgFFM Beitrag anzeigen
Hi Andi,
sowohl Kabel durch die Tür als auch unter der Kofferraumhaube ist kein Problem, nur schauen, dass die Kabel nicht scheuern.
Bei dem CTEK ist meines Wissens kein Zig.anz. Adapter dabei, den gibt es nur als Zubehör! Dafür gibt es einen Kabelsatz zum Direktanschluss an die Batteriepole mit einfachem Verbindungsstecker. Damit sparst Du das An- und Abklemmen der Polklemmen. Eigentlich auch sehr komfortabel...

Gruß,
Jörg
Hallo Jörg!

Das heißt also, wenn ich an meinem Abstellplatz keinen Stromanschluss habe, müsste ich mir so einen Adapter für den Zigarettenanzünder organisieren.
Wie funktioniert das dann eigentlich? Um die Batterie zu laden, genehmigt sich das Gerät Strom über den Zigarettenanzünder, der ja wiederum den Strom von der Batterie bezieht. Ok, ich bin technisch wohl nicht unbedingt ein Genie, aber liegt da drin nicht irgendwie ein Widerspruch?? Das wäre ja dann praktisch ein ständiges Entladen.

Gruß
Andi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.10.2007, 21:40
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nein,

über den Zigarettenanzünder kannst du den Strom in die Batterie einspeisen.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2007, 13:43
andi911 andi911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Salzburg
Beiträge: 47
andi911
Zitat:
Zitat von Stefan917/10 Beitrag anzeigen
Nein,

über den Zigarettenanzünder kannst du den Strom in die Batterie einspeisen.

Ach, ich Unwissender! Peinlich, peinlich
In umgekehrter Richtung funktioniert das also. Naja, wenigstens ist mir meine "Theorie" schon ein bißchen seltsam vorgekommen

Nun wird die ganze Angelegenheit schon ein wenig klarer.

Vielen Dank für die Aufklärung!

Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2007, 20:05
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von andi911 Beitrag anzeigen
Naja, wenigstens ist mir meine "Theorie" schon ein bißchen seltsam vorgekommen

Nun wird die ganze Angelegenheit schon ein wenig klarer.

Vielen Dank für die Aufklärung!

Andi
Naja...

Zumindestens warst Du ganz dicht daran, das Perpetuum Mobile zu entdecken..

Gruß
Artzur
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2007, 15:41
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von andi911 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg!

Das heißt also, wenn ich an meinem Abstellplatz keinen Stromanschluss habe, müsste ich mir so einen Adapter für den Zigarettenanzünder organisieren.

Gruß
Andi

Da hilft dann nur Batterie-Ausbau, diese trocken und dunkel lagern und in der Nähe eines Stromanschlusses laden

Es soll auch Solar-Ladegeräte geben. Habe aber keine Ahnung, ob das was taugt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.10.2007, 20:57
andi911 andi911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Salzburg
Beiträge: 47
andi911
Zitat:
Zitat von Black Sabbath Beitrag anzeigen
Da hilft dann nur Batterie-Ausbau, diese trocken und dunkel lagern und in der Nähe eines Stromanschlusses laden

Es soll auch Solar-Ladegeräte geben. Habe aber keine Ahnung, ob das was taugt.
Naja, bei einer nicht gerade mit Licht durchfluteten Garage wäre eine Solaralternative wohl auch nicht gerade das Beste. Oder ich versuche noch, einen Stromanschluss zu installieren, damit ich mit starkem Licht das Solar-Ladegerät betreiben kann.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.10.2007, 19:16
Benutzerbild von JörgFFM
JörgFFM JörgFFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
JörgFFM befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Andi,
jetzt sind wir bei den richtigen Lösungsansätzen!!



Viele Grüße,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.10.2007, 19:33
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von andi911 Beitrag anzeigen
Naja, bei einer nicht gerade mit Licht durchfluteten Garage wäre eine Solaralternative wohl auch nicht gerade das Beste. Oder ich versuche noch, einen Stromanschluss zu installieren, damit ich mit starkem Licht das Solar-Ladegerät betreiben kann.

Witzbold, die Solareinheit wird dann wie eine Sat-Schüssel aufs Dach der Garage montiert, ein Kabel zum Anschluss der Batterie in die Garage verlegt.

O.k., falls die Garage kein Dach hat, geht das natürlich nicht
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG