Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2008, 10:52
Rüdiger Rüdiger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 79206Breisach
Beiträge: 217
Rüdiger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hoi alle,

hier mein kleiner Beitrag zur "Restauration" dieses Fahrzeugs:

Wir hatten von Monkele den Auftrag, die Innenausstattung "in Ordnung" zu bringen. Keine so grosse Aktion, das Fahrzeug wäre ja frisch restauriert.........
OK, die beiden Vordersitze waren teilweise provisorisch bezogen, was tun? Erstmal Sitze ausgebaut, dabei festgestellt, dass sich die Sitze schlecht verstellen lassen, beim Beifahrersitz war die Lehne schief drangebaut und liess sich nicht bewegen. Beifahrersitz zerlegt und in Ordnung gebracht. Dazu musste am Gestell geschweisst werden. Hatte mich schon gewundert, dass man bei einem restaurierten Fahrzeug Sitze wieder einbaut, die nicht funktionieren. Aber OK, kann ja mal passieren.....
Die Laufschienen waren zusammen mit den Sitzkonsolen und dem Innenboden mit "Bauernblind" imprägniert worden. Laufschienen gereinigt, Sitzkonsolen gereinigt, entrostet und lackiert. Dann wollte ich den Boden im Bereich um die Konsolen rum auch reinigen und versuchte, den Teppich auszubauen......... dieser Teppich wurde scheinbar direkt nach der Bodenbeschichtung wieder ins Auto eingebaut und somit vollflächig verklebt. Um die sonst guten Fussmatten zu retten, haben wir dann den Noppenbelag der Rückseite erneuert. Im gleichen Zug wurden dann noch die Verkleidungen der A- und B- Säulen erneuert, weil da auch alles in Fetzen hing. Die restlichen Teppichstücke haben wir gerettet, die bekamen teilweise neue Keder und wurden neu verklebt. Was mich wunderte war, dass man bei einem 911 nach dem Lackieren, bevor die Frontscheibe reinkommt, nicht die Frontscheibenverkleidung erneuert, sondern nur mit Kunstlederstücken repariert. Die Scheibe wurde nach dem Lackieren wieder eingesetzt mit dem alten, rissigen Scheibengummi, den wir natürlich dann auch ersetzt haben.
Beim Zerlegen des Innenraums fielen mir Blechschrauben auf, die ca. 5cm in den Innenraum ragten. Damit waren die Lokari- Radkästen mit verschraubt.....
Zu diesem Zeitpunkt hab ich dem Monkele schon mehrfach gesagt, dass das Auto so schlecht gemacht wäre, dass es kaum zu glauben war. Logisch, dass er mir nicht glaubte, das Auto wäre doch grad frisch restauriert .....
OK, weitermachen. Beim Betrachten des Targadachs ist uns dann schlecht geworden. Alle Plastikteile geschmolzen, was ist denn das? Monkele angerufen, ja der Wagen hat mal gebrannt im hinteren Bereich, wäre aber alles repariert worden...... Targadach komplett zerlegt, viele Ersatzteile bestellt, mit einem guten Targadach eine Lehre gebaut, um das Ding wieder zusammen zu bringen. Mal schauen, obs klappt..... Wahrscheinlich macht das nur Sinn direkt auf dem Auto, damit es auch wieder richtig passt.....
Heckscheibe ausgebaut, weil die Chromleisten auf der Karosserie kaum noch Chrom drauf hatten und der Gummi rissig war. Beim Wiedereinbau festgestellt, dass die Alu- Zierleisten im Dichtgummi vor dem Lackieren mit dem Rutscher bearbeitet worden waren, also auch völlig zerkratzt waren. Wenn ich mir so bildlich vorstelle, dass jemand beim Vorbereiten der Lackierung erstmal die Heckscheibe drinlässt und dann mit dem Schwingschleifer soweit hoch fährt, dass er über den Gummi schleift und dabei die Alu- Leisen gleich mitschleift.......... unglaublich.
Die Türtaschen waren mit langen Blechschrauben direkt an die Türe geschraubt, natürlich dann nicht mehr beweglich wie orginal. Ausserdem waren Löcher reingeschnitten und Lautsprecher eingebaut worden. OK, auch Renovierung der Taschen angesagt.
Als die Türverkleidungen ab waren, sah man in der Fahrertüre diese kleinen Würstchen vom Spachtel. Dachte immer, das wären Nieten für ein "Reparaturblech".
Hab mich auch gewundert über die schlechte Einstellung der Türscheiben. Naja, kein Wunder, dass die Scheibe zu weit nach oben gefahren werden könnte, war ja ne Türe ausm Coupe. Also Anschlag nachgerüstet....
Zum Lackieren waren die Türscheiben nicht draussen gewesen. Sonst wäre dem Restaurator aufgefallen, dass die äusseren Dichtfilze nur noch in Fragmenten vorhanden war. Oben auf der Türe unter der Chromleiste war ein Riss, also schweissen an der neu lackierten Türe. Die Chromleiste übrigens war mangels Clips mit Silikon befestigt......
Mit Schwamm zum Kühlen und Schweissgerät gings dann dran. Dann bissle blaumetallic angemischt und mit der kleinen Pistole nachlackiert, so gut es eben ging.
Dann Türscheiben ausgebaut, um alle Dichtungen zu erneuern. Dabei haben wir gesehen, dass der Blechrand an der Aussenhaut abgerostet war. Monkele benachrichtigt: "das kann nicht sein, weitermachen......"
Irgendwann mal, beim Rangieren das Fahrzeugs, hab ich vergessen, die Zündung abzustellen. Kurz drauf lief der Sprit aus dem Auspuff an den Boden. Naja, Vergaser zerlegt mit Verdacht, dass ein Schwimmer hängt. Die kleine Überraschung war, der Schwimmer lag unten in der Schwimmerkammer, die Schrauben hatten sich gelöst und lagen auch untendrin. Vielleicht oder sogar wahrscheinlich war das der Auslöser für den vorangegangenen Brand. Aber hat halt keiner nach der Ursache gesucht, so wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis die Kiste wieder gebrannt hätte...... ich kann es immer noch nicht glauben.....
Hauben- und Türdichtungen werden normalerweise mit Terokal- Karosseriekleber eingeklebt. Der alte Gummi mit dem alten Kleber muss natürlich vorher entfernt werden. Hätte man dem Restaurator vielleicht vorher verraten sollen. Die alten Klebereste waren noch drin, die alten Dichtungen wurden wieder eingeklebt, diesmal mit Silikon. Naja, so hatten die Türen auch wieder richtig Spannung beim Schliessen......

Aber irgendwann hat Monkele mir geglaubt........

Gruss Rüdiger
__________________

S U U P E R , alles im roten Bereich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.02.2008, 12:07
Micha911 Micha911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 106
Micha911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,

so hab mir mal die Horrorstory durchgelesen. Erstmal mein Beileid und Respekt für den Ansatz den armen 11er jetzt wieder in einen anständigen Zustand zu bringen, den musste dann wohl auf ewig behalten, den die Kosten wird dir dann bestimmt wieder kein potentieller Käufer bezahlen wollen. Aber ich freue mich dann schon auf die Besichtigung eines wirklich von Grund auf Restaurierten Ur-Elfers. Vielleicht sollte der Bericht immer ganz oben im Forum festgepinnt werden als Warnung für alle Ur-Elfer Interessenten.

Ich hoffe mal der 8 Zylinder Alfa aus dem "Packet" war nicht restauriert bei gleicher Methode wäre dann ja wohl beim 1. maligen heftigen Zuschlagen der Türe zu braunem Staub zerfallen.

Irgendwie bestärkt mich das aber auch wieder das es beim Ur-Elfer Kauf wohl nur 2 Methoden gibt.

1. Richtig Geld in die Hand nehmen für einen Restaurierten mit Doku und noch einen Fachmann mitnehmen der sich das aber ganz genau ansieht

oder

2. schrauben, schweissen und blechabearbeitung lernen wenns ein "günstiger" sein soll, und davon ausgehen die nächsten Jahre Beschäftigung zu haben
dazu mal ein Link wo mann sowas lernen kann falls jemanden interessiert:

http://www.fahrzeugakademie.de/webvi...?onr=78&pnr=22

Unter Kurse kommt irgenwann "Oldtimerrestaurierung"

Bitte schön weiter berichten (und vielleicht am Ende mal eine grobe Aufstellung der Kosten) das hilft dann mal beim Verständnis der Preise für renovierte 11er oder als Horrorszenario was so alles anfallen kann)

Grüsse,

Michael
__________________
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2008, 15:41
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Micha911 Beitrag anzeigen
Ich hoffe mal der 8 Zylinder Alfa aus dem "Packet" war nicht restauriert bei gleicher Methode wäre dann ja wohl beim 1. maligen heftigen Zuschlagen der Türe zu braunem Staub zerfallen.
Hallo Micha,

der Montreal wurde mir im "ehrlichen Zustand 3" verkauft....

Fakt ist....der Alfa hatte erhebliche Durchrostungen....die Einspritzanlage funzte nicht wirklich (ein Zylinder stand immer )....die Bremsen funktionierten nicht richtig und die Benzinleitungen waren so diletantisch erneuert, daß der Wagen beinahe den Flammentod gestorben wäre. Warum???

Ganz einfach...der Nürnberger Oberspezialist hatte eine marode Benzinleitung gegen eine andere, im Innendurchmesser zu kleine, Benzinleitung getauscht. Frei nach dem Motto : Was nicht passt wird passend gemacht...kerbte er die Leitung Rechts und Links ein, um diese über den Metallnippel zu quetschen. Dann alles mit einer Schlauchschelle gesichert...allerdings nicht dicht. Der Haken....an den 2 Schnittstellen lief das Benzin bei Inbetriebnahme der Benzinpumpen in Unmengen auf den Auspuff

Aber auch das ist Geschichte....ich habe den Wagen mit ehrlicher Beschreibung an einen Montrealbesitzer in Spanien verkauft. Dieser benötigte den Wagen als Ersatzteilträger für seinen eigenen Monti.

Betriebswirtschaftlich war es eine einzige Katastrophe....aber Gott sei Dank nur Geld.

@Rüdiger....ich kann es heute noch nicht glauben....
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2008, 16:40
Benutzerbild von Retro911
Retro911 Retro911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 18
Retro911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo michael,

ich hab etwas gebraucht um mich durchzuringen hierzu was zu schreiben.

Eigentlich wollte ich nur mal lesen was da wieder abgegangen ist.

Ist aber wohl nicht das erste mal das es mit dem Herrn Theater gibt.

Wenn man sich mit alten elfern beschäftigt, und ab und zu im internet

unterwegs ist, stösst ( stiess ) man zwangsläufig auf die Seite des

Italienliebhabers.

Was es dort in den vergangangen Jahren an Fotodokus zu sehen gab , war

schon recht speziell und hat bei mir, als Hobbyschrauber, tagelanges

Kopfschütteln ausgelöst.

Wenn man auch nur einige der bilder genauer betrachtet, muss einem

doch auffallen, dass hier jemand am werk ist, (oder hoffentlich war ) der das

wort restauration auf seine ureigene weise interpretiert hat.

Ich kenne günni nicht persönlich und habe nie einen RS - umbau oder eine

restauration von ihm life zu sehen bekommen, aber wenn ich das Ambiente

und die vorhandene Ausrüstung auf seiner Internetseite sehe , kann ich mir

nicht vorstellen das er einen dreier zustandebringt.

Ich glaube dass er noch nicht einmal weiss wie es richtig geht.

Wie käme er sonst auf die Idee seinen Pfusch auf seiner eigenen

Internetseite so offensichtlich zu präsentieren??

Ich habe auf seiner Internetseite Unterböden und Fahrwerksteile gesehen die

waren mit Tonnen von Bauernblind übergejaucht.

Wer sowas macht hat einfach keine Ahnung. Wenn man pfuschen will geht

das anders, ( nicht so offensichtlich )

Warum ich Dir das alles schreibe ?? ich verstehe nicht warum Du nicht

wenigstens ein ganz klein wenig recherchiert hast, wenn du schon die

Warnungen in den Wind geschlagen hast.

BTW. Ich hab den Targa damals auch auf seiner Seite gesehen.

und nur ganz ganz kurz gezuckt.
__________________


lieber gruss, ulf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.02.2008, 16:52
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ulf....

wie schon mehrfach geschrieben....habe ich die Warnungen in den Wind geschlagen und mit unglaublicher Naivität und Dummheit diese 3 Schrottautos gekauft.

Ich dachte...als Forenmitglied und mit der Anzahl Beiträge bzw. Sympathiebekundungen der anderen Forenteilnehmern bin ich bei dem "Herrn" gut aufgehoben.

Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, daß ich so über den Tisch gezogen werde. Dies hat auch nichts mehr mit verschiedenen Qualitätsansprüchen verschiedener Personen zu tun. Die Arglist vom Verkäufer ist bei diesen Autos leider offensichtlich.

Das Geld interessiert mich eigentlich nicht wirklich....es ist die Entäuschung über diesen Menschen, welche mir zu schaffen macht. Es ist einfach schade zu wissen, dass es solche "alten" Leute mit soviel Arglist tatsächlich gibt.

Ich persönlich hake es unter dem Motto ab.....

Ich trainiere für´s Dummerle 2008
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.02.2008, 17:07
Benutzerbild von JAWS
JAWS JAWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2007
Ort: minga
Beiträge: 132
JAWS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Monkele Beitrag anzeigen
Ich trainiere für´s Dummerle 2008

und die chancen auf einen sieg stehen weiß gott nicht schlecht...
__________________

beste grüsse,
stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.2008, 17:13
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von JAWS Beitrag anzeigen
und die chancen auf einen sieg stehen weiß gott nicht schlecht...
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2008, 17:02
Benutzerbild von Theodor
Theodor Theodor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 184
Theodor
ich persönlich würde jetzt auch einfach eine schöne geschichte über eine ordentliche restauration eines f- modells daraus machen. lesen und sehen wir doch alle gerne.

und ich persönlich, micha ich hoffe du bist mir nicht böse und nimmst es nicht persönlich, klicke bei deinen beiträgen immer wieder auf deine website und da weiss ich nicht ob es geschäftlich zuträglich ist wenn man hier die geschichte über zwei gekaufte fahrzeuge liest, bei denen man über´s ohr gehauen wurde oder die man falsch einschätzte ( sorry ) wenn man dann auf der website liest

"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2008, 17:07
Benutzerbild von Theodor
Theodor Theodor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 184
Theodor
ich bekomm den sch..ß text nicht reinkopiert.


mich, meine anerkennung für dein gemüt und für das eingestehen eigener fehler hast du. ist wie ich finde auch selten und zeichnet solche menschen aus.


gruß theo
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2008, 17:11
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nöööö Theodor....

ich steh dazu....auch ich bin nur ein Mensch...und auch ich koche nur mit Wasser.
Ob es meinem Geschäft zuträglich ist oder nicht....iss mir wurscht.

Fakt ist....den Monti habe ich, zu meinem wirtschaftlichen Nachteil, ehrlich beschrieben und den Käufer auf alle Mängel aufmerksam gemacht und natürlich auch den VK entsprechend korrigiert.

Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss

Aber in einem gebe ich dir Recht.....es muss und soll ein Bericht über eine echte Männerrestauration werden....und darauf werde ich in Zukunft achten.

Versprochen !!!!!!!
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.02.2008, 17:13
Benutzerbild von JAWS
JAWS JAWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2007
Ort: minga
Beiträge: 132
JAWS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
alle daumen hoch!
__________________

beste grüsse,
stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.02.2008, 12:12
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ohne Worte.

Die Sache mit dem targa- Dach irritiert mich, Rüdiger.
Auf der Foto-Doku des "Restaurators" sieht das so aus.

Geschickt fotographiert oder einfach ein anderes für die Doku genommen und den Schrott mitverkauft?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Dachtt73-112.jpg (79,0 KB, 126x aufgerufen)
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.02.2008, 13:08
Rüdiger Rüdiger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 79206Breisach
Beiträge: 217
Rüdiger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja Ulli,

auf den Bildern sieht das recht ordentlich aus. Zu den Details:

Der Innenhimmel hat normalerweise Nähte, am montierten Himmel sieht man die Streifen, wo er geklebt wurde, da sind normalerweise Nähte. Der Himmel hält dann, weil er von vorne nach hinten, nicht seitlich, gespannt wird. Vorne und hinten wird er unter die kleinen Metallplättchen, die die Querstange aufnehmen, geschoben und mitverschraubt. Von diesen Plättchen war keine der Schrauben mehr zu öffnen, durch die Hitze des Brandes war alles verrostet. Deswegen wurde der Innenhimmel nicht mit den Plättchen zusammen verschraubt, sondern ausgeschnitten und daneben geklebt. Hält natürlich nicht die Spannung und hängt durch, so wars auch hier. Musste dann alle Schrauben ausbohren, um dem neuen Himmel einen Halt zu geben.

Die hinteren Zapfen, die waagrecht in den Targabügel gehen, waren heiss geworden und der Kunststoffüberzug weggeschmolzen. Beim Rausschrauben ist alles abgebrochen, die Muttern sind aus Alu. Da diese rechteckig sind, gleich bei Porsche ein paar mehr bestellt für den Notfall. Preis bei Porsche: gepflegte 21.-€ pro Stück........

Die Schlösser vorne waren schwarz überlackiert. Hab sie zerlegt und entlackt, eins konnte man retten, beim anderen war was abgebrochen, das hab ich gegen ein gebrauchtes Teil getauscht.
Die Bleche obendrauf, die durch den Bezug verdeckt werden, waren stark verrostet und so verzogen, dass man sie so nicht mehr verwenden kann.
Die Gelenke waren nur noch mit "sanfter" Gewalt und tagelangem Einwirken von WD40 zu bewegen, die Teile waren zu stark korrodiert. Habe dann mühselig alles zerlegt und gangbar gemacht. Wenn irgendwo Kunststoffscheiben waren, dann waren sie verschmolzen mit anderen Teilen.

Wie gesagt, auf den Bildern siehts ordentlich aus........

Gruss Rüdiger
__________________

S U U P E R , alles im roten Bereich
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG