
13.02.2008, 11:00
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Monkele
Guenni hat mit mir Kontakt aufgenommen, um nach einer, für beide Seiten, akzeptablen Lösung zu suchen. Gleichzeitig konnten auch diverse Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden.
Wir haben nun zusammen eine Lösung mit der wir beide leben können, in Form eines finanziellen Ausgleichs, gefunden und damit ist die Sache für mich erledigt.
|
   - dann Respekt - dafür, dass er nun Rückgrat zeigt und Dich kontaktiert hat, dass ihr euch einigen konntet. Freut mich für Euch und unsere Community, jetzt musst Du "nur" noch zu Ende restaurieren, mach mal hin, dann kannst Du im Mai zum Jahrestreffen mit einem perfekt restaurierten Ur-Elfer fahren.
Gruß,
Dirk.
|

13.02.2008, 11:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Gut das ihr das geklärt habt, ich konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das Gueni das mit Absicht gemacht hat, so alte Elfer stecken halt voller Überraschungen, da ist es auch wirklich schwierig alle Problemzonen zu erwischen. Aber Micha zeigt uns ja jetzt wie man das macht  . Ansonsten wäre ich wirklich glücklich wenn sich der Thread nun weiterhin ausschliesslich um das Auto drehen würde
Viele Grüsse
Peter
|

13.02.2008, 19:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Aussteifung
Zu meinem Verständnis:
Ist es nicht erforderlich, den Wagen gegen Verzug auszusteifen, wenn man ihm derartig an die "Eingeweide" geht und Dach und Türen ausgebaut hat?
Ich habe als eine meiner größten Jugendsünden mal bei meinem 914 die Aussenschweller neu eingeschweisst (autogen, Nähte  ), danach passten die Türen nicht mehr in ihren Ausschnitt
Grüße,
Rolf
|

13.02.2008, 21:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
|
|
Hallo Rolf,
wenn ich ehrlich sein soll......keine Ahnung  Ich denke, das das Verkleidungsblech und der Innenschweller diese Aufgabe übernehmen....und der Wagen steht beim Schweissen auf irgendeinem Stahlgestell...irgendwie eingespannt???????
Aber ich mache ja auch nicht die Restauration, sondern
http://www.autoservice-wuensch.de/
Er hat jede Menge Ahnung vom Restaurieren....siehe auf seiner Homepage.
Aber ich frage da morgen noch mal explizit nach. Sicher ist sicher  Hast mich jetzt ganz "wuschelig" gemacht 
__________________
Lieber Gruss
Anni
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
|

13.02.2008, 23:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Seitenteil tauschen sollte man schon auf der Bank, allein schon wegen der Passung, das macht man nicht mal eben frei Hand.
|

14.02.2008, 09:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
|
|
moin,
Zitat:
Seitenteil tauschen sollte man schon auf der Bank, allein schon wegen der Passung, das macht man nicht mal eben frei Hand.
|
laß das keinen karosserieklempner hören !
guido
|

14.02.2008, 09:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Hm,
wieso ? Ich lerne ja gerne dazu, wenn ich das richtig im Kopf hab ist das auch die Vorgehensweise die Porsche vorgibt- Fahrzeug wird auf den Punkten fixiert. Ich denke mal das macht auch Sinn um so präzise wie möglich in die Maße zu kommen, aber wenn das anders ist dann schiess mal los
Grüsse
Peter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|