Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.12.2003, 22:39
klinkhar klinkhar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: Kaarst
Beiträge: 41
klinkhar
Beitrag Startprobleme, Fehlzündungen

Hallo zusammen,
ich hab mal wieder ein neues Problem,

nachdem ich meinen Targa
(76er, Modell 77, 2,7l ) nun wieder zusammen gebaut habe, mußte er nun zwangsläufig zum TÜV/AU.
Die Vorgeschichte:
Als ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe
(seit ca. einem Jahr steht der Wagen), hatte der Luftfilterkasten einen Riß und zog "Falsche Luft" worauf der Wagen "fetter" eingestellt war (sprang aber ohne Probleme an). Den Kasten habe ich instandgesetzt, der Motor sprang immer noch ohne Probleme an, qualmte nur ein wenig.
Nun wie schon gesagt, mußte der Wagen zum TÜV/AU, leider unterlief mir dabei ein Fehler, ich füllte anscheinend ein Liter Öl zuviel in den Motor. Bei der AU "pumpte" der Motor Öl in den Luftfilterkasten (was dem Prüfer nicht auffiel, mir leider zu spät).
Nachdem ich wieder Öl abgelassen und den Kasten gereinigt hatte, sprang der Motor (nur) im kalten Zustand schwer und mit etlichen Fehlzündungen an. Ich muß dem Motor ca. 5 min. im Stand laufen lassen und kann dann mit etlichem geruckel losfahren. Bei höheren Drehzahlen, verlieren sich die Fehlzündungen und nach ca. 7 km läuft der Motor recht sauber.
Was nun ???
Liegt es an dem Öl im Luftfilterkasten, oder gibt es noch andere Möglichkeiten für dieses Problem ?
Wer kann mir helfen ???

Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.12.2003, 01:45
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Ralf,

Kerzen tauschen. Weitere Details bei zu viel Öl bitte mittels Suchen-Funktion ermitteln, weil ich mich nicht mehr erinnern kann.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.12.2003, 21:43
klinkhar klinkhar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: Kaarst
Beiträge: 41
klinkhar
Beitrag

Hallo,
so nun springt er garnicht mehr an. Beim Startvorgang, heult der Motor auf und geht sofort wieder aus. Diesen Vorgang kann man 3-4 wiederholen, dann muß man 2-3 min. warten (der Motor stink dann nicht verbranntem Benzin).
Dieses habe ich gestern probiert bis die neue Batterie leer war.
Die Zündkerzen sind neu und ok.
Kann es sein, daß bei der AU der Motor so verstellt worden ist ? Denn vorher hatte der Motor keine Startprobleme.

Noch eins, kann man den 3pol.-Stecker vom HKZ auch einmal "gedreht" anschließen?
(Kabelbelegung: weiß-rot-weiß)

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.12.2003, 23:28
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Ralf,

alle Zündkerzen richtig reingedreht (nicht verkantet)? Ansonsten lieber vor weiteren Startversuchen Antwort der Experten abwarten, um weitere evtl. Schäden zu vermeiden!

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.12.2003, 23:41
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ausrufezeichen

Da hab ich vielleicht was.
Ich bin eines schones morgends an mein Auto ran. Habe Ihn angemacht. Ging sofort an - rauf auf 3000 U/min und wieder runter bis 0 U/min !!!???? Wieder angemacht - geht sofort an, rauf auf 3000 ein lautes pffft und wieder runter in den Keller aus. Ganz egal was ich mit dem Gas mache - das ignoriert der Wagen einfach! So ein Vorgang rauf und wieder aus dauert eventuell 3-4 Sec.

lange Rede, kleine Ursache. Eine Einspritzdüse hatte sich gelockert (sind nur gesteckt). An ging er und sobald er Druck aufbaute (der Motor) ist die Düse rausgeflogen = Fremdluft OHNE ENDE und da ging er eben wieder aus -> logisch.

Düse reingesteckt, mit Flüssigdichtung (KFZ Zubehör KEIN Silikon ) fixiert - seit dem läuft er wieder.

Hope this helps

Gruss
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.01.2004, 15:14
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Stecker der HKZ ist codiert und passt nur in einer Stellung ( es sei denn jemand hat da mal gedoktort )

Wichtig ist die Masseverbindung !!!!

So wie ich das sehe sind da eventuell zu viele Problem auf einmal und das Öl hat es etwas beschleunigt.

Also erst mal Zündung grob checken, auf Falschluft abklären, Warmlaufregler checken, Einspritzdüsen checken, Kaltstartventil prüfen.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.01.2004, 21:36
klinkhar klinkhar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: Kaarst
Beiträge: 41
klinkhar
Frage

Hallo,
danke füe eure Hinweise,versuche mal die Sachen zu prüfen.
Wie kann ich den Warmlaufregler checken und das Kaltstartventil prüfen ?
Wo liegt das Kaltstartventiel ?
Habt ihr ein paar Tips ??

Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.01.2004, 08:24
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Bin irritiert:

Den Kasten habe ich instandgesetzt

Aber du weisst nicht wo was sitzt ?

Da ist erst mal die Frage was hast du mit dem Luftsammler gemacht ?

Ohne ausbauen und zerlegen kann man da nichts reparieren. ( nur "improvisieren" oder auch pfuschen ).

Um den Warmlaufregeler zu prüfen braucht man ein Druckmessinstrument, ein 2/3 wege Ventil und eine Uhr.

Alles andere ist aber auch ohne Sonderwerkzeug irgendwie prüfbar.
Man sollte aber etwas Erfahrung haben um ohne Werkzeug improvisieren zu können und wissen was man macht und wie alles zusammenwirkt.

Meine Vermutung ist das du etwas deutlich mehr als 1 L zuviel Öl drin hattest ( oder das dir endloss das Benzin reinlief ) und es dadurch richtig zurückdrückte ( vor allem wenn die Schläuche vertauscht wurden oder die Flammschutzpatrone fehlt ) wobei die Kerzen verrusst sind ( Zudem hast du den Motor ja noch vorher auf maximum Fett gehabt was viele Zünkerzen auch gerne mit aussetzern quitiren ). Dabei gab es die Fehlzündungen die dann wiederum den ( reparierten ? ) Luftsammler sprengten.

Jetzt bist du im Prinzip da wo du schon mal vorher warst. OK eventuell ist dein Motor jetzt von der Geschichte rapide gealtert und hat jetzt einen zu hohen Druckverlust.

Als Profi würde ich raten zu einem Profi zu gehen und es konsequent durchzuziehen weil es sonst eine ewige Baustelle bleibt und der Motor irgendwann als Folge der Geschichte überholt werden muss.

Ich erachte es nicht sinnvoll hier eine Fehlersuche und Reparaturlösung zu versuchen weil es einfach zu teuer werden kann.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG