Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2008, 12:57
Max_911_996 Max_911_996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Linz
Beiträge: 1
Max_911_996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Porsche 911 und Ersatzmotoren (welche sind anfällig)

Hallo Forum,

ich bin dabei, mich um einen gebrauchten Porsche 911 - 993 oder 996 - umzusehen. Da ich mittlerweile seit einem halben Jahr den Markt beobachte, fällt mir auf, das es viele 911er mit Ersatzmotoren gibt. Ich hätte gerne gewusst, welche Modelle, Jahrgänge, usw. anfällig für Motorschäden sind und welche Modelle in dieser Hinsicht robust sind.

Interessiert bin am Typ 996, eventuell 993.

Ich bin gespannt, welche Erfahrungen es dazu gibt.

Danke vorab für eure Meinungen und Beiträge.

Max_911_996
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2008, 13:17
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Max,

bei den Porschis mit ATM dürfte es sich nahezu ausschliesslich um das Modell 996 bzw. Boxster mit Wasserkühlung handeln.

Da gab es in der ersten Zeit ein paar technische Probleme, welche Porsche relativ zügig und problemlos mit Tauschmotoren in den Griff bekommen hat....mehr oder weniger

Unter dem Suchbegriff KWS (Kurbelwellensimmering) oder Steuerkettenriss bekommst du nähere Infos hierzu.

Ein 993 mit ATM kenne ich gar nicht....wird es mit Sicherheit, in verschwindend geringer Anzahl, auch geben
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2008, 13:53
radlrichie radlrichie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rosenfeld
Beiträge: 217
radlrichie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Max,

ich befürchte mal, du mußt deinen Nick ändern!
Denn wie Micha schreibt, sind gerade die 996 und 986 anfällig.
Die Luftis laufen, bei entsprechender Sorgfalt, ewig. 200tkm und weit mehr sind keine Seltenheit. Bei den neuen Wasserkochern (997 + 987) gibts vermutlich diese Laufleistungen noch nicht, deshalb ist da ein Urteil schlecht möglich!

Gruß Richie
__________________
www.993-club.com

Das 993-Forum: www.993-club-forum.com
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2008, 16:46
Benutzerbild von Oberleinsiedler
Oberleinsiedler Oberleinsiedler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
Oberleinsiedler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Max,

ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen.

Die 993 Motoren sind (fast) unverwüstlich, vorausgesetzt sie werden schön warm gefahren, bevor man anfängt hoch zu drehen.

Zudem sind die 993 wertstabiler als ihre jüngeren Nachfolger aus der 911 Baureihe.

Für welchen Zweck sucht Du einen 911er? Als Altagsfahrzeug, als Spaßmobil?

Gruß,
Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2008, 18:26
Benutzerbild von ruebiboxster
ruebiboxster ruebiboxster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Bruchsal
Beiträge: 145
ruebiboxster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

man liest oder man hört oder ich glaube, oder auch der Schwager der Schwester meines Freundes meint..., der 99? soll oder könnte oder dürfte...

Wo sind tatsächlich die Porschefahrer, die etwas wissen. Die Fraktion der Luft-im-Hintern weiß da sicherlich am besten Bescheid.

Habe auf meinem erst 50Tkm - kann also nicht mitreden.

Wünsche dir viel Erfolg.

Gruß aus BW

Ralph
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2008, 19:52
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
klar wissen "wir" bescheid Nein im Ernst, ich kenne persönlich beide Fälle - sprich Wasserboxer-Fahrer ohne das geringste Problem und eben auch die Gegenseite. Prinzipiell kann aber auch ein Lufti Motorenprobleme haben - es gibt keine 0-Risiko-Autos, Du kannst Glück haben mit nem 996 und auch Pech mit nem 993 oder eben andersrum Da das im Prinzip zwei völlig andere Welten sind, solltest Du die Kaufentscheidung dann doch nach anderen Kriterien fällen, wie welcher gefällt Dir subjektiv besser, Alltagsauto oder nicht, Werterhalt beim 993 gegen günstigeren Unterhalt beim 996 usw... Und wenn Du Dich für den 996 entscheidest, nimm halt einen mit Garantie.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2008, 07:48
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die 996er wo der Motor Murks war sind wohl schon durch "natürliche" Auslese mit Tauschmotoren bestückt , habe die letzte Zeit doch sehr selten von Ölverlust und überhaupt nicht mehr von Motorschäden gelesen.

Der Motortyp als solches ist eigentlich recht haltbar und auch 200tkm sind kein Problem. KWS Ölverlust ist eigentlich nur ein kleines Problem und wie gesagt, Motorschäden habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Was nicht geht, sind grosse Tuning-Maßnahmen (Turbos etc) das hält der Block einfach nicht aus.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2008, 09:05
Perikles Perikles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 27
Perikles befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es gibt bei den 996ern der 1. Generation (Bj. 1997-2002 3,4 l)) kaum Tauschmotoren, die nicht auf den KWS bzw. die nicht fluchtende Kurbelwelle zurückzuführen sind. Das Werk hat damals (und auch noch heute als weitreichende Kulanz!) bei Überschreiten einer gewissen Toleranz bei der Kurbelwellenlagerung großzügig die Motoren getauscht und nicht erst am KWS mehrfach herumbasteln lassen (was natürlich trotzdem passiert ist). Heute laufen genügend Motoren mit 150 oder 200 tsd. km, 3,4 oder 3,6 l-Motoren ohne jedes Problem, genau wie bei den Luftgekühlten. Da ist kein Qualitätsunterschied sondern eher ein Glaubenskrieg, der durch nichts gerechtfertigt ist. Von meinen 5 Luftgekühlten haben 4 ihr Revier markiert, ohne dass es einem eingefallen wäre, permanent ins PZ zu rennen und zu weinen, es wurde trotzdem nichts defekt. Und seit den 997ern sind die KWS-Schäden kaum noch relevant, einige Fälle gab es aber am Anfang. Also keine Angst, die Motoren sind nicht schlechter als die anderer Hersteller von Premium-Fahrzeugen und Porsche gilt nach wie vor als der kulanteste Fahrzeugbauer überhaupt.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG