
17.05.2008, 22:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Tacho bzw. Km-Stand ist manipuliert?
Das ist ein Grund, den Kauf rückgängig zu machen. Weil wesentliche zugesicherte Eigenschaften fehlen. Ob aus Arglist oder nicht, ist erst einmal dafür ohne Belang; hat nur in der strafrechtlichen Beurteilung Konsequenzen, ob Betrug vorliegt.
Gute Beweislage hast du, wenn
1. der zugesicherte Km-Stand schriftlich dokumentiert ist ( am besten im Kaufvertrag).
2. eine KM-Stand-Manipulation offensichtlich ist.
Gruß
Dianos
|

18.05.2008, 06:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 136
|
|
Was gibts neues, Klaus?
Hast mal drüber geschlafen? Also, wenn das Auto ansonsten in gutem Zustand ist und dem Rumpfmotor nix fehlt, würd ich ja an deiner Stelle nochmal über eine Revision / Instandsetzung des Schadens nachdenken.
Dann hast du wenigstens ein Auto, von dem du weißt, was daran gemacht wurde. Sonst kaufst du vielleicht wieder irgendeine Katze im Sack...
|

18.05.2008, 07:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Sicher keine feine Sache, wenn man beschissen wird.
Bei einem Kauf von Privat hat man immer relativ schlechte Karten, wenn was nicht in Ordnung ist. Folgendes solltest du allerdings bedenken - wurde ansatzweise bereits erwähnt.
Du kannst dir den Kopf zerbrechen und dich ärgern und den Wagen wieder loswerden oder aber du akzeptierst die Tatsachen und schaust nach vorne. In deinem Falle hast du wohl oder übel wie angesproche schlechte Erfolgschancen den Wagen zu wandeln. Der Verkäufer wird wohl kaum entgegen kommen, denn damit würde/müsste er indirekt zugeben, dass er von den Mängeln wusste. Du deinerseits weisst von den Mängeln am Wagen und somit machst du dich strafbar, solltest du den Wagen verkaufen und die Mängel verschweigen - bedenke du hast hier im Forum die Mängel beschrieben und machmal ist die Welt klein.
Meiner Meinung nach solltest du klären lassen, wie teuer dich die Motorrevision zu stehen kommt. So kannst du die wirtschaftliche Sache klären wie "verkaufen als defekt" oder behalten und in Motorrevision investieren. Bedenke ausserdem, nach der Motorenrevision hast du einen einwandfreien Motor.
Letzte Anmerkung meinerseits:
Beim Kauf eines Gebrauchten wird immer irgendwie die "Katz im Sack" gekauft.
Nicht das wir uns falsch verstehen, deinen Ärger und das Bedürfnis den Wagen wieder loszuwerden, kann ich verstehen und nachvollziehen.
Gruss Stefan_S
|

18.05.2008, 09:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Zitat:
Zitat von Dianos
Tacho bzw. Km-Stand ist manipuliert?
Gute Beweislage hast du, wenn
1. der zugesicherte Km-Stand schriftlich dokumentiert ist ( am besten im Kaufvertrag).
2. eine KM-Stand-Manipulation offensichtlich ist.
|
Hallo Klaus,
Wenn Deine Werkstatt bestätigen kann, dass der Tachostand manipuliert wurde und die "Spuren" frisch sind, würde ich einen Anwalt konsultieren. Bei einer Wandlung geht es ja dann auch noch um die von Dir bisher investierten Euro 2.700,- . Diese nicht unerbhebliche Summe wäre dann bei Wandlung evtl. verloren. Viel Erfolg so oder so!
Mike
__________________
|

18.05.2008, 18:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: Butzbach
Beiträge: 21
|
|
911 er Hilfe Wandlung
Erstmal ein Dankeschön an Euch - werde mit dem Ex Besitzer mal ein klärendes Wort suchen - vielleicht geht es ohne Anwalt. Werde es auf jedenfall durchbeißen eine Wandlung durchzusetzen. Der Tacho wurde ja defenitiv geöffnet und der KM Stand steht im Kaufvertrag.
Für Eure Infos vielen Dank - sollte ich ihn zurückgeben können - suche ich wieder nach einem vernünftigen Porsche ( 911er SC oder Carrera )
Hatte gehofft dass sich unter den Usern eventl. ein Anwalt befindet der mir weiterhelfen kann. Naja, habe auch einen guten Anwalt ( ex Porsche Besitzer ) Werde Euch auf dem laufenden halten.
Gruß Klaus
|

18.05.2008, 19:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 136
|
|
Na denn, viel Erfolg.
|

18.05.2008, 20:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Ersteinmal mein Beileid zu dem Ärger.
Damit er nicht größer wird, solltest Du Dich aber auf rechtlich sicheren Pfaden bewegen und insbesondere nicht einer Fehleinschätzung der rechtlichen Bedeuteung der KM-Angabe im Kaufvertrag erliegen.
Meist wird nur "Km-Stand lt. Tacho" eingetragen. Das wären dann ja die 135tkm, insofern wäre die Angabe korrekt.
Stünde dort -was ich nicht glaube- "Gesamtfahrleistung" und könntest Du nachweisen, daß selbige höher als 135tkm ist (was auch nicht einfach sein muß), dann fehlt eine zugesicherte Eigenschaft und der Rücktritt (Wandlung gibt´s nicht mehr) ist auch ohne Arglistnachweis möglich.
Wenn Du die wahre Laufleistung nicht herausbekommst, dafür aber -wie auch immer- nachweisen könntest, daß Dein Verkäufer am Tacho gedreht hat, zumindest aber davon gewußt hat, dann bekämest Du ihn über die Arglistschiene und zwar auch dann, wenn im Kaufvertrag nur der Tachostand benannt ist.
Forsche mal in den Fahrzeugunterlagen, auf Inspektionsaufklebern, Aufklebern über Ölwechsel, Klimabefüllung o.ä., ob sich zufällig eine höhere Km-Angabe aus vergangenen Zeiten findet.
Frage doch mal die aus den Papieren ersichtliche ältere Dame, die ihn in 2007 an den Verkäufer verhökert hat, mit welchem Km-Stand das geschehen ist. Vielleicht bist Du dann schon ein Stück weiter.
Wenn der Rücktritt nicht gelingt, wird es sicher eine schwierige Entscheidung, was Du mit dem Wagen anstellst. In ein Auto mit vermutlich manipuliertem Km-Stand viel Geld zu versenken, fällt sicher schwer. Ihn -ehrlicherweise- auf Basis des jetzigen Erkenntnisstandes für weniger zu verkaufen ist vielleicht auch nicht einfach, erscheint mir aber sinnvoller. Mich würde ein Auto, mit welchem meine Beziehung so beginnt, wohl nie glücklich machen.
Good luck, Heinz
|

18.05.2008, 21:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Das Problem ist nur, dass Klaus die Schäden beim Verkauf nennen muss, der Wagen dann quasi als "Baustelle" angeboten wird und der zu erzielende Verkaufspreis erheblich niedriger liegt (siehe Beitrag Stefan S.). Hinzu kommt die bereits investierte Summe. Wenn der Wagen abgesehen von der defekten Zylinderbank sonst von der Substanz o.k. ist, könne sich eine Instandsetzung rechnen. Es macht m.E. Sinn, ein Gutachten zum Fahrzeug einzuholen, vielleicht finden sich auch weitere Indizien in Sachen Laufleistung. Wenn der Verkäufer auf stur schaltet und im Vertrag Sachen wie "abgelesene KM-Leistung" stehen, dann muss man die Sache besser völlig emotionlos handhaben.
lg Mike
__________________
|

18.05.2008, 22:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von 911-107
......
Meist wird nur "Km-Stand lt. Tacho" eingetragen. ...
Good luck, Heinz
|
Kann ich so nicht bestätigen. Jedenfalls weisen die Muster-Kfz-Kaufverträge, die ich allerdings nur von seriösen Organisationen ( z. B. Automotobilclubs, ams ) beziehe und ausschließlich verwende, nicht die - schon seit Jahrzehnten angegriffene, berüchtigte -nebulöse Formulierung km-stand lt. Tacho aus, sondern Begriffe wie Gesamtfahrleistung.
Im Übrigen ist das jetzt eine Sache der Gesprächstaktik und des Verhandlungsgeschickes, wenn man das ohne Anwalt regeln will. Da sollte man sich schon in der Materie auskennen. Und sollte z. B. das Wort Wandlung vorsichtshalber nicht in den Mund nehmen. Wenn man Pech, weiss der Verkäufer, dass es dafür keine Rechtsgrundlage mehr gibt und nutzt diese Schwäche im Weiteren aus bzw. er erkennt, dass sein Gegenüber nicht versiert ist und nimmt dessen argumente weniger ernst.
Meine Taktik sähe in Etwa so aus ( und dabei würde ich keine juristischen Fachbegriffe verwenden - oder darauf einlassen- , bei denen ich mich nicht 100% auskenne, sondern mich auf die Darstellung des sachverhaltes aus der Sicht eines einfachen Menschen beschränken):
Ich möchte vom Vertrag zurücktreten. Grund: wesentliche Eigenschaften fehlen; z. B. der Km-Stand (hier vorsichtig andeuten: ist das möglicherweise nur die Spitze eines noch näher zu untersuchenden Eisberges, wer weiss, was da noch alles nicht stimmt? ). Die Gründe zu meiner speziellen Annahme würde ich dann fachlich darlegen. dann andeuten, dass ich annehme, dass das ihm auch nicht bekannt gewesen sei, bei Einschaltung eines Anwaltes könne das Gericht allerdings möglicherweise auch zu einem anderen Ergebnis kommen und daraus sogar Betrug ableiten wollen.
Na, und dann muss er normalerweise kommen und sich bewegen, falls er überhaupt verhandlungsbereit ist.
gruß
dianos
|

19.05.2008, 17:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
Der Tacho wurde ja defenitiv geöffnet und der KM Stand steht im Kaufvertrag.
|
ein tacho kann auch zur reparatur geöffnet worden sein, bei einem alten auto soll ja schon mal was kaputt gehen.
Zitat:
Zitat: Probleme mit Zylinderbank 1-3- Oelverlust sehr stark-Klappergeräusch Zyl.Bank 1-3, Tacho manipuliert- war geöffnet -Habe jetzt 2700€ investiert was ich auch wollte-nur eine Motorrevision trotz alles Rep.Versuche scheint unausweichlich (Spanner jetzt neu usw.) Habe keine Lust mehr und suche eine einen anderen.
|
das ist ja eine äußerst eindeutige schadensfeststellung !
welche probleme hat er denn mit der zylinderbank 1-3 ?
wo kommt der ölverlust her ?
wofür sind die 2700 euro investiert (oder rausgeschmissen ?) worden ?
meinst du ein anderer aus 1983 ist besser ?
ein kleinwenig mehr info wären gar nicht so schlecht.
guido
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|