
05.07.2008, 19:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 242
|
|
Du vertraust dem Peilstab nicht? Du redest von dem im Motorraum-nicht von Deinem Anzeigeinstrument?
Prüf genau nach Bedienungsanleitung: heißfahren, Motor laufenlassen, 30sec warten, Peilstab ziehen und ablesen: fertig.
würde fast wetten, dass bei Dir zuviel Öl drin ist. Der 3.2er ist dafür bekannt, bei zuviel Öl sensibel zu reagieren. Kann auch sein, dass Du regelmäßig zuviel einfüllst-und das Problem geht von vorne los. Ist auch nicht gut für den Motor, by the way...
bernd
|

05.07.2008, 19:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Limburg
Beiträge: 109
|
|
Hört sich doof an...
habe dank Peilstabbefüllung mal für 3.000 Euros Schaden gehabt und der Werkstatt ist nach dem Zusammenbau und der Neubefüllung genau das gleiche passiert... zum Glück so übertrieben dass mein Auspuff aussah wie eine Nebelmaschine.
...und die Jungs verstehen ihr Handwerk.
Hatte schon mal den Verdacht dass der Stab falsch ist...
Frage:
Wandert das Öl durch den Verbrennungstrackt(wegen Vermischung mit Benzin... )oder läuft es "vorbei" und verbrennt woanders?
Kann ich so weiterfahren?
__________________
Blinkt nicht, kämpft!!!
|

05.07.2008, 20:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 242
|
|
Die Geschichte mit dem Motorschaden und der Werkstatt, die angeblich ihr Handwerk versteht, kapier ich zwar nicht, aber: ich würd so nicht weiterfahren und schon gar nicht immer wieder (zuviel?) auffüllen.
Es verbrennt übrigens "im" Motor.
bernd
|

05.07.2008, 20:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Limburg
Beiträge: 109
|
|
Ich hatte das Auto neu und habe brav bei warmen Motor gemessen...nachgekippt...gemessen...nachgekippt...
Dann hatte ich irgenwann eine Pfütze unterm Auto, die sich in einen See verwandelte, nachdem mein Vermieter mich angezählt hatte bracht ich das Auto zu meiner Werkstatt, die Jungs betreuen Rennwagen 964 und 993 für Langstreckenrennen und genießen einen sehr guten ruf.
Durch die hohe Menge an Öl haben einige Dichtungen, Simmeringe etc den Geist aufgegeben. Motor war zerlegt und ist seit dem trocken.
Beim Zusammenbau sind wir fast eine Stunde Probegafahren, blieb trocken.
Der Schraube zieht den Peilstab und kippt Öl nach...ich übernehme das Auto und düse los, nach 500m dachten die Anwohner der Papst sei neu gewählt...
Also Öl wieder abgelassen und die Vorgeschriebene Menge reingekippt.
Da muss doch was mit dem Peilstab sein...zwei machen den gleichen Fehler...davon ein Profi.
Ich fahre jetzt auf jeden Fall zu Mr Wash und mach nen Ölwechsel für 29,00 Euro,
Die Männer in Frankfurt wissen schon wieviel in den 3,2er rein muss...
__________________
Blinkt nicht, kämpft!!!
|

06.07.2008, 11:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Hallo,
also die Sofortakion bei Mr. Wash halte ich für verfrüht, weil Du ja selbst den Verdacht hast, daß was mit dem Peilstab nicht stimmt.
Was sagt denn das Anzeigeinstrument?
Ja ich weiß, der Zeiger ist eine grobe Orientierungshilfe für "Wo ist die rechte Fahrzeughäfte" aber trotzdem gibt es eine Korrelation zwischen dem Anzeigeinstrument und dem Ölstand.
Ich würde erstmal den Peilstab und seine Beschriftung prüfen oder mit einem anderen Auto vergleichen, irgendwie klingt das alles sehr nebulös.
Auch das regelmäßige Nachkippen kommt mir komisch vor. Ich muß zwischen den Intervallen von 20000 km mal einzwei Liter nachschütten, dann ists aber gut.
Und die Maschine hat jetzt mindestens 225000 km drauf.
Grüße
Jürgen
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

06.07.2008, 14:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Limburg
Beiträge: 109
|
|
Hallo Jürgen,
die Anzeige schlägt bis zur Hälfte aus...
Ich glaube meine 1000er Intervalle waren keine gute Idee....
Ich checke jetzt mal den Peilstab.
Die ganze Sache ist schon sehr mysteriös.... 
__________________
Blinkt nicht, kämpft!!!
|

06.07.2008, 19:27
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi,
nein die Idee immer nen Liter nachzukippen ist wirklich keine gute Idee, meiner braucht nen halben bis einen Liter pro Saison und das seit ich ihn vor fast zwölf Jahren gekauft habe. Wenn die Öltemperatur am Ende des weissen Feldes ist, soll der Ölstand zwischen min und max sein, ist er beim ersten Teilstrich (wärmerer Motor) höchstens auf max, der Altgeselle im PZ meinte übrigens auch zu mir, nicht zu voll kippen, sonst husten sie mal  Ganz blöde Frage, Du misst aber schon bei laufendem Motor ? Wenn das Kombiinstrument in der Mitte anzeigt, sollte das Öl am Peilstab auch in der Mitte zwischen min und max sein, bei meinem zeigt das Teil erstaunlich gut an, das passt eigentlich, wenn Peilstab und Ölstand wirklich nicht zusammen passen, würd ich mal prüfen, ob da irgendein Vorbesitzer einen falschen Peilstab reingepackt hat, wobei das dann eine ziemliche Blitzbirne gewesen sein dürfte
Gruß,
Dirk.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|