Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2008, 15:55
Benutzerbild von Jack Daniel
Jack Daniel Jack Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Nrw
Beiträge: 68
Jack Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Kipper;

muß es den unbedingt ein 964 sei???

Die guten alten 911 3,2 L sind da in der Wartung und in der Versicherung deutlich günstiger.
Zahle für meinen z.B. nur 185,-€ im Jahr (Typenklasse 17) an Versicherung. Steuern bei 3,2 mit Sportkat 235,-€ im Jahr.

Gruß
Jack D.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2008, 17:28
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
HAI "Kipper".

alles halb so wild. Ich fahre meinen 964er nur schon 10 Jahre und außer Inspektionen (nicht im PZ sondern bei echten 911er Kennern die auch ein Team im Porsche Super Cup betreuen!) und versch. Vorsichtsmaßnahmen, u.a. Zündverteiler, Hohlraumkonservierung, ZMS (Vorbesitzer) war außer der Batterie und einem Lager von der Lichtmaschine sowie dem Relais der Sitzheizung noch keine größere Sache defekt, hoffe das bleibt so

Ich zahle im halben Jahr Haftpflicht und Vollkasko 236 Euronen !! (bei 300 € SB)

Vielleicht bin ich aber auch kein Maßstab, weil ich ihn nur 6 Monate im Sommer und nur bei Sonnenschein bewege.

Ich kann dir nur den Rat geben lass dir Zeit und falls du dein Traumauto gefunden hast, ziehe einen Fachmann hinzu, das ist unbedingt notwendig. Ich habe 3 Jahre gesucht und könnte ein Buch schreiben. Zahle lieber etwas mehr und hast ein Top Auto. Preissteigerung ist m. E. garantiert !!

Grüsse aus dem WW von Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2008, 19:48
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Naja,
Uli hat schon Recht, in so eine Kalkulation gehört der Restwert mit rein- zumal bei 12000km im Jahr nach 5 Jahren 60tkm mehr auf dem Tacho stehen und das Auto dann eben nicht mehr die 100000km hat- das wirkt sich logischerweise auch auf den VK falls dieser angestrebt ist aus, kein Thema. Und das Preise abhängig sind von der Grösse des Angebots macht der derzeitige Markt ja mehr als klar- nur Autos die in geringer Stückzahl gebaut wurden, also RS, Speedster oder CS werden meines Erachtens eine echte Wertsteigerung mitmachen, der Rest wird effektiv immer nur die benötigte Menge Geld zur Wiederherstellung eines Zustandes X zu einem Zeitpunkt Y plus einen Grundbetrag "Auto" beinhalten.
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.09.2008, 18:06
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
Hai 11er Freunde,

na gut, die Preise für den 964er explodieren zwar nicht, aber wenn ich bedenke, dass ich das Auto nun 10 Jahre gefahren habe,und -falls man den Auto Motor Sport u.a. Offerten glauben darf - ich mehr dafür bekommen würde als ich bezahlt habe, denke ich schon, dass ein 964er Kauf nicht derSchlechteste ist. Kürzlich hatte ich sogar eine Annonce gelesen, der wollte für ein ungefähr identisches Auto ca. 8000 Euronen mehr haben als ich seinerzeit hinblättern mußte. Ob er den Preis erreicht hat, ist eine andere Frage.

Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass ein TOP 964er Modell mit nicht hohem km Stand auch in der nächsten Zukunft sehr gute Preise erzielen wird.

Nur, wer so ein Schätzchen hat, verkauft es nicht, oder

Grüsse aus dem WW von Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.09.2008, 19:05
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dass die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind ist unbestritten.
Ich würde nur nicht drauf wetten, dass das auch so weitergeht. Momentan gehts eher rückwärts.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2008, 19:32
Anderl911 Anderl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 28
Anderl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wer weiss...

Zitat:
Zitat von Uli911 Beitrag anzeigen
Dass die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind ist unbestritten.
Ich würde nur nicht drauf wetten, dass das auch so weitergeht. Momentan gehts eher rückwärts.
Hallo.
Denke ich auch. Die große Unbekannte ab der Baureihe 964 wird auch die verdammte Elektronik sein, die massenhaft verbaut ist.
Da ich in der Halbleiterbranche arbeite, weiß ich, daß Porsche an der Langfristverfügbarkeit von ICs und Platinen massiv dran ist.

Die Frage ist nur, was das später kosten wird. Denn wenn Infineon, Motorola und Co. aufgrund des Preisdrucks immer mehr IC Familien abkündigen und verkleinern (shrinken), kann Porsche allein da auch nix machen. Höchstens einen Entwickler hinsetzen und jede Platine redesigen. Und das kostet (Zulassung etc.)

Die einzig praktikable Lösung könnte sein, verschiedene Funktionen über einen Art kundenspezifischen Schaltkreis (Asic) zu bündeln. Dann müsste evtl. nur der getauscht werden... Mal sehen...

Der letzte größtenteils elektronikfreie 11er ist der 3,2 Liter. Der steigt aus oben genannten Gründen m.E. stärker als die Typen danach..

Gruß

Anderl911 (der sein 92er C2 Coupe aus genau dem Grund gegen einen 3,2er getauscht hat...:-))
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2008, 12:23
Heckschleuder Heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Burscheid / Rheinland
Beiträge: 22
Heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Kipper,

also ich habe meinen 964 seit 4 Jahren und habe bislang keine Reparaturen dran gehabt ausser ein paaar Verschleissteilen (Reifen, Bremsen, Batterie).
Die 20Tkm Inspektion kostet bei Mittelmotor in Bochum 690,- (Festpreis). Dabei gibt's für ca. 300,- einen neuen Verteiler (war bei mir die 80Tkm). Die Jahreswartung kostet 209,-. Öl für 240,- muss man schon in der Apotheke kaufen (oder im PZ), kostet normalerweise die Hälfte. Versicherung bei OCC kostet inkl. VK ca.750,-Euro (März - Oktober). Meiner verbraucht 11 - 13l bei flotter Fahrweie, 17l wenn ich ihn rennen lasse. Kauf einen ab MJ 92. Hier sind die meisten Kinderkrankheiten ausgeräumt. Thema Wertverlust: Ist sicher ein Thema bei Allerweltsautos. Einen Eler kauft man, weil man genau DEN haben will. Wenn man sparen will, fährt man Dacia Logan.
__________________
viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG