Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2008, 19:08
Huskyschrupper Huskyschrupper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Huskyschrupper befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag 993 Cabrio gekauft...?

Moin alle zusammen hab mein ersten 911er gekauft ein 97er 993 mit 125.000km und hab ein paar fragen. Was mir bei der Probefahrt überhaupt nich auffiel ist das die Kupplung ab und zu sowohl beim rauf und beim runterschalten rubbelt und der Druckpunkt bzw. der Punkt wann sie kommt ganz oben ist, der Verkäufer sagte das dass bei Porsche normal sei ? Des weiteren was für Dämpfer bzw, Federbeine sind Serienmäßig verbaut ? jetzt sind Monroe Federbeine mit H&R Federn drin der Wagen läuft nach meinem empfinden ein bisschen unruig und hüpfend, ich weiss nicht ob das so die optimale lösung ist ? Geht noch weiter, der Motor sollte nach Aussage des Verkäufers "Furz trocken" sein doch als ich Ihn auf der Bühne hatte stellte ich fest das li. u. re. am Räderkasten leichter Ölverlust vorhanden ist nicht abtropfend aber immerhin, was kostet der Spass wohl bei Porsche?
Jetzte weiss ich nicht ob er mich mit seinem fielen Reden fusselig gemacht und beschissen hat oder ob das alles harmlos ist? Was meint Ihr? mfg.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2008, 20:16
radlrichie radlrichie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rosenfeld
Beiträge: 217
radlrichie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Namenloser,

diese Dinge sollte man doch vor dem Kauf anschauen!
Den Motor von unten anzuschauen ist mit das wichtigste an den Luftis.
So wie du das schreibst scheint es aber eher ein leichtes schwitzen zu sein, von daher sicher nicht dramatisch.
Schau mal was für ein Öl drin ist. Viele Werkstätten machen 0er Öl rein, ich würde 10er reinmachen.

Zu den Federn, solche Kombinationen waren noch nie der Hit, vermutlich hast du auch noch kürzere Federn drin. Früher oder später macht es sicher Sinn ein KW V3 oder ein Bilstein PSS9 nachzurüsten.

Die Kupplung deutet darauf hin, daß sie so ziemlich am Ende ist!

Gruß Richie
__________________
www.993-club.com

Das 993-Forum: www.993-club-forum.com
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2008, 20:23
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also die Kupplung kommt beim 993 schon gefühlsmäßig recht spät. Jedenfalls war das so bei den 993, die ich bisher gefahren bin. Liegt aber auch daran, dass der Schleifbereich (keine Ahnung wie man das sonst nennt ) recht schmal ist im Vergleich zu "normalen" Autos. Ich weiß halt nicht, was Du vorher schon so alles gefahren bist. Man gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
Allerdings kann bei 125tkm die Kupplung durchaus schon am Ende sein. Da wirst Du wohl mal einen Fachmann ans Steuer lassen müssen.

Vielleicht kann Dir hier jemand einen Tipp für eine gute freie Werkstatt in Deiner Nähe geben?! Die hättest Du vielleicht vor dem Kauf schon aufsuchen sollen.... Aber hinterher ist man immer schlauer. (Habe meinen auch mehr oder weniger "Blind" gekauft - würde ich aber nicht noch mal machen, auch wenn ich Glück hatte.)

Wie merkt man, dass die Kupplung rubbelt beim Schalten? Ich glaube, ich würde das nur beim Anfahren merken.... Beim Schalten kuppel ich zu schnell... Oder meinst Du das die Kupplung durchrutscht?

Woher das Öl kommt, kann man nur orakeln. Aber wenn Du ihn schon auf der Bühne hattest, hätte ich da gleich mal genauer nach der Ursache gesucht. Vielleicht die Ventildeckeldichtung(en)? Da kann es schon mal siffen. Ist aber keine große Sache.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2008, 06:33
Huskyschrupper Huskyschrupper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Huskyschrupper befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Antworten,
der Wagen hat eine neue Inspektion bei Porsche bekommen und neu TÜV auch, nachdem ich den Tüv-bericht und den Wartungsbericht gelesen habe und nichts dergleichen bzw. überhaupt kein Mängel aufgeführt war hab ich mich darauf verlassen. Komisch ist ja das die Lenkmanschette links lose und Staubmanschschetten von der Hinterachse (die kleinen Zapfen von den Zug u. Drucksreben) kleine risse bzw. defekt sind und fett austritt. Es gibt auf dem Wartungsbericht genau diesen Wartungs bzw. Überprüfungshinweis und er wurde einfach mit einem Häckchen für O.K. abgehagt genau wie nach Ölverlust gefragt wird und auch dies mit einem Häckchen versehen wurde.
Ich meine das war ein "Porsche Zentrum" und keine freie Werkstatt die Wartung ist gerade 6Wochen her. Bescheißen die jetzt auch oder machen mit dem Verkäufer gemeinsame Sache ? Das ist doch schon fast Betrug oder ? Wehm soll mann denn dann glauben ?
Achso das Kupplungsrubbeln ist nur beim fahren beim losfahren merkt mann nichts mfg.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2008, 06:41
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
gekauft von Privat oder beim Händler?

Wenn von privat -> Pech gehabt, dann kannst Du die Mängel selbst beseitigen (scheint aber der Beschreibung nach nichts Schlimmes zusein, wobei eine Kupplung gerne mal 1.500 EUR kostet).

Wenn vom Händler -> alles Bestens, informier Dich mal zum Thema Sachmängelhaftung und lasse die ganzen Geschichten (Kupplung ist dabei sicher eine Streifrage) beseitigen.

Beim Fahrwerk würde ich mich umfassend informieren und dann ggf. komplett tauschen. Die Kombination Seriendämpfer und Tiferlegungsfedern ist in den seltesten Fällen optimal, darüber hinaus sind die Dämpfer mit >10 Jahren und der Laufleistung mit Sicherheit auch nicht mehr die Frischesten.

Tschau

Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2008, 07:27
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Huskyschrupper Beitrag anzeigen
Ich meine das war ein "Porsche Zentrum" und keine freie Werkstatt ...
Ohweh, den Zahn muss man Dir noch ziehen, glaube ich.
Es gibt solche und solche PZs - wie bei allen Werkstätten. Generell ist aber sinnvoll, Dir eine freie Werkstatt zu suchen, die sich auf Luftis spezialisiert hat.
Meine Erfahrung ist, dass sich dort viel mehr Zeit für Dich genommen wird (der einzelne Kunde ist noch wichtig) und die dortigen Meister haben oft sehr viel Erfahrung mit unseren alten Kisten. Auch aus persönlichem Interesse. Zudem zahlst Du sehr deutlich weniger (Arbeitslohn) wie in einem PZ!

Habe mal so gedacht wie Du... PZ über alles .... Und bin dann sehr fix auf dem Boden der Tatsachen gelandet...
Das soll nicht heissen, dass die Jungs im PZ schlechte Arbeit leisten! Aber das Preis/Leistungsverhältnis.... naja....

Hier werden öfter Werkstätten empfohlen. Vielleicht findest Du etwas über die Suche. Ansonsten kann vielleicht jemand eine gute Werkstatt hier posten??

Viele Grüße
Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2008, 08:53
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen

Wenn vom Händler -> alles Bestens, informier Dich mal zum Thema Sachmängelhaftung und lasse die ganzen Geschichten (Kupplung ist dabei sicher eine Streifrage) beseitigen.
Tschau

Stefan
Eine Kupplung ist ein typisches Verschleißteil.
Nach 125 tkm kann man auch sicher nicht von übermäßigen Verschleiß reden.
Jedenfalls kein Sachmangel.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2008, 09:29
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Uli911 Beitrag anzeigen
Eine Kupplung ist ein typisches Verschleißteil.
Nach 125 tkm kann man auch sicher nicht von übermäßigen Verschleiß reden.
Jedenfalls kein Sachmangel.
Das nicht, aber kann man nicht beim Kauf erwarten, dass die Kupplung i.O. ist? Verschleissteil hin oder her...

Das Problem dürfte wohl der Nachweis sein, wenn der Händler (falls es Dein einer ist) überhaupt etwas davon wissen will....

Grüße
Frank
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2008, 12:26
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn sie beim Verkauf schon kaputt war: Finger weg, Preis anpassen, oder akzeptieren. Freie Auswahl eine Entscheidung zu treffen.

Wenn sie danach kaputt ging: Verschleißteil. Jedenfalls bei einem 10 Jahre alten Auto mit 125 km.

Vorher wäre noch zu prüfen, ob ein Bedienfehler beim Käufer mittlerweile nicht vorlag. Kupplung mal schleifen lassen etc.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.09.2008, 14:51
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Huskyschrupper Beitrag anzeigen
Was mir bei der Probefahrt überhaupt nich auffiel ist das die Kupplung ab und zu sowohl beim rauf und beim runterschalten rubbelt und der Druckpunkt bzw. der Punkt wann sie kommt ganz oben ist, der Verkäufer sagte das dass bei Porsche normal sei ?
Eine kaputte bzw. schleifende Kupplung müsste bei der Probefahrt schon auffallen, deshalb geht man ja auf Testtour. Da wird es schon deshalb keine Gewährleistung geben, weil es Typen gibt, die eine Kupplung in 10 Minuten in Rauch aufgehen lassen ("neue Kiste antesten"). Das muss hier nicht so gewesen sein, kommt aber immer mal wieder vor.

Mike
__________________

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.09.2008, 16:14
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Wobei die Nummer mit dem Öl hinten bei einem 'staubtrockenen' Motor schon ein bisserl nachdenklich macht.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.09.2008, 16:40
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
.... wobei es sich hier - wie auch bei den defekten Manschetten an Vorder- und Hinderachse - kaum um versteckte Mängel handelt, ist ja alles offensichtlich. Dieser Fall ist leider wieder mal ein Paradebeispiel dafür, dass man zur Besichtigung einen Fachmann mitnehmen sollte, der sich den Wagen dann VOR DEM KAUF garantiert auch von unten anschauen wird.

Vieleicht trotz allem ein guter Kauf, wenn der Wagen günstig war. Nach 10 Jahren können je nach Pflege und Nutzung wahre Welten zwischen Elfern identischer Baujahre liegen, weshalb Ferndiagnosen letzendlich unmöglich sind.
__________________

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.09.2008, 14:38
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Huskyschrupper Beitrag anzeigen
Moin alle zusammen hab mein ersten 911er gekauft ein 97er 993 mit 125.000km und hab ein paar fragen. Was mir bei der Probefahrt überhaupt nich auffiel ist das die Kupplung ab und zu sowohl beim rauf und beim runterschalten rubbelt und der Druckpunkt bzw. der Punkt wann sie kommt ganz oben ist, der Verkäufer sagte das dass bei Porsche normal sei ? Des weiteren was für Dämpfer bzw, Federbeine sind Serienmäßig verbaut ? jetzt sind Monroe Federbeine mit H&R Federn drin der Wagen läuft nach meinem empfinden ein bisschen unruig und hüpfend, ich weiss nicht ob das so die optimale lösung ist ? Geht noch weiter, der Motor sollte nach Aussage des Verkäufers "Furz trocken" sein doch als ich Ihn auf der Bühne hatte stellte ich fest das li. u. re. am Räderkasten leichter Ölverlust vorhanden ist nicht abtropfend aber immerhin, was kostet der Spass wohl bei Porsche?
Jetzte weiss ich nicht ob er mich mit seinem fielen Reden fusselig gemacht und beschissen hat oder ob das alles harmlos ist? Was meint Ihr? mfg.

Die Kupplung scheint am Ende zu sein. Normalerweise rubbelt da nichts, es sei denn, es naht das Ende. Und der Druckpunkt "ganz oben" deutet sehr darauf hin. Kosten komplett samt Kleinteile im PZ ca. 2.000 Euro, meist wird das ZMS auch getauscht, dann noch mehr.

Fahrwerk würde ich erneuren, d.h., neue Dämpfer zu den HR-Federn, anschl. Fahrzeug neu vermessen lassen. Auch ca. 2.000 Euro.

Öl an beiden Seiten, vermutlich eher was kleines, nämlich die Ventildeckeldichtungen. Eher harmlos, li. + re. gesamt ca. 500 Euro.

Porschefahren ist halt nicht billig und manche Schnäppchen werden echt teuer.

Zumindest der Ölverlust ist m.E. eine Gewährleistungssache. Egal ob Händler oder Privat, was bei Privat aber vermutlich eher nervig wird. Ansprechen würde ich das dennoch.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.09.2008, 15:07
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Black Sabbath Beitrag anzeigen
Zumindest der Ölverlust ist m.E. eine Gewährleistungssache. Egal ob Händler oder Privat,
Wie kommst bitte darauf, dass das bei einem Privatverkauf Gewährleistungssache wäre? Ölnebel an den Ventildeckeln ist z.B. bei einem 11 Jahre alten Auto durchaus kein schwerer Mangel. Das dürfte in der Tat mehr als extrem nervig werden, sowas juristisch auszufechten. Ich würde da nicht unbedingt Hoffnungen wecken...
mfg
Mike
__________________

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.09.2008, 16:11
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Huskyschrupper Beitrag anzeigen

, der Motor sollte nach Aussage des Verkäufers "Furz trocken" sein doch als ich Ihn auf der Bühne hatte stellte ich fest das li. u. re. am Räderkasten leichter Ölverlust vorhanden ist nicht abtropfend aber immerhin, .......
Zuerst mal würde mich interessieren, wieviele km eigentlich nach Kauf gefahren wurden.


Dann wäre mal interessant, ob das "Furz trocken" eine zugesicherte Eigenschaft des Verkäufers war und wenn ja in welcher (beweisbaren) Form die gemacht wurde.

Und dann könnte das Öl am "rechten Räderkasten" vom schusseligen Einfüllen von Öl in den Öltank kommen.


Am Ende kommen dann Sachverständige ins Spiel die feststellen, ob ein 125 tkm 911er furztrocken sein muss oder nicht.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG