Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.12.2008, 00:16
Benutzerbild von Ned Flanders
Ned Flanders Ned Flanders ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Fulda
Beiträge: 20
Ned Flanders befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe mir ein 964 Cab. C4 von 1990 zugelegt trotz der hier erwähnten gründe.Die Elektronik ist noch nicht so weit ausgebaut wie in den Jahren danach und damit meine ich nicht nur Airbag und deren Überwachungen und Sensoren (Auch wenn es ein Sicherheitsaspekt ist) oder E-Spoiler oder Memory usw… Kinderkrankheiten der ersten 964 89 – 91 Baujahre wurden durch die Motor-Revisionen, die gemacht werden mussten !! und auch Nachweisbar sind wenn es ein Scheckheft gibt soweit erneuert das der Motor und seine E-Technik dem ensntspricht was die späteren Jahrgänge alles als „Verbesserung“ oder nachgebessert bekamen.
Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise um die 11l aber wenn man die Kuh fliegen lässt um die 16 -17 Liter.Versicherung und TEILKASKO bei 8 Monaten im Jahr 850€


MfG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2009, 22:38
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Zähne zusammenbeissen und durch...

siehe das nächste Posting....
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2009, 22:50
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Zähne zusammenbeissen und durch...

Es gibt m.E. zwei Varianten einen 964er Porsche zu fahren:

V1: entweder man liebt seinen Wagen und lässt alles daran machen (ohne selbst zu schrauben). Dann sind irgendwann mit Kupplung / ZMS / Bremsen / Kat und Auspuff ca. 10 bis 12 TEUR fällig.

oder

V2: man fährt den Porsche so lange bis diese Arbeiten irgendwo zwischen 90 und 150 TKM drohen*, sucht dann einen neuen Eigner der die Zähne zusammenbeisst und das Geld für die teure Instandhaltung hinlegt.

* Kupplung rutscht / Bremsscheiben sind eingelaufen / keine ASU mehr zu bekommen

Selbst bei Variante 2 droht immer noch das "Risiko" eines größeren Motorschadens - dann findet sich auch kein neuer Eigner bei Variante 2 mehr.

Die 20 TKM Inspektion kostet ca. 1 TEUR.
Der jährlich fällige Ölwechsel ist relativ teuer - ca. 200 EUR , aber dafür fährt der 964 eben auch öl- und nicht wassergekühlt ;-).

Zu den Wiederverkaufspreisen bei guter Instandhaltung oder bei einem vor Glück blindem potentiellen Erstbesitzer bei Variante 2: Da habe ich mit einem targa in den letzten Jahren m.E. keinen Verlust gemacht.

Als Alltagswagen würde ich ihn nicht empfehlen (wegen Warmfahrerforderniss und stehenden Pedalen im Stau), er ist im Zweifel m.E. aber wegen den 2+2 Sitzen alltagstauglicher als ein Boxter, TT, Mercedes SLK oder BMW Z.

Ich bereue es (seit 9 Jahren) nicht zur Variante 1 gegriffen zu haben, fahre den Wagen sehr selten - dann immer mit Genuss und die ganzen Kosten sind vergessen. Variante 2 würde ich nicht (mehr) empfehlen, da gute Autos mit belegbaren 80 bis 90 TKM m.E. sehr schwer zu finden sind.

Grüße DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2009, 16:31
ColtSeavers ColtSeavers ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 7
ColtSeavers befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eine kurze Frage: neue Bremsscheiben und Bremsklötze (Original), mit was ist durchschnittlich zu rechen?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.04.2009, 18:41
Benutzerbild von Bruce
Bruce Bruce ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Worms
Beiträge: 2
Bruce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich habe meinen 964 C2 seit Oktober letzten Jahres. Das gute Stück schnurrt wie ein Kätzchen, wenn man das bei einem Cup-Rohr so überhaupt bezeichnen kann. Will sagen, dass der Porsche wirklich sehr schön läuft. Hat jetzt etwas mehr als 139 t auf der Uhr und werde demnächst die 140 t Inspektion machen lassen. Ich rechne aber nicht mit mehr als 1.000 €, weil Bremsen und Reifen sind noch relativ neu. Sprit verbraucht er zwischen 12 und 13 Liter, je nach Fahrweise und Situation. In der Stadt braucht er halt schon über 15 Liter.

Steuer kostet der 964er 264,- € im Jahr, Versicherung 555,- €. Also ich finde das bewegt sich doch in einem erträglichen Rahmen für ein so schönes Auto, oder?
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG