
14.01.2009, 08:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
..das sehe ich ähnlich. Wenn die Politik merkt das immer mehr Bürger in den H-Bereich flüchten, weil die Fahrzeuge nunmal gut sind, oder ihren Anforderungen reichen, oder weil einfach das Geld fehlt, wird es eine Reaktion geben.
Nichts ist für ewig festzementiert, siehe die Anhebung bei H-Kennzeichen von 25 auf 30 Jahre. Und wenn dann noch die Autoindustrie Druck macht zählt der schnöde Mammon und nicht das Kulturgut. Absprachen gelten dann nicht mehr.
Das ist bedauerlich, aber wir sind nunmal ein Land das primär von der Produktion von Autos lebt.
Ärgern tut mich persönlich, das die Umwelt so scheinheilig vorgeschoben wird, um die mag es auch gehen, ist aber auch ein nettes Alibi.
Grund zur persönlichen Panik sehe ich nicht, 2013 hat mein Porsche einen neuen Besitzer. Vielleicht kann man dann Loremo fahren.
http://evolution.loremo.com/
.......aber wenn ich das so sehe wird sich diese Entwicklung als Seifenblase herausstellen. Das kleckert auch seit Jahren nur so dahin
Kulturgut wird verloren gehen, das ist klar. Das kann sich Hein Blöd dann in diversen Museen anschauen.
Gefahren wirds dann auf irgendwelchen Veranstaltungen von irgendwelchen Fatzken aus dem TV, die keinerlei Bezug zu so einem Fahrzeug haben aber alles tun um ihre Fr...e im TV zu sehen.
Gruß Thomas
|

15.01.2009, 11:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2008
Ort: stockelsdorf
Beiträge: 16
|
|
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Hat jemand eventuell CO2 Daten vom 911 3.2 von 1988 mit/ohne Kat oder kennt einen Link? Verringert der Kat den CO2 Wert eigentlich?
Gruß
Ole
|

15.01.2009, 13:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2007
Ort: Wien
Beiträge: 5
|
|
Zitat:
Zitat von Gast
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
.... Verringert der Kat den CO2 Wert eigentlich?
Gruß
Ole
|
Nein, verringert nicht....
Die Frage ob CO2 ein "Treibhausgas" ist oder nicht, bleibt aber weiter unbeantwortet, ausser bei den Politikern (und Al Gore), die "wissen" es schon längst.
Christian
|

15.01.2009, 15:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Don´t panic!
Salü.
Ähemm, kein Grund zur Panik und kein Anlass jetzt nervös zu werden.
Dass das mit der Steuer wohl sukzessive etwas teuerer werden wird,
ist abzusehen, aber im Verhältnis zu den prohibitiven PORSCHE-Preisen...
Dann die Sache mit der H-Nummer - das ist doch auch Pressimismus
in Reinkultur. Das Einstiegsalter für das H-Kennzeichen: 30 Jahre!
Da sind die meisten Brot- und Butter-Autos schon längst gequadert,
und was heute als Durchschnitts-Gebrauchtwagen unterwegs ist, ist
so um die zehn, zwölf Jahre alt. Der H-Willige darf dann also nochmals
rund 20 Jahre anstehen. So what?
Übrigens wissen immer mehr Autofahrer, dass eine Verschrottungsprämie
finanziell höchst bescheiden und umweltpolistisch völlig kontraproduktiv ist: Bei der Neuwagenproduktion werden Resourcen und Energie erst so
richtig verschwendet. Das rechne man bitte in die Ökobilanz mit rein.
Beste Grüsse
DreiZwo
__________________
|

15.01.2009, 21:30
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
nichts ist leider unmöglich, da gebe ich Euch recht (s. auch die 07er Änderungen nachdem immer mehr "Alltagsbüchsen" damit umher fuhren) aber schon jetzt gilt beim H-Kennzeichen der Anforderungskatalog und ein Zustand von mind. Classic Data Note 3. Ich denke das regelt schon ganz gut, von mir aus können sie die Note auch auf 2 anheben, um noch mehr "Schätzchen" zu selektieren aber das reicht dann hoffentlich. Und meiner hat 2013 freiwillig keinen neuen Besitzer
Gruß,
Dirk.
|

16.01.2009, 07:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Moin,
nichts ist leider unmöglich, da gebe ich Euch recht (s. auch die 07er Änderungen nachdem immer mehr "Alltagsbüchsen" damit umher fuhren) aber schon jetzt gilt beim H-Kennzeichen der Anforderungskatalog und ein Zustand von mind. Classic Data Note 3. Ich denke das regelt schon ganz gut, von mir aus können sie die Note auch auf 2 anheben, um noch mehr "Schätzchen" zu selektieren aber das reicht dann hoffentlich. Und meiner hat 2013 freiwillig keinen neuen Besitzer
Gruß,
Dirk.
|
P(r)essimismus, hä?? Panik ?
Also ich sehe hier keine Panikmache, ich "sehe" nur Leute mit Lebenserfahrung die schon ein/zweimal ver.....t worden sind.
Noch besser regelt ein Eingangsalter von 40 Jahren.
.......ich dachte ich kaufe 2013 einen der dann sicherlich angebotenen 964 mit unter 50.000 km
(Nummern sind Schall und Rauch)
Gruß thomas
|

16.01.2009, 21:48
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
So mal ein H-Update  Hab vorhin mal mit meinem Vater telefoniert, er möchte dieses Jahr ein H-Kennzeichen für seinen W116, den er 79 neu gekauft hat und im Sommer als Alltagsauto nutzt, dummerweise hat er sich ne Gasanlage einbauen lassen, zum Glück aber eine Venturi (zeitgenössisch !). Der TüV-Ing lehnt es ab, der TüV-Süd hat aber zusammen mit dem DEUVET eine Abnahme erarbeitet, die für ihn passt. Ich hab das schön zusammengestellt und ausgedruckt, damit er was in der Hand hat. Ergebnis: TüV Hessen und DEKRA nehmen das Auto nicht ab, er möge zum TüV Süd fahren und er soll sich beeilen, wie lange noch, konnte ihm niemand sagen, am besten bei besserem Wetter asap mit roter Nummer, so manchmal fragt man sich schon, was hier abgeht, ich dachte immer TüV wäre TüV
Gruß,
Dirk.
|

10.09.2010, 11:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Zitat:
Zitat von thomas.d.
..das sehe ich ähnlich. Wenn die Politik merkt das immer mehr Bürger in den H-Bereich flüchten, weil die Fahrzeuge nunmal gut sind, oder ihren Anforderungen reichen, oder weil einfach das Geld fehlt, wird es eine Reaktion geben.
Nichts ist für ewig festzementiert, siehe die Anhebung bei H-Kennzeichen von 25 auf 30 Jahre. Und wenn dann noch die Autoindustrie Druck macht zählt der schnöde Mammon und nicht das Kulturgut. Absprachen gelten dann nicht mehr.
Das ist bedauerlich, aber wir sind nunmal ein Land das primär von der Produktion von Autos lebt.
Ärgern tut mich persönlich, das die Umwelt so scheinheilig vorgeschoben wird, um die mag es auch gehen, ist aber auch ein nettes Alibi.
Grund zur persönlichen Panik sehe ich nicht, 2013 hat mein Porsche einen neuen Besitzer. Vielleicht kann man dann Loremo fahren.
http://evolution.loremo.com/
.......aber wenn ich das so sehe wird sich diese Entwicklung als Seifenblase herausstellen. Das kleckert auch seit Jahren nur so dahin
Kulturgut wird verloren gehen, das ist klar. Das kann sich Hein Blöd dann in diversen Museen anschauen.
Gefahren wirds dann auf irgendwelchen Veranstaltungen von irgendwelchen Fatzken aus dem TV, die keinerlei Bezug zu so einem Fahrzeug haben aber alles tun um ihre Fr...e im TV zu sehen.
Gruß Thomas
|
Völlig OT aber:
Gestern mal aus Interesse nachgeschaut was denn das LOREMO Projekt so macht.
Und siehe da, in meinen 2009 Hellseherischen Fähigkeiten habe ich schon richtig die Seifenblase erkannt, denn Loremo ist Pleite, das Barvermögen beläuft sich auf 50.- Euro, nachdem man die Bayrischen Töpfe mit Subventionen geleert hat ist man nach NRW umgezogen, hat noch etwas EU Subventionen verdaddelt und 2 nicht fahrfähige Kisten auf diversen Messen herumgezeigt.
Zitat:
Im Juli 2010 wurde bekannt, dass lediglich ein fahrbarer Prototyp und ein fahrunfähiges Showcar des ursprünglich geplanten Loremo existieren. Der Prototyp steht seit Oktober 2009 als Pfand in einer Werkstatt in Dorsten-Stadtsfeld, die von ihrem Werkstattpfandrecht Gebrauch macht, weil die Loremo AG offene Rechnungen für die Arbeiten am Fahrzeug nicht beglichen habe.[15] Weiter wurde bekannt, dass der Prototyp lediglich durch drei pappumwickelte Batterien angetrieben wird, die vor den Vordersitzen im Fußraum angebracht sind. Aus einem Dieselantrieb sei nie etwas geworden[16].
Quelle Loremo Wiki
Wie sich herausstellt auch nur ein Geldeinsammelverein. Für mich gehören diese Figuren ins Loch geschmissen und zwar für einige Jahre.
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/...mo_index.jhtml
Gruss thomas
Geändert von thomas.d. (10.09.2010 um 11:56 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|