
17.10.2004, 09:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
88er Carrera - Problem Klima - italien. Handbuch
Hallo,
die Klima in meinem 88er Carrera kühlt nicht richtig. Ich habe aber vor ca. 18 Monaten einen Cargraphic Kat einbauen lassen und die Klima auf FCKW-frei (der Umwelt zu Liebe) umstellen und befüllen lassen.
Frisch aus der Garage kühlt sie, aber bei der Fahrt in der Sonne, egal ob Autobahn oder Landstraße, kühlt sie nicht richtig.
Habe auch leider nur eine italienische Anleitung; kann mir vielleicht einer die deutschen Seiten zur Klimabedingung und Wartung faxen/mailen oder hat einen Link, wo ich diese finde? Was könnte denn sonst das Problem sein??
Vielen Dank für alle Tipps.
Christian
|

17.10.2004, 10:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
|
|
Hallo Christian,
ich habe auch einen C1, Mj. 88 aus Italien mit Kälteanlage (das, was fälschlicherweise immer "Klima" genannt wird). Nach einigen Minuten Betrieb muß die Schwimmerkugel im Schauglas (unter gelber Schraubkappe des Behälters unter dem linken Kotflügel) oben schwimmen. Daran sieht man, ob ausreichend Kühlflüssigkeit im System ist. Das geringste Leck reicht aus, die Sache nach kurzer oder längerer Zeit funktionsunfähig zu machen.
Bei korrekter Funktion werden einige Rohrleitungen unter der Klappe im vorderern Kofferraum (am Verdampfer) eiskalt (Reifbildung). Auch hinten am Kompressor wird eine Leitung recht heiß, die andere sehr kalt.
Ist Dein System korrekt umgestellt worden?
Das R12 läßt sich nicht einfach durch R413a ersetzen, ohne Teile zu tauschen.
Daher habe ich z.B. ein "Ersatzmittel" R401 einfüllen lassen, welches ca. 10% weniger kühlt (was solls...) aber keine Umrüstung erfordert.
Seit einigen Wochen funktioniert es, allerdings muß ich auch irgendwo eine winzige Undichtigkeit haben, denn die Kugel schwimmt nicht mehr oben...
Die Funktion der Heizung/Lüftung ist bei unseren Autos anders, als bei denen ohne "Klima".
Mitteldüsen Armaturenbrett=nur gekühlte Luft.
Seitendüsen=Zumischung gekühlte Luft möglich.
Fußraum=2 zusätzliche Ausströmer für gekühlte Luft vorhanden.
Am besten ins nächste PZ gehen und die originale Betriebsanleitung besorgen. Kostet dort weniger, als die Nachdrucke einiger Anbieter.
Wunder darf man von unseren Anlagen eh nicht erwarten, nach 5min "Kühlschrank" bei 30 Grad draußen ist nicht.
Viele Grüsse, Arno.
|

18.10.2004, 22:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
Hallo Arno,
vielen Dank für die Infos. Ich werde die Woche gleich mal im PZ vorbeischaun. Die hatten damals die Umstellung vorgenommen; mal sehen, was dabei rauskommt.
Viele Grüße,
Christian
|

19.10.2004, 09:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
|
|
Hallo Christian,
mich würde bei der Gelegenheit mal interessieren, was das PZ bei so einer Umrüstung genau macht. Welche Teile werden dort erneuert und was kostet das in etwa?
Nur für den Fall, das ich auch mal auf R134a umstellen möchte.
Danke, Arno.
|

19.10.2004, 13:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
@ arno,
es werden die füllventile umgebaut (teilepreis für beide ca 60 euro), die trocknerflasche gewechselt (hab ich aus dem zubehör für 75euro) und der kompressor wird gespült (damit das alte kälteöl rauskommt)
anschließend wird die anlage evakuiert und befüllt.ich habe dafür mit putzen des kompressors, lackieren der halteschelle der trocknerflasche gemütliche 2,5 stunden gebraucht. was das pz dafür berechnet weiß ich nicht.
ach ja die füllung kostet je nach anbieter
zwischen 35 und 100 euro (hier im ruhrgebiet)
trotzdem sollte man von der kälteanlage keine wunder erwarten.wer ein modernes auto gewohnt ist wird entäuscht sein.das liegt aber meiner meinung an der oben beschriebenen
etwas unglücklichen luftverteilung.wenn man die mitteldüsen steiler nach oben stellen könnte oder den scheibendefrosteraustritt mit nutzen könnte wäre die anlage um ein vielfaches besser.
guido
|

19.10.2004, 22:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
@ arno & guido,
ich habe Umrüstung damals mit dem Kat-Einbau verbunden. Die Kosten im PZ dafür waren nicht besonders hoch. Man hat mir damals im PZ auch den Cargraphic-Kat zu einem sehr fairen Preis eingebaut, liegt vielleicht daran, dass das PZ in Niederbayern Kunden noch gerne sieht...:-)
Gruß,
Christian
|

20.10.2004, 00:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 59
|
|
@Arno_911
Hallo Arno,
habe meine Klimaanlage in Italien mit R12 neu befüllen lassen. War auch nötig, anscheinend ist die Anlage leicht undicht. Hält aber ca. ein Jahr was für mich zu vertreten ist. Bei der Überprüfung wurde jedenfalls kein Leck festgestellt ?? Nun zu meiner Frage warum soll 413 A nicht einfach gegen R12 getauscht werden, zumal es doch extra dafür entwickelt wurde. Hast Du fundierte Informationen die Deine Aussage bekräftigen ?
p.s meine Anlage kühlt z.Z auf knapp unter 17 Grad.
Danke für die Rückinfo.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|