Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2009, 15:26
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank,
mit dem Witz hast du recht Ich habe jetzt probeweise ein Originallager aufgebohrt, das ist aber anfangs wegen der Ei-Form nicht ganz leicht. Dann schrittweise bis 11,7mm die Bohrung erweitert und den Rest mit einer Reibale auf knapp 12mm aufgerieben. In diese Bohrung habe ich ein Bronzesinterlager mit Innendurchmesser 8mm, Außendurchmesser 12mm und einer Länge von 12mm vorsichtig eingepresst. Dazu brauchts es nur eine Ständerbohrmaschine mit Maschinentisch, diverse Bohrer, Rundfeile, eine Reibale, neue Nieten und ein Sinterlager. Ein wenig Geduld sollte auch vorhanden sein Grüße, Dirk
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010118a.JPG (40,0 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010114a.JPG (52,1 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010115a.JPG (48,6 KB, 25x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2009, 18:53
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lüfermotor

hi, ist ja schön das ich solche euphorie in gang gebracht habe
das mit den kugellagern ist sicherlich eine sehr gute sache...aber sie funktioniert auch nur wenn die welle des motors noch nicht angegriffen ist und von der oberläche wirklich gut erhalten (ebenso wie der ersatz der gleitlager)
im eigentlichen reichen die normalen lager aus die verbaut sind....haben ja schliesslich auch so schon fast 15-20 jahre bei den meisten gehalten.
aber nehmt wenn ihr könnt und jemanden in einer dreherei kennt nach möglichkeit "Rotguss" eine buchse von einem dreher anfertigen zu lassen bedarf es nicht mehr zeit als höchstens eine viertel std.!!!!
ich weiss wovon ich spreche da ich diesen beruf selbst erlernt habe und wenn ich die möglichkeit habe selbt an einer drehbank zu stehen brauche ich noch weniger zeit. es ist was lagerbuchsen betrifft ein reiner grosschenartikel!!!
lediglich der bastelfaktor bleibt einem dann selbst überlassen was einbau und zusammenbau betrifft
also....man muss nicht versuchen für die ewigkeit zu bauen, wenn es noch einmal die zeit hält die es vorher gehalten hat, reicht es meiner meinung nach vollkommen,.....eher löst sich der motor aussenrum auf aber die lager bleiben dann erhalten

in diesem sinne gruss an die bastler .....Olli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2009, 19:06
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
Grüße zurück Aber Spaß macht's schon ... . Rotguss ist ein guter Tipp (siehe Bild). Aber dazu muss man Jemanden haben, der das kann Wenn du die vorderen Lüfter raus hast, stell mal bitte ein Bild ein. Mich interessiert der Aufbau. Grüße, Dirk
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010098a.JPG (14,6 KB, 26x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2009, 19:27
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lüftermotor

danke für deininteresse....

sag mir bette genauer was dich dann interessiert!
dann weiss ich auch worauf ich achten muss und die detailiertes material senden kann.
ich spiele mit dem gedanken mein wagen zu inserieren aber vorher noch die kleine rep. durchzuführen.
gruss..... Olli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2009, 20:36
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Olli,
mir genügt ein Foto des Lüftermotors wie in dem Bild von mir. Mich interessiert, ob die Motoren im Wesentlichen baugleich sind. Wenn ja, kann ich im Ernstfall den Motor -so wie vorher beschrieben- instandsetzen, außer er ist total hin. Dann wird es gleich ein Neuer wegen des großen Aus- und Einbauaufwandes. Grüße, Dirk
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010088a.JPG (97,1 KB, 39x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2010, 12:25
Benutzerbild von 964Greenhorn
964Greenhorn 964Greenhorn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
964Greenhorn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe heute einen Anruf bekommen, meine Lüfter laufen wieder nach erfolgter Instandsetzung von mir, nur leider ist es jetzt so, dass sobald ich den Heizungsregler hochschalte geht die Drehzahl der beiden Gebläse vorne runter, obwohl diese auf Stufe 4 sind- laufen dann wie auf Stufe 2!

Porsche meint es ist das Bedienteil- kann man das reparieren, oder wo bekommt man eines evtl. im Austausch ein instandgesetzes her?

Mein Auto ist ohne Klima! Wäre um jeden Rat/Hilfe dankbar!
964 C4 Cabrio Bj.06/1992

Beispielbild!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2010, 20:44
Benutzerbild von ziu
ziu ziu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
ziu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 964Greenhorn Beitrag anzeigen
Porsche meint es ist das Bedienteil
Bei festsitzenden Motoren hat´s sicher die Endstufen im Bedienteil erwischt
__________________
Gruß Günter!

-------------------------------------------------

964 C2 Cab `92
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG