
23.06.2009, 15:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: 57234Wilnsdorf
Beiträge: 94
|
|
Zusatzgeblässe
Hallo Dirk,versuche mal zu beschreiben was sich bei meiner Heizung tut,beide roten Hebel unten tut sich nichts,auch nicht wenn ich am roten Schalter von 1-3 drehe,roten Hebel oben fängt das Gebläse an,wenn ich am roten Schalter von 1-3 drehe nichts.Also Gebläse fängt an zu arbeiten sobald ich einen oder beide der Roten Hebel nach oben ziehe,betätige ich den oberen Hebel im Armaturenbrett dann auf stellung 1 stärkeres Gebläse,stellung 2 noch stärker und stellung 3 ebenfalls noch stärker.Der rote Drehknopf scheint bei mir ohne Funktion zu sein,bin aber mit der Heizung und dem Gebläse so wie es ist sehr zufrieden,gruß Frank
|

23.06.2009, 18:49
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hallo Frank,
besten Dank  Dann muss ich Dir jetzt leider sagen, dass Deine Heizung nicht so läuft, wie sie soll aber solange Du zufrieden bist, gehts ja noch. Also das was Du mit
Zitat:
betätige ich den oberen Hebel im Armaturenbrett dann auf stellung 1 stärkeres Gebläse,stellung 2 noch stärker und stellung 3 ebenfalls noch stärke
|
beschreibst ist nur das Frischluftgebläse, das hat eigtl. nix mit der Heizung zu tun, ich muss aber gestehen, dass ich das auch als Unterstützung empfunden habe, naja Sommerbetrieb halt  aber eigentlich bläst das nur Frischluft (über dem Kofferraum angesaugt). Dadurch wird die Heizungsluft eher abgekühlt, was im Sommer aber so nicht empfindet. Die Hebel öffnen die Heizklappen und schalten den Mikroschalter, der schaltet das Steuergerät im Motorraum, das schaltet das Gebläse im Motorraum. Wenn das läuft, kann man mit dem Drehregler die beiden Zusatzgebläse steuern, das regelt auch das Steuergerät - geht bei mir auch auf Stufe 3 aber jetzt kommts, ich bin ja nun etwas schlauer, bei Stufe 3, schaltet das Steuergerät ein weiteres Relais vorne, das die beiden Lüfter auf Vollast schaltet aber nur bei 3  Bei < 3, wird die Geschwindigkeit der beiden Lüfter über einen Widerstand vorn im Kofferraum geregelt und das ist dann auch noch anders abgesichert. Ich denke bei mir ist entweder der Widerstand oder die Sicherung hin, letztere sieht eigtl gut aus aber das bekomm ich auch noch raus  Wie meinte der Altgeselle im PZ letztens ? "Porsche-Lüftungen sind nie einfach"  Ah kleiner Edit, so wie auf der obigen Seite beschrieben, wird das Zusatzrelais vorn, durch die Sicherung hinten gesichert, also kanns die Sicherung auch nicht sein, denn sonst könnte das Relais, mir die Stufe 3 nicht schalten
Gruß,
Dirk.
Geändert von dirk (23.06.2009 um 18:54 Uhr).
|

24.06.2009, 09:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: 57234Wilnsdorf
Beiträge: 94
|
|
Hallo Dirk,du hast bestimmt recht damit das dann bei meiner Heizung was nicht stimmt,da ich ja nur im Sommer fahre geht das aber so.Werde mich trotzdem mal mit dem Thema beschäftigen da ich ja jetzt weiß wie es laufen sollte,gruß Frank
|

07.10.2015, 08:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
|
|
Hallo Dirk,
Du hast unten geschrieben "Bei < 3, wird die Geschwindigkeit der beiden Lüfter über einen Widerstand vorn im Kofferraum geregelt und das ist dann auch noch anders abgesichert."
Da liegt vermutlich auch der Fehler bei meinem guten Stück. Es würde mir sehr helfen, wenn Du einen Hinweis geben könntest wo ich diese Widerstände finden kann. Sicherungen vorne sind alle ok. Die hatte ich schon vor einiger Zeit alle geprüft, teilweise die Halter seeehhhrrr vorsichtig nachgebogen und mit Kontaktspray versehen. Da sollte jetzt also genügend Kontakt vorhanden sein.
Besten Dank!
Klaus
Zitat:
Zitat von dirk
Hallo Frank,
besten Dank  Dann muss ich Dir jetzt leider sagen, dass Deine Heizung nicht so läuft, wie sie soll aber solange Du zufrieden bist, gehts ja noch. Also das was Du mit
beschreibst ist nur das Frischluftgebläse, das hat eigtl. nix mit der Heizung zu tun, ich muss aber gestehen, dass ich das auch als Unterstützung empfunden habe, naja Sommerbetrieb halt  aber eigentlich bläst das nur Frischluft (über dem Kofferraum angesaugt). Dadurch wird die Heizungsluft eher abgekühlt, was im Sommer aber so nicht empfindet. Die Hebel öffnen die Heizklappen und schalten den Mikroschalter, der schaltet das Steuergerät im Motorraum, das schaltet das Gebläse im Motorraum. Wenn das läuft, kann man mit dem Drehregler die beiden Zusatzgebläse steuern, das regelt auch das Steuergerät - geht bei mir auch auf Stufe 3 aber jetzt kommts, ich bin ja nun etwas schlauer, bei Stufe 3, schaltet das Steuergerät ein weiteres Relais vorne, das die beiden Lüfter auf Vollast schaltet aber nur bei 3  Bei < 3, wird die Geschwindigkeit der beiden Lüfter über einen Widerstand vorn im Kofferraum geregelt und das ist dann auch noch anders abgesichert. Ich denke bei mir ist entweder der Widerstand oder die Sicherung hin, letztere sieht eigtl gut aus aber das bekomm ich auch noch raus  Wie meinte der Altgeselle im PZ letztens ? "Porsche-Lüftungen sind nie einfach"  Ah kleiner Edit, so wie auf der obigen Seite beschrieben, wird das Zusatzrelais vorn, durch die Sicherung hinten gesichert, also kanns die Sicherung auch nicht sein, denn sonst könnte das Relais, mir die Stufe 3 nicht schalten
Gruß,
Dirk.
|
|

08.10.2015, 13:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hi,
bin zwar nicht Dirk. Aber da bisher noch keine Antwort vorliegt: Der Widerstand befindet sich normalerweise vorne im Kofferraum, über dem Handschuhfach.
Vgl. auch hier, Seiten 5, 6:
http://joerg.biemann.info/Fehlersuche.pdf
Gruß
Dianos
Geändert von Dianos (08.10.2015 um 13:45 Uhr).
|

08.10.2015, 21:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
|
|
Danke für den Hinweis und die hilfreiche Anleitung! Ich habe keine Heiztronik, hoffe aber, dass ich den oder die Widerstände und ggf. auch die Schwachstelle finde.
VG
Klaus
Zitat:
Zitat von Dianos
Hi,
bin zwar nicht Dirk. Aber da bisher noch keine Antwort vorliegt: Der Widerstand befindet sich normalerweise vorne im Kofferraum, über dem Handschuhfach.
Vgl. auch hier, Seiten 5, 6:
http://joerg.biemann.info/Fehlersuche.pdf
Gruß
Dianos
|
|

08.10.2015, 22:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hi,
lediglich der Link ist von mir; der Dank für die Anleitung gebührt Jörg Biemann.
Auf jeden Fall eine erfolgreiche Fehlersuche wünsche ich Dir.
Gruß
Dianos
|

09.10.2015, 08:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
|
|
Hallo,
das Suchen der Widerstände kannst Du erst einmal zurück stellen, Defekt ist aus meiner Sicht auch eher unwahrscheinlich. Es ist einfacher und schließt auch die Messung anderer potenziell defekter Komponenten ein, zwischen dem Stecker T41 (unter der Handbremse), dem roten Zusatzrelais im Kofferraum und den abgesteckten Zusatzlüftern in den Fußräumen zu messen. Die Widerstände haben ca. 1,6 Ohm, sprich auf einer Strecke misst Du ca. 3,2 Ohm (Stufe 1) und 1,6 Ohm auf der Anderen (Stufe2 des Drehreglers). Schaltplan dabei vom 88er nehmen, den Du überall im Netz findest, nur ein Teil des Schaltplans ist bei Deinem Auto anders (wie auch bei mir), was genau, findest Du hier ... dann verstehst Du auch, warum ich das (jetzt) weiß ;-)
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=17388&page=7
Gruß
Mmickey
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|