Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.11.2009, 08:42
bibsen60 bibsen60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
bibsen60 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
perise für 964

hallo blizer,
der preis einer ware- auch porsche- regelt sich i.d.regel über den markt.
das angebot ist groß, u.a. auch durch viel us und japan import.(wers mag)
dennoch:

führt das dazu, dass derzeit für gute 964 oder m.e. auch carrera 1 so um die 30000 vom sparkonto genommen werden müssen.

ob die ware das geld wert ist, entscheidet der käufer- bei mir auch das herz.


habe z.B. vor erst 2 jahren einen guten bis perfekten carrera 1 bj 87 18 monate gefahren und gepflegt und anstatt 32teuro kaufpreis 33teuro verkaufspreis wiederbekommen.
der wagen, neupreisrechung wurde mir aus erster hand mitübergeben, hatte 1987 "nur" 84 tdm gekostet, aber nach über 20 jahren noch rd 64 tdm zurückgespielt.
bei den 964 sieht die rechnung schon viel schlechter für den erstbesitzer aus.
derzeitiger 964 c4 cabrio aus erster hand hat tdm 155 gekostet aber in diesem fall nur 56tdm dem erstbesitzer wieder eingebracht. gleicher zustand, gleiche laufleistung 100tkm.


im vergleich sind die jüngeren 964 autos also sehr preiswert.

oder sehe ich das falsch?

beste grüße
winni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2009, 09:17
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen,

es ist wie bei allen alten Elfern. Der Zustand entscheidet über den Preis. Je älter sie werden desto größer wird die Scheere im Preis zwischen erstklassigen Autos und den schlechten Exemplaren.

Das ist bei allen Elfern so. Zumindest bei den Luftis. Ein 964 kann 20 Teuro kosten oder 40 Teuro. Das kann in beiden Fällen zu viel oder zu wenig sein.

Es hilft per Saldo nur eines -->> Man muss sich von Internet und Kleinanzeigen lösen und sich die Autos in "Echt" anschauen. Detailiert und am besten auf der Bühne incl. einer kleinen Probefahrt. Erst dann bekommt man einen Eindruck für das Preisgefüge. Danach hat man ein anderes Gefühl für die Inserate und kann vieles aussortieren das keinen Sinn macht. 3000 Kilometer auf deutschen Autobahnen und 6 verschwendete Wochenenden schärfen dafür die Sinne.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2009, 11:37
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bibsen60 Beitrag anzeigen
...
habe z.B. vor erst 2 jahren einen guten bis perfekten carrera 1 bj 87 18 monate gefahren und gepflegt und anstatt 32teuro kaufpreis 33teuro verkaufspreis wiederbekommen.
der wagen, neupreisrechung wurde mir aus erster hand mitübergeben, hatte 1987 "nur" 84 tdm gekostet, aber nach über 20 jahren noch rd 64 tdm zurückgespielt.
bei den 964 sieht die rechnung schon viel schlechter für den erstbesitzer aus.
derzeitiger 964 c4 cabrio aus erster hand hat tdm 155 gekostet aber in diesem fall nur 56tdm dem erstbesitzer wieder eingebracht. gleicher zustand, gleiche laufleistung 100tkm.


im vergleich sind die jüngeren 964 autos also sehr preiswert.

oder sehe ich das falsch?

beste grüße
winni
Hallo Winni

Ganz interessanter Ansatz. Und ich vermute, Du hast recht. Im Vergleich zum damaligen Neupreis ist der 964 der z.Z. günstigste 11er. Wobei man für den ursprünglich sehr teuren Allrad heute ja fast Abschläge rechnen muss - also nicht ganz fair, der Vergleich. Der C1 war schon immer vergleichsweise hoch im Kurs und wird es sicher bleiben, der 993 als 'letzter echter 911' sowieso.

Die 'exorbitant hohen Unterhaltskosten den 964' kann ich nicht bestätigen. Wenn das Fahrzeug schon immer gut gepflegt war, hält sich das in Grenzen. Da kenne ich C1-Fahrer, die während der letzten Jahre mehr bezahlt haben für 'Kleinigkeiten, die immer mal kommen'. Was beim 964 wirklich reinhaut ist ein vernachlässigtes Auto mit Wartungsstau - davon Finger weg.


@ Blitzer

Viel Erfolg bei der Suche.

Edit (ich wusste, da war was): Hier wurde einer im 'anderen' Forum angeboten. Kenne weder Auto noch Fahrer, aber es hört sich sehr schlüssig an.

Edit II: Ich glaube, Du suchst was offenes. Der grüne hat nicht mal Schiebedach.
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa

Geändert von MG (10.11.2009 um 12:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2009, 18:29
TurboRalle TurboRalle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: RLP
Beiträge: 136
TurboRalle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Solche Diskusionen führen zu nichts.
Autos die schon so alt sind lassen sich nur nich ganz individuell preislich einschätzen.
Ansonsten kommt die Antwort: 8.000 - 50.000 Euro für einen normalen 964
8.000 für die todgeprügelte Unfallkarre, und 50.000 für den 15000KM 964 aus 1. Hand.
Und dazwischen gibtßs halt 1Million Varianten
__________________
www.luxus-uhren-online.de

Das freundliche Forum von Uhrenfans für Uhrenfans

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG