
07.02.2010, 20:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2009
Ort: Steinheim
Beiträge: 39
|
|
tu es!
Hallo Stefan,
wenn der Wagen tatsächlich so gut da steht..., halt ich das für einen seeehr fairen Preis
Ich habe von meinem Fahrzeug (leider) so viel technisches Verständnis, wie ein Goldfisch vom Bergsteigen! Ich halte es schon für wichtig, vor so einer Entscheidung mit 'Fachmännern' zu sprechen, denen Du vertraust.... Ich musste bei der Restauration auch den ein o. anderen Euro Lehrgeld bezahlen...; aber das gehört vielleicht auch dazu!? Letztlich bin ich aber jeden Tag froh, dass ich damals - als ich in der selben Situation war, wie Du jetzt - zugeschlagen habe....
Übrigens: das Argument gegenüber Deiner Freundin ist clever...
Viele Grüße
Peter
P.S.: Eins doch noch...: den schönsten 11er hab' ich! 
__________________
 "Ich bin absolut inkonsequent; und manchmal nichtmal das!"
|

08.02.2010, 08:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: München
Beiträge: 12
|
|
Danke schön!
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Ich bin natürlich auch über die Tendenz eurer Meinungen froh :-)
Ich wünsche eine schöne Woche und melde mich hoffentlich bald mit News ...
Viele Grüße,
Stefan
|

08.02.2010, 17:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Siegen
Beiträge: 43
|
|
hallo stefan,
das liest sich ja alles super und deine euphorie
kann sicher jeder hier verstehen.
wenns denn wirklich nur mal ein tropfen öl ist,
kein problem.
vielleicht solltest du vorsorglich den 100 punkte-check
im porschezentrum für ca. € 200,-- machen lassen,
wenn der noch possitiv ausfällt solltest du, nein, dann
musst du zuschlagen,
viel glück
uli
|

09.02.2010, 00:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: München
Beiträge: 11
|
|
Habe mir letztes Jahr einen 3,2 carrera bj. 88 gekauft. War auch eine günstige Gelegenheit und ich habe auch keine Ahnung von Autos. Wenn was is fahre ich halt ins PZ, aber bis jetzt läuft er gut und ich hatte keinen Ärger, auch wenn er jetzt in der Garage schon etwas mehr Öl verliert, als nur einen Tropfen.
Bisher freue ich mich jeden Tag, dass ich das Auto gekauft habe und hab´s noch keine Sekunde bereut. Im Übrigen ist es im Zweifel immer besser die Dinge zu bereuen, die man getan hat, als die die man nicht getan hat. Also tu es.
Besten Gruß, Florian.
|

09.02.2010, 23:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
|
Soll ich ... Soll ich nicht ... ??!!
Hallo Stefan,
genau Deine Fragen haben mich auch im September 2009 bewegt, als ich auf der Suche nach einem 75er- 76er-Targa war: zufällig habe ich damals bei mobile.de einen Anbieter in meiner Umgebung entdeckt, der seinen bereits mit H-Zulassung und jüngster TÜV-Abnahme versehenen 911er für einen aus meiner damaligen Sicht angemessenen Preis von 19T-€ Anbot - es war mein gesuchtes Model: 911er-Targa, deutsche, verzinkte Karosserie mit aktueller H-Zulassung, Wertgutachten 3+ (gem. Classic-Data) und mit entsprechenden, marginalen Mängel behaftet: Targa-Dach, Ölverlust, Lackschäden, labberige Bedienteile wie Blinker- oder Getriebe-Schaltsystem sowie einige ungepflegte Elektrokomponenten.
Der 911er wurde allerdings ohne Unterbrechung in Norddeutschland gefahren und war deswegen im Dauereinsatz zuverlässig erprobt.
Der Verkäufer war junger Familienvater mit Erkenntnis, dass ein solcher Porsche sich kaum dafür eignet, 2 Kleinkinder nebst Zubehör täglich zu mobilisieren - deshalb hat er ihn zu Verkauf angeboten.
Dieser 911er entsprach nach erster Besichtigung meinen Erwartungen: ein zeitgemäßer Wagen aus meiner Studentenzeit, technisch OK und „in gutem äußeren Zustand“ mit 2 Jahre altem Classic-Data-Gutachten.
Ich habe genauso wie Du entschieden: dass wird mein 911er: Probefahrt gemacht, Fragen vom technisch versierten Eigner beantwortet bekommen, Gedanken über Maßnahmen zum zukünftigen Werterhalt ausgetauscht und von mir aus darauf verwiesen, dass ich „im Background“ die Meisterwerkstatt meines Vertrauens einsetze, die mich zukünftig bei der Erhaltung des 911er`s unterstützt.
Nach nunmehr 5-monatigen Besitz und Betrieb bin ich froh darüber, dass ich in meiner Meisterwerkstatt viele gute und angeleitete Restaurationsmaßnahmen, die dem technischen Erhalt meines 911er`s dienen, ausführen konnte: so habe ich bspw. kostengünstig die Ölverluste durch Erneuerung der kompletten Ölleitungen von hinten bis vorne behoben - dabei habe ich keine Porsche-Preise bezahlt, sondern lediglich handelsübliche Ersatzteile aus dem modernen Hydraulikbereich verwendet - so konnte ich wesentliche Baukomponenten ohne Porsche-Stempel bei gleicher, kostengünstigerer Alternative verwenden: so spart man etwa 70 % der Porsche-Originalteil-Kosten ein.
Bei einigen Spezial-Lösungen von Porsche gibt es leider keine Alternativen - da muss man auf Originalteile zurückgreifen - diese gibt es bisweilen auch im Nachbau - hier habe ich bereits gute Erfahrungen mit einschlägig empfohlenen Anbietern gemacht: in diesen Kreisen wir in der Regel für solche Marken kein Pfusch angeboten und günstig ist es, wenn man selber montieren kann.
Ich habe bislang in meinem KFZ-Leben neben Ford-P5 und Glas 1100 auch Mini-Cooper, 2CV und Renault-Fourgounette aus den 1960er Jahren besessen, dann seit 1978 bis 2007 nur selbst VOLVO (240 - 960) gefahren und habe auf Wunsch unserer Tochter mit ihr zusammen 1998 eine Ente (Bj. 1987) totalrestauriert - diese ist heute immer noch mit aktuellem Wertgutachten und Vollkaskoversicherung in unserem Besitz und wird nur im Sommer genutzt.
Ich habe zwischendurch auch mal aus Lust am Bauen einen 2CV-Roadster (also: eine Ente ohne Türen, mit Sportfahrwerk, Breitreifen und adaptiertem VISA-Motor) geschaffen, ihn 4 Jahre lang genutzt und dann mangels Alltagstauglichkeit an einen Italiener in Neapel verkauft, weil ich ihn zwischen den TÜV-Terminen kaum noch bewegt habe.
Lust am Bauen habe ich immer noch, allerdings haben sich meine Maßstäbe verändert: mit dem 911er konzentriere ich mich jetzt mit all meinen Kompetenzen auf einen Klassiker der Automobilgeschichte - ich habe dafür sogar eine eigene Halle auf meinem Grundstück gebaut.
Ich habe ebenso wie Du das schönste Auto meiner Welt erstanden - es ist kernig, ruppig und so alt, dass es sich als Oldtimer damit jenseits jeglicher Anfeindungen bewegt - solch einen alten Porsche finden sogar meine älteren Schülerrinnen und Schüler „bemerkenswert“ jenseits aller Argumentationen hinsichtlich Emissionsbelastungen - Du erkennst daran, dass ich von Beruf Lehrer bin - fährt ein Lehrer Porsche ... ??? (Antwort: Ein Lehrer ist auch nur ein Mensch!).
Mit freundlichen Grüßen
uwe (HH)
|

10.02.2010, 07:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
|
|
 das nenn ich Enthusiasmus ...
Hoffentlich macht die Tochter keine Kratzer ins Blechle
Prima!
Gruß
Thomas
UUPS: das hintere Smiley ist falsch, sollte wie das erste aussehen.
|

10.02.2010, 08:39
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Sehr schöne Geschichte Uwe !
Ich bin begeistert  . Den richtigen Mittelweg zu finden ist in so einem Fall die Kunst.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|