Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2010, 21:00
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
NUR, und das ist meine persönliche Meinung, die Versicherung der Werkstatt soll man nun schön alles Zahlen. ich würde nicht einen müden Euro übernhemen, schließlich hast Du den neuen Motor nicht gewollt! Auch wenn es einem finanziell sehr gut geht und an einen Porsche fährt, würde ich die 4k nicht ausgeben wollen da nicht geplant!
Das wäre ja als hättest Du einen Unfall mit einem anderen Auto und Du bekommst eine komplett neue Lackierung und müsstest dann 25% selbst bezahlen....wolltest Du die Lackierung? Auch wenn Dein Auto hinterher frischer aussieht, kein Grund eine Selbstbeteiligung zu zahlen....

wenn dein auto älter als 3 jahre ist kann dir durchaus passieren das die versicherung wertverbesserung in abzug bringt.
genauso wenn ein reifen mit 3 mm profil unfallbedingt erneuert werden muß wird auch nicht der volle betrag von der versicherung erstattet.
genauso unteliegt ein motor einem gewissen verschleiß.
auch da ist ein abzug gerechtfertigt.

da kann man sich ruhig auf den kopf stellen und mit derm a.r.s.c.h fliegen fangen, das ist nunmal so.

das sowas natürlich nicht schön ist und bei sachgerechter wartung vieleicht/wahrscheinlich auch erst sehr viel später eingetreten wäre mal ganz außen vor.

Zitat:
Habe mich gestern mit dem Werkstattmeister in Verbindung gesetzt, der mir erzählte, der Motor sei letzten Montag gekommen. Allerdings kein neuer (!!!!!!!), sondern ein von Porsche aufbereiteter (!!!!!!!). Dies sei damit zu begründen, daß mein Porsche ja "schon quasi ein Oldtimer" sei und es lt. Porsche keine neuen AT-Motoren (272PS) mehr gäbe........

ein im werk aufbereiteter motor ist wie ein neuer.

Zitat:
Ein "aufbereiteter" oder "überholter" Motor will mir so gar nicht gefallen. Ich assoziiere sofort entweder einen Motor aus einem Unfallwagen oder einen mit über 200.000km Laufleistung, den man aus einem Schrottwagen "rausgeholt" hat
naja, jeder macht sich selbst so gut es geht verrückt.
im werk werden die motoren bis zur letzten schraube zerlegt,vermessen und mit neuteilen wieder aufgebaut.
die haben natürlich die volle garantie.

Zitat:
An Christian: Habe mit dem Werkstattmeister bzgl. des Einbaus des alten Motorgehäuses gesprochen, um die alte Motornummer zu erhalten.
Er meinte, dies sei nicht möglich, da "die beiden Motorhälften aufeinander eingestellt werden müßten...."
wenn es dich glücklich macht frag ihn doch ob er dir deine nummer in den neuen motor schlägt.
wenn nicht frag einen der das kann.


nutzungsausfall bei einem spaßauto ist schwierig fest zu setzen.
üblicherweise gibt es meistens freiwillig gar keinen.


zum einfahren :

wenn ich einem kunden einen motor überhole empfehle ich ihm die ersten 500 km es etwas langsamer gehen zu lassen,die nächsten 500 dann die drehzahl ruhig bis 5500/6000 zu steigern. dabei aber möglichst noch keine volle last fahren. (also 2-4 gang 3/4 gas aber hochdrehen lassen)

dann einen ölwechsel, sichtkontrolle und feuer frei.

das sollte eine werks at motor ebenfalls locker aushalten.


Zitat:
und die Filter auch wechseln bitte. Auch den hinten rechts im Radkasten ! Wird gerne übersehen.
den im radkasten finden die meisten ja. nur den am motor wollen die wegen der hervorragenden zugänglichkeit meist nicht sehen.....



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2010, 14:43
Benutzerbild von monterey
monterey monterey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
monterey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Porsche 993 mit AT-Motor. Subjektiv schlechter?

Hallo Guido,

vielen Dank für Deine Infos und Tips!!!
Wenn ich Deinen Beitrag lese, stelle ich fest, daß ich ganz gut gefahren zu sein scheine bzgl. AT-Motor, Nutzungsausfall etc.

Auf jeden Fall ist die ganze Sache unproblematisch über die Bühne gegangen. Hätte auch ganz schlimm enden können mit Prozessierei und Hin und Her...

Hauptsache, ich hab ihn wieder und er läuft ganz gut.

Ja, Ölwechsel mit BEIDEN Filtern- alles klar!! Werde ich besonders darauf achten.

Ich sehe an Deinen websites, daß Du "vom Fach" bist. Wirklich schade, daß Deine Werkstatt nicht bei mir "um die Ecke" liegt. Dann hättest Du einen Kunden mehr.

Liebe Grüße.
Monterey
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG