Ein US-Motor des MJ 1980 (Typ 930/07) hätte übrigens einen geregelten Kat. Daher kann zur damaligen Zeit wegen der Abgasvorschriften gar kein RdW-Motor mehr in die USA ausgeliefert worden sein.
Grüße
Matthias
Hi,
galten die scharfen Abgasbestimmungen nicht nur für Kalifornien? Woran liesse sich zweifelsfrei eine nachträglich exportierte Europaversion erkennen, evtl. an den Sitzbezügen, Stoßstangen hinten (siehe Bildausschnitte anbei)?
der über die Lamdasonde geregelte 3-Wege-Kat war ab MJ 1980 für die gesamten USA obligatorisch, es gab da keine gesonderte Kalifornien-Ausführung mehr.
Im Armaturenbrett müsste ein US-Auto zwischen Drehzahlnesser und Tacho ein mit "OXS) beschrifte Kontrollleuchte haben (Oxygen-Sensor), die alle 30.000 Meilen aufleuchtet und daran erinnert, dass die Lamdasonde geprüft werden muss. Hinter dem Tacho gibt es einen Zählwerkschalter, der dann zurückgestellt werden muss.
Die FIN sagt ja eigentlich eindeutig, dass das ursprünglich kein US-Auto ist.
Die Motornummer für einen 80er RdW-Motor beginnt mit 630..., die für einen USA-Motor mit 640..., Getriebenummer RdW mit 730..., USA mit 740....
Die US-Getriebe sind im 2. Gang länger und 5. Gang kürzer übersetzt.
Im Armaturenbrett müsste ein US-Auto zwischen Drehzahlnesser und Tacho ein mit "OXS) beschrifte Kontrollleuchte haben (Oxygen-Sensor), die alle 30.000 Meilen aufleuchtet und daran erinnert, dass die Lamdasonde geprüft werden muss. Hinter dem Tacho gibt es einen Zählwerkschalter, der dann zurückgestellt werden muss.
Grüße
Matthias
Hi!
Danke, dann muss es ein nachträglich importiertes Fahrzeug sein, siehe Bild. Da ist keine OXS Kontrollleuchte zu sehen.