
03.06.2010, 06:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 9
|
|
@elferfreund:
ein turbo sollte es schon sein, obwohl er sehr teuer ist. es soll ja auch nur als liebhaberfahrzeug eingesetzt werden, ich fahre dann nicht jeden tag damit herum. das problem ist, wenn ich einen turbo mit 100'000km kaufen will, muss ich das doppelte ausgeben. und bei dem garantiert mir ja auch niemand dass er lange halten wird...
@mac964turbo:
warscheilich hast du den richtigen gesehen. die carosserie ist nicht verbogen. ich war da mit einem carosseriespengler, der hat das begutachtet und gesagt es sei nur "richtarbeit", nichts wildes. und die kaputten teile (kotflügel, türe) sind im kaufpreis von 30'000 franken dabei. so ein turbokotflügel kann schon mal alleine 2000, 3000 franken kosten.
@Stefan_S:
naja, heikel bin ich schon, aber ölverlust ist ja zu erwarten, also werd ich mich damit abfinden müssen 
das cuprohr und die 18"er entsprechen einfach meinem geschmack, darum ist es für mich persönlich eine wertsteigerung. und ich habe auch vor das auto eine weile zu behalten.
danke vielmals für die hilfreichen tipps. für mich ist es sehr schwer noch einen klaren kopf zu behalten, ich hab mich in das auto verliebt. eigentlich spricht nicht viel dafür dasses ein schnäppchen ist, aber der turbo hat papa zu mir gesagt 
|

03.06.2010, 12:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Hallo J-Star
Na dann, hoffen wir mal, dass du Glück hast und der turbo noch lange hält.
Gruss Stefan
|

03.06.2010, 16:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von J-Star
@elferfreund:
ein turbo sollte es schon sein, obwohl er sehr teuer ist. es soll ja auch nur als liebhaberfahrzeug eingesetzt werden, ich fahre dann nicht jeden tag damit herum. das problem ist, wenn ich einen turbo mit 100'000km kaufen will, muss ich das doppelte ausgeben. und bei dem garantiert mir ja auch niemand dass er lange halten wird...
@mac964turbo:
warscheilich hast du den richtigen gesehen. die carosserie ist nicht verbogen. ich war da mit einem carosseriespengler, der hat das begutachtet und gesagt es sei nur "richtarbeit", nichts wildes. und die kaputten teile (kotflügel, türe) sind im kaufpreis von 30'000 franken dabei. so ein turbokotflügel kann schon mal alleine 2000, 3000 franken kosten.
@Stefan_S:
naja, heikel bin ich schon, aber ölverlust ist ja zu erwarten, also werd ich mich damit abfinden müssen 
das cuprohr und die 18"er entsprechen einfach meinem geschmack, darum ist es für mich persönlich eine wertsteigerung. und ich habe auch vor das auto eine weile zu behalten.
danke vielmals für die hilfreichen tipps. für mich ist es sehr schwer noch einen klaren kopf zu behalten, ich hab mich in das auto verliebt. eigentlich spricht nicht viel dafür dasses ein schnäppchen ist, aber der turbo hat papa zu mir gesagt 
|
Tja, nur "Richtarbeit" heisst für mich gemäss deutschem Sprachgebrauch (vielleicht wird das anders interpretiert in der CH) das Schlimmste. Und: mit Ölundichtigkeiten rechne ich erstmal NIE, da ich schon lange weiss, dass NICHT alle Elfer eh schwitzen (wie spitzfindige Verkäufer immer erzählen), sondern dass das eher die schlechten Ausnahmen sind.
Und zu guter Letzt: ich kenne VIELE VIELE Elferfahrer, die haben eigentlich alle den gleichen fairen Preis bezahlt für ihren Elfer. Entweder gleich beim Kauf eines guten Autos, oder später, um aus einem billigen einen einigermassen guten oder richtig guten zu machen (der dann meist ein bisschen teuerer war als gleich den Guten zu kaufen) oder auch nur, indem sie ihren erstmal billigen dauerhaft teuer am Leben erhalten mussten. Schlag Dir also aus dem Kopf, grad beim Turbo, dass Du billig Elfer fährst, auch wenn Du nicht viel fährst. Ich beherzige seit einigen Elferkäufen die Regel "kaufe den Besten, den Du kriegst", denn der macht am meisten Spass und verkaufen lässt er sich leicht wieder, und das Geld ist ja nicht verloren. Und: versuche, wieder rational zu denken. Bauchgekaufte Elfer, wie Du es beschreibst, sind das Schlechteste, was Du tun kannst! Nimm Jemand mit, der Dich am Boden hält!!!!!!
Nichtsdestotrotz viel Spass mit dem Turbo, falls Du ihn kaufst. Aber rechne nicht nach, was Du noch reinstecken werden musst, sonst macht er keinen Spass mehr
Viele Grüße
Frank
|

03.06.2010, 19:48
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
naja Schwitzen und Ölen sind schon noch Unterschiede, etwas Schwitzen in dem Alter wirst Du recht oft finden, das sind nicht gleich schlechte Ausnahmen, die ganzen Dichtungen sind ja nun auch schon ein paar Tage alt  Wenn er natürlich sein Revier markiert, wird das schon heikler... Ansonsten geb ich Dir recht, aus einem schlechten einen guten machen, wird teurer als gleich einen guten kaufen und 20.000 Euro für einen 964er Turbo sind schon verdächtig wenig, wenn auch noch die Teile dabei sind... Sind wir mal ehrlich, wer verkauft einen Unfall-Turbo für kleines Geld mit allen Teilen, wenn der Instandsetzungsaufwand nicht hoch ist ?
Gruß,
Dirk.
|

03.06.2010, 23:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Hallo Dirk
So direkt wollte ich es nicht schreiben - aber deine Aussage trifft den Nagel auf den Kopf.
Wer organisiert sich die Teile für die Fahrzeug Instandstellung und entscheidet sich dann den Wagen unter Preis mit allem drum und dran wegzugeben?
Meine Vermutung geht auch in die Richtung, dass da noch weitere Schäden vorhanden sind, welche zum Entscheidungs-Umschwung des Verkäufers geführt haben.
Offensichtlich lässt sich der Wagen im momentanen Zustand nicht fahren. Somit kann der Motor - und um diesen geht es im konkreten - nicht getestet werden.
Ausserdem möchte ich mich der Aussage von Frank anschliessen. Der Kauf darf nicht aus einem Bauchgefühl erfolgen. Eine Fachperson sollte den Wagen objektiv beurteilen und J-Star beraten.
Gruss Stefan
|

04.06.2010, 07:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 9
|
|
erst mal vorweg, vielen dank für die ernüchternden kommentare. es ist echt schwer klar zu denken wenn ich so ein auto sehe....
@fränkie
mein freund hat gesagt dass diese "richtarbeit" nichts wildes sei, das ist ein arbeitsaufwand von einem tag. also laut fachmann ist es nichts schlimmes.
@dirk
die instandsetzungskosten hier in der schweiz belaufen sich auf ca. 15'000 franken, dies wäre etwa 10'000 euro.
für mich schien der preis von alles in allem 30'000 euro für einen turbo mit 217'000km recht realistisch. oder teusche ich mich da?
und ich hätte eben den freund der mir die reperatur für etwa 2'000euro machen würde, einfach um die materialkosten zu decken.
@Stefan_S
das stimmt, der turbo ist momentan nicht fahrbereit, und somit ist auch keine probefahrt möglich. der verkäufer (ehemaliger rennfahrer der sich jetzt mit verkauf von motoren und einigen 911ern seinen bazen verdient) hat mir einen mechanisch einwandfreies auto versprochen, d.h. er macht es fahrbereit wenn ich mich entschliessen würde es zu kaufen. für ihn sei der aufwand viel zu gross und verdienen könne er mit diesem turbo nachher nicht viel.
habe ich mich da blenden lassen oder ist da was faul?
nächste woche wird er noch von chef meines freundes angeschaut, der hat sicher mehr erfahrung und sieht auch die kleinste macke. der wird dann auch den technischen zustand begutachten.
der ist aber auch kein 911er experte, kennt sich jedoch allgemein mit älteren autos aus.
also wenn jemand hier im forum aus der schweiz die zeit und lust hätte den turbo zu begutachten wäre ich sicher nicht abgeneigt.
vielen dank nochmals für die tolle beratung.
|

04.06.2010, 08:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Ja gut, Hirn einschalten wo es nur geht beim Turbo-Kauf! Sagt mal, ist der Claudio HIER auch im Forum? Wenn ja: wo in der CH steht der Wagen und die Teile? Claudio ist doch einer, der sowas gut einschätzen kann und der auch immer hilft.....
Gruß
Frank
|

04.06.2010, 08:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 9
|
|
der turbo steht in der nähe der autobahnausfahrt egerkingen. dass ist so in der mitte zwischen basel, bern und zürich.
hier ist sonst der link aus dem internet.
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...1&page=1&row=1
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|