Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2010, 22:38
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
Frage, gehen die Unterdruckuhren beim Porsche nicht? Muss man die Durchflussmessgeräte nehmen oder wie ist das

du kannst auch unterdruckuhren nehmen. allerdings mußt du dafür dann natürlich löcher in die ansaugkrümmer oder die vergaserfüße bohren, stutzen einsetzen und da sind die durchflußuhren wahrscheinlich einfacher....




guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2010, 11:13
Benutzerbild von najaja
najaja najaja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 18
najaja befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, eigentlich klar. Ich hatte es mir noch nicht so genau angeschaut. Danke für die Info !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2010, 11:32
Benutzerbild von najaja
najaja najaja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 18
najaja befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sodele, der erste Vergaser ist zerlegt und vorgereinigt mittels einem Topf heißem Wasser und 2 Spülmaschinentabs. Dann kommt noch Glasperlstrahlen und Ultraschall.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es eine Anleitung gibt, wie dieser Zenithvergaser eingestellt wird. Da sind ja schon allerlei Einstellschräubchen dran. Hat jemand eine Ahnung oder einen Tipp, wie man an so eine Anleitung kommt?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2010, 01:25
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von najaja Beitrag anzeigen
Sodele, der erste Vergaser ist zerlegt und vorgereinigt mittels einem Topf heißem Wasser und 2 Spülmaschinentabs. Dann kommt noch Glasperlstrahlen und Ultraschall.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es eine Anleitung gibt, wie dieser Zenithvergaser eingestellt wird. Da sind ja schon allerlei Einstellschräubchen dran. Hat jemand eine Ahnung oder einen Tipp, wie man an so eine Anleitung kommt?
Hallo Jan,

nachdem sich keiner traut, versuche ich's mal

Das mit den Spuelmaschinentabbs lass' mal sein, auch die Glasperlen und Ultraschall sind nicht noetig. Am Ende hast du mehr Zeug im Vergaser als du versuchst herauszubekommen.
Der beste Reiniger ist "Benzin". Besser noch zuerst Diesel und dann Benzin. Diesel enthaelt Methanol (oder Ethanol) was ein sehr agressiver Reiniger ist. Alles andere (Sand, Glas, ...) lagert sich in Duesen, Oeffnungen und anderen sehr schmalen Kanaelen ab. Auch koennen die kleinen Dichtringe leiden.
Sehr wichtig: Vermische keine Kleinteile miteinander. Rechter Versager kommt in den 'rechten' Kuebel, linker Vergaser in den 'linken' Kuebel - wieauchimmer, stell' sicher, dass du den jeweiligen Vergaser mit den entsprechenden Teilen wieder zusammenbaust!
Neben Benzin solltest du einen guten Pinsel und ein Paar guter Gummihandschuhe haben.

Ok, nun weiter: Einen Vergaser kannst du nicht 'einstellen'. Alle Einstellungen sind 'fix' vom Hersteller: Die Groesse der JETS. Was du machen willst, ist Synchronisation. (Vielleicht bin ich hier ein wenig zu genau, ist fuer mich aber ein grosser Unterschied.)

Um dir eine genaue Anleitung zu geben, brauche ich dein genaues Zenith Modell. Wenn du keine Angaben machen kannst, Foto schiessen und mir senden. Auch noch wichtig: Bevor du dich ans Versagerwerk begiebst:
  • Zuendung einstellen (neue Unterbrecherkontakte, neuer Kondensator!!);
  • Ventile einstellen;
  • Kompression der Zylinder sollte nicht mehr als 20PSI Unterschied haben;
  • alle Benzinfilter erneuern und installieren
Diese Rahmenbedingungen sind besonders wichtig, da der Vergaser vom 'Leerlauf' aus justiert wird. Beschleunigung und Last wird von richtigen 'Leerlaufverhalten' abgeleitet. Also nicht schummeln!

Der Zenith (Solex) ist etwas anspruchsvoll, wenn es um die richtige Einstellung geht. Damit du ein Erfolgserlebnis hast, hoffe ich du hast genug mechanisches Einfuehlungsvermoegen. Du musst dir auch ein paar gute (!!) Werzeuge besorgen und ein wenig Geld ausgeben, damit das mal klappt. Moechte dich ja nicht einschuechtern, aber mein alter Herr sagte immer: "Nichts ist teuerer als ein Paar billige Schuhe"

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (04.08.2010 um 01:29 Uhr). Grund: wie immer - besseres Deutsch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2010, 08:19
Benutzerbild von najaja
najaja najaja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 18
najaja befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@William, na Du machst mir aber Hoffnung. Ich habe beider Vergaser einzeln zerlegt, ausgekocht und glasperlgestrahlt mit gaaaanz feinen Perlen und wenig Druck. Alles ist blitzeblank wie neu. In der Art gibt es auch einige Restaurationstips im www. Mal sehen, ob Deine Befürchtungen oder meine Hoffnungen Realität werden. Die Bedüsung habe ich überprüft und die Düsen mit einer Düsenleere überprüft, das passt alles. Den Rest habe ich noch vor mir, Schwimmerniveau etc. prüfen bzw. einstellen. Die Zündung habe ich komplett erneuert bis auf den Verteiler und neu eingestellt, ebenso sind die Ventile eingestellt. Kompression habe ich noch nicht gemessen. Neuer Spritfilter liegt auch schon zuhause. Bis jetzt bin ich guter Dinge dass es klappt, aber man wird sehen.
__________________
*****************************************
Porsche 911 2,4T Bj. 1973, derzeit in Restauration.
Bin für Tipps immer dankbar


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2010, 16:13
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jan,

wollte ja nicht deinen Tag runieren . Viele Wanna-bees blasen halt zu leichtfertig ueber ihre Vergaser um spaeter herauszufinden, dass alles moegliche verstopft ist.

Ok, wenn ich das Briefmarken-Bild richtig "entziffern" kann, hast du einen Zenith 40 TIN? Wenn dass so ist, sollest du dein Englisch ein wenig auffrischen , ich habe die original Einstellungshandbuecher (in englisch). Keine Angest, jede Seite hat jede Menge Bilder und ist fast schon selbsterklaerend.

PM mir deine email adresse.

Nun, da du dich ja ernsthaft entschlossen hast, hier eine Frage: Hast du einen CO2 analyzer? Um dein Mischverhaeltnis (mixture) einzustellen, waere ein Zugang zu einem dieser Geraete hilfreich. Hier ist ein link zu einem presiguenstigen: http://www.halfords.com/webapp/wcs/s...egoryId_165557

Gutes Geraet fuer einen engagierten Hobby Mechaniker. Vielleicht haben andere Forum Mitglieder bessere Vorschlaege? Vielleicht hast du eine Werkstatt in deiner Naehe, wo du deren Analyzer benutzen kannst?

Wie auch immer - du kannst die Vergaser auch ohne Analyzer einstellen. Es kommt darauf an, wie 'professinell' du vorgehen moechtest.

Oh, bevor ich's vergesse: FUEL PRESSURE! Sicherstellen, du hast den richtigen Druck!

Ready? Lass' uns nochmal zusammenfassen:

Zuendung? - check
Ventile? - check
Kompression? - check
Benzin Druck? - check
Filter? - check

Let's do it

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2010, 16:36
Benutzerbild von najaja
najaja najaja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 18
najaja befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na das hört sich ja schon viel hoffnungsvoller an . Ich habe wirklich sehr sauber und gewissenhaft gearbeitet, bin von Sternzeichen Jungfrau und denen liegt das im Blut. Zudem bin ich technisch einigermaßen begabt und habe in meiner Strum und Drangzeit meinen damaligen guten alten Scirocco 1 selber repariert und getunt.

Wichtig ist mir erst einmal, dass ich den Wagen einigermaßen akzeptabel ans laufen bringe. Ich möchte bevor ich ihn komplett zerlege, eine Runde fahren um den Zustand des Motors und des Getriebes abschätzen können. Ich habe keine Lust die zu zerlegen wenn es nicht nötig ist und auch nicht, die Dinger 2 mal aus und einzubauen.

Die Einstellanweisung wäre echt super, PIN bekommste.

Den CO2 Tester habe ich nicht, aber einigermaßen gute Connections zu einer Werkstatt und zum TÜV. Dafür habe ich bereit so ein Durchflußmengenmessgerät zum Synchronisieren gekauft

Allerdings muss ich mich jetzt noch etwas gedulden. Habe heute einen Vergaser zum richten weggeschickt, weil ein Gewinde einer Leerlaufeinstellschraube ausgerissen ist. Ich hoffe der Herr Ruddies kann das retten .

Ok, dann fast wieder vergessen. Es ist der zenith TIN40.
__________________
*****************************************
Porsche 911 2,4T Bj. 1973, derzeit in Restauration.
Bin für Tipps immer dankbar


Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG