Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2010, 16:54
diesel diesel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 29
diesel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo Stefan

ja ist schon ladedruckabhängig, mit beschleunigen mein ich richtig gas geben, so bei 4500-5000 U/m schalten.

kann das die zweite benzinpumpe sein, oder irgend ein ladedruckschutz?

danke + gruss
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2010, 19:33
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Hallo
Verstehe ich das richtig, das Problem kommt erst mit dem auskuppeln zum Gangwechsel? Sprich, wenn du das Gas stehen lässt dreht er sauber bis 6000 U/min hoch.
In diesem Fall ist das Problem nicht die Benzin-Pumpe und auch nicht der Ladedruck.
So aus der Ferne würde ich eher auf ein elektrik Problem deuten.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2010, 20:03
diesel diesel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 29
diesel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ganz genau wie du beschreibst ist es. Dreht sauber bis 6000 U/m, und beim auskuppeln zum Gangwechsel bleibt die Drehzahl stehen bei 900 U/m und nimmt kein Gas an, oder stellt ab. Kann aber sofort wieder starten und normal fahren.

Also vor 4 Monaten habe ich die Batterie gewechslet weil die defekt war, ich dachte auch das Problem käme von der Batterie. Neue Batterie rein, Probefahrt gemacht und alles war ok. Das Auto ist jetzt aber auch 4 Monaten gestanden, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Batterie wieder leer ist. Ich schau mal ob genug Spannung vom Generator kommt

Gruss
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2010, 17:25
Benutzerbild von RalfW_aus_SG
RalfW_aus_SG RalfW_aus_SG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
RalfW_aus_SG
Moin,

klingt für mich nach einem Problem mit der Schubumluft.

Das Schubumluftventil (Blow-Off) sorgt dafür, das der T-Lader nicht zu schnell gebremst wird wenn die Drosselklappe beim Gangwechsel geschlossen wird (bei geschlossener Drosselklappe erzeugt der sich noch drehende Lader einen Überdruck vor der Drosselklappe).
Das Schubumluftventil schickt die vom Lader kompriemierte Luft wieder an den Frischlufteingang des Laders. So soll die "Turbosekunde" möglichst klein gehalten werden.

Geht das Ventil nach dem erneuten Öffnen der Drosselklappe nicht mehr zu, bekommt der Motor nicht mehr genug zündfähiges Gemisch um hochzudrehen. Evtl ist auch der Zündwinkel davon betroffen (keine Ahnung wie das bei deinem modell gesteuert wird?!).

Ist zumindest eine Möglichkeit...


Gruß
Ralf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2010, 20:37
diesel diesel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 29
diesel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
so habe jetzt mal die Ladespannung gemessen

vorne an der Batterie im Leerlauf 12.45 - 12.50 Volt , bei 2000 U/min ca 16.80 - 17.00 Volt

sind die 12.45 Volt im Leerlauf nicht etwas zu wenig?

danke + gruss
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2010, 23:14
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Diesel,

vergiss es, dass hat mit deiner Batterie ueberhaupt nichts zu tun.

Was Ralf W. sagt ist schon eine Moeglichkeit. Dagegen spricht dass viele diese Ventil rausschmeissen und das viereckige Rohr einfach zuschweissen,.............und die fahren alle.

Allerdings bin ich mir im Moment gar nicht sicher ob der 3 ltr. das ueberhaupt hat, oder ob das nur beim 3,3 ltr drinnen ist.

Wenns drinnen ist muesstest Du ein lautes Klackern beim gasgeben und wegnehmen hoeren, also bei Gasstoess machts klack/klack. Dann sind die Kunststoffpuffer beide nur noch in Fragmenten vorhanden, und die anderen Fragmente blockieren den Kolben drinnen. Ist eine Moeglichkeit.

Zweite Moeglichkeit ist der Lader der wegen kaputter Lager blockiert, ich hatte das so. Mal ging er , und mal nicht. Pruef mal das Spiel auf der Frischluftseite, die Gummimuffe ab und dann kommst Du dran.

Drittens die K-Jetronic, die ist immer fuer Ueberraschungen gut, auch hier wuerde mit Zweitaktoel beimischen, und dann sehen ob sich was aendert.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2010, 13:26
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
vorne an der Batterie im Leerlauf 12.45 - 12.50 Volt , bei 2000 U/min ca 16.80 - 17.00 Volt
das ist zumindest mal ganz eindeutig als generatorregler defekt zu bezeichnen.

da aber der alte koffer die meiste elektronik im radio hat glaube ich nicht das dadurch die hkz aus dem takt kommt. vorstellbar ist aber auch das.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG