Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2010, 09:54
70er_911e 70er_911e ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 5
70er_911e befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

Ich denke ein steckendes Umluftventil kann einen Motor nicht zum absterben bringen und er würde auch Gas annehmen. Wenn es im offenen Zustand steckt, hätte der Motor einfach um 100 PS weniger, würde aber auch hochdrehen.
Wenn es im geschlossenen Zustand steckt, würde es zu Druckstössen beim Schaltvorgang kommen, die einerseits auf Dauer den Lader beschädigen können, auf der anderen Seite zu einem Überschwingen der Stauklappe des Mengenteilers. Dadurch kann es allerdings zu einem Verklemmen der Stauklappe kommen.
Und das würde ich als Ursache sehen.
Zweitaktöl ist ein guter Versuch, allerdings nicht bei Turbomotoren.

1.) Zerlegen, Prüfen und Reinigen des Mengenteilers
2.) mittels unterdruckpumpe Prüfung des Umluftventils

Auch ein steckender Turbolader würgt den Motor nicht ab, dennoch kann eine Prüfung der Freigängigkeit und der Lagerspiels von der Ansaugseite nicht schaden. Allerdings haben diese Lader, wenn kein Öldruck anliegt generell grösseres Spiel da sie "schwimmende" Lager haben.

Liebe Grüsse
Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2010, 11:49
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Joerg,

erstmal schoene Gruesse nach Wien, ich bin auch Wiener.

Es ist ja so dass ich diese ganze Geschichte selbst auch durchgemacht habe, allerdings bei einem 88er 930 was die Sache etwas einfacher macht. Ein 76er kommt natuerlich irgendwann an den Punkt wo man alles machen sollte.

So ist es richtig dass der Mengenteiler zu Koller nach Nuernberg sollte, sogar eine Porsche-Werkstatt in Baden bei Wien (am Bahnhof) schickt die dorthin. Aber das ist mit erheblichen Kosten verbunden. Ich denke der Themensteller hat wieviele ein Auto aus den USA gekauft wo vielmehr im Busch ist. Bei der Beschreibung des Problems kann alles moegliche der Fall sein und man sollte systematisch eines nach dem anderen abarbeiten. Wenn da ein Repstau besteht koennen sich die Probleme auch ueberschneiden, dann kann man gar nichts mehr per Ferndiagnose machen.

Das mit dem steckenden Kolben habe ich selbst so gehabt, Gott sei Dank ist es drei Kilometer von der Werkstatt entfernt passiert. Das Auto war nur noch unter enormer Rauchentwicklung mit fast Vollgas am Leben zu erhalten. Nachdem Tausch der Kunststoffpuffer und reinigen der ganzen Geschichte war alles gut. Das laute Klackern davor machte die Suche leicht.

Den steckenden Lader hatte ich auch, deshalb der Hinweis.

Warum das Zweitaktoel beim Turbo nicht funktioniert ist mir jetzt nicht klar, auch hier Empfehlung Koller, die muessten es eigentlich wissen.

Aber man kann hier ganz schwer helfen, weil man den Zustand des Autos nicht kennt.

Viele Gruesse nach Wien
Walter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2010, 15:26
70er_911e 70er_911e ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 5
70er_911e befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Walter,

natürlich funktioniert das Zweitaktöl in jedem Mengenteiler, zu bedenken gebe ich nur die Verkohlung an der turbinenseitigen Welle des Laders.
Wenn Du schon mal einen Lader zerlegt hast, wirst Du festgestellt haben, das dort immer Verkohlungen zu finden sind. Und verbranntes und verkohltes Zweitaktöl ist der Lebensdauer des turbinenseitigen Lagers nicht zuträglich.
Zu bedenken ist auch, dass wenn man zB. 3% Öl zusetzt, der Motor auch um 3% zu mager läuft. Inwieweit bei amerikanischen Modellen schon 76 eine Lambda-Regelung alla KE Jetronic verbaut wurde weiss ich leider nicht. Die würde das ausgleichen. Ansonsten ist es für alte Turbomotoren sehr gefählich zu mager zu fahren, da diese Motoren Überfettung zur Innenkühlung gebraucht haben.

Und es stimmt - bei einem 76 gehörte eigentlich das volle Programm gemacht um den Motor bei Gesundheit zu halten.

Liebe Grüsse aus Wien
Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2010, 16:16
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Joerg,

danke fuer die Erklaerungen zum Turbo, da ist sicher was dran. Es liegt aber bestimmt auch an der Dosierung und der KM-Leistung pro Jahr. Wenn Du wenig faehrst ist das Zweitaktoel ein Segen, aber man darf es nicht uebertreiben mit der Menge.

Beim erstenmal und festsitzenden Steuerkolben im Mengenteiler wuerde ich bis 0,6 Liter Zweitaktoel gehen.

In homoepathischen Dosen von 0,2 ltr pro 70 Liter Sprit jedes zweite Mal beim tanken wird sich der Schaden in Grenzen halten. Macht man nichts rein geht der Mengenteiler floeten. Einen Tod muss man sterben!

Das mit dem zu mageren Gemisch ist klar, aber der Turbo geht auch schlecht wenns zu mager ist, ich hab 3,0 CO ohne ZLP.

Liebe Gruesse in die Heimat

Walter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2012, 23:21
diesel diesel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 29
diesel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen, wusste gar nicht, dass soviele geantwortet hatten!



Also mein 930 ist vom 09.1975 und aus der Schweiz, kein USA Import. Ich habe jetzt das Auto seit 11 Jahre und bin etwa 6000 km gefahren. Das mit Zweitaktoel beimischen habe ich noch nie gemacht.


In der Zwischenzeit habe ich den Benzifilter ausgetauscht, die Benzinleitung zum Mengenteiler hatte einen knick (Kunststoffteil) Ok weiss jetzt nicht obs von da gekommen ist.


Heute bin ich nach 6 Monate wieder kurz..gefahren, abgestellt hat er nicht, aber 1 mal bei 2000-2500 Touren wollte er kein Gas annehmen und viel im Leerlauf. Gasannahme ist dann relativ schnell wieder gekommen. Ich fahre mal morgen etwas länger..


930 Grüsse
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG