Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2010, 20:11
B.E.N. B.E.N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 21
B.E.N. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für Eure Rückkoppelungen, hilft mir schon mal weiter!!

Mit spochtlichen Grüssen aus dem Norden!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2010, 20:43
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Ben,

freund von mir faehrt wasser (same model) Hat das gleiche problem. Hier ist seine taktik:
kuppeln, kuppeln, druck am schalthebel fuer den 1sten gang, langsam mehr gas geben, druck am schalthebel nicht nachlassen;
der gang laesst sich ploetzlich im hoeheren drehzahlbereich einlegen
andere (bessere) methode:
kuppeln, erst den 2ten einlegen, zurueck in den leerlauf, kuppeln, 1sten gang einlegen
Irgendwie kann ich deine naechste frage schon spueren ... WARUM?

Well, dein 1ster gang ist NICHT synchronisiert (by design). Errinnerst du dich an die alten kaefergetriebe? Gleiches konstruktionsprinzip - das verhalten deines getriebes in kalten tempertaturen haengt von den toleranzen der schaltwalzen ab. (long story)

Abhilfe? Das einzige was hilft, ist dein getriebe solange auszutauschen, bis du ein 'ausgelutschtes' gefunden hast (oder du faehrst deines einige 10k km bis sich die toleranzen abgefahren haben ODER du gewoehnst dir eine der beiden methoden an (die ich vorher beschrieben habe)

Sorry, it is what it is ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (20.09.2010 um 20:48 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2010, 20:53
B.E.N. B.E.N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 21
B.E.N. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich schätze mal ich werd mich einfach drann gewöhnen... Dafür ist das fahren einfach zu schön....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2010, 20:04
targa901 targa901 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3
targa901 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Getriebeproblem 997 FL

Hallo William, hallo Chris

danke für Eure Berichte. Richtig, die alten Käfer hatten nur teilsynchronisierte Getriebe, aber irgend wann in den 60´er Jahren waren sie dann vollsynchronisiert und auch der 1. Gang ließ sich ohne Zwischengas oder auskuppeln einlegen. Naja, ich werde nicht damit leben! Kann doch nicht sein, dass die jetzt bei Porsche keine funktionierenden Schaltgetriebe mehr herstellen können. Und wenn, dann wäre das sehr peinlich! Meine bisherigen Informationen sind so, dass die Schaltgetriebe der ersten 997 Generation aus Japan stammten, weil die von Porsche vorgegebenen Toleranzen angeblich in Deutschland nicht zu erzielen waren. Die jetzige Getriebegeneration wird wieder in Deutschland bei ZF gefertigt. Vielleicht kriegen die das da nicht so hin wie die Japaner, denn in meinem alten 997 mit japanischem Getriebe gab es keine Probleme.

Viele Grüße
targa901
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2010, 04:44
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Targa,

ich kann die frustration verstehen, dennoch gilt die normative kraft des faktischen: bei deinem getriebe-typ ist der 1st gang NICHT sychronisiert (die restlichen sind). Und zum anderen, wie du schon selbst herausgefunden hast, sind bei einigen teilserien deines getriebes die toleranzen 'zu eng'. Die schaltwalzen (mangels freiraum und fehlender synchs) schlagen sich gegenseitig. Das thema (und das problem) ist hier in den staaten unterm porschetisch ein riesiges thema und aerger.

Das einzige was im moment hilft, ist die 'schalt-taktik':
Im stand zuerst in den 2ten schalten, dann in den 1sten.

Zitat:
Kann doch nicht sein, dass die jetzt bei Porsche keine funktionierenden Schaltgetriebe mehr herstellen können. Und wenn, dann wäre das sehr peinlich!
Well, nicht dass ich dir jetzt deinen sonntag verregnen moechte, aber jahrzehntelang war das 915 auch kein meisterstueck: der 1ste zum 2ten war beruechtigt. "Speed shifting" (=schnelles hochschalten in den 2ten gang) war fast unmoeglich und hatte manchmal katastrophale folgen.

Vielleicht ist hier im forum einer der admins 'closer' zu porsche und kann mehr herausfinden. Wie ich schon sagte, hier wetzen die schon ihre messer ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (23.09.2010 um 04:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG