Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2010, 17:36
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich denke da hat sich bei Dir ein Denkfehler eingeschlichen, man kann die Luftis nicht mit den Wassis vergleichen da Stueckzahlen ungleich hoeher sind und waren. Es braucht einfach ne ganze Menge Leute die sich einen 996 kaufen und dann noch kraeftig nachlegen koennen. Die Leute sehe ich nicht. Man kann auch kaum selbst was machen an den Dingern, das sind keine G-Modelle zum selberschrauben.

Der Wertzuwachs war kein Verdienst von Porsche sondern der Umstellung Mark/Euro. Die Anzeigen aus AMS usw. habe ich hier, zum Teil seit 1978.

Wann der Sockel beim 996 erreicht ist bleibt abzuwarten, ich befuerchte wir sind nicht mal in der Naehe des Sockels. Den sehe ich fruehstens 2117 wenn die Autos 20 sind.

Dein Gedankenspiel waere ja auch stark abhaengig von der Fahrleistung,
bei 200000km in zehn Jahren waeren es beim 2 Jahre alten Golf 240000km, Wert 1000,-- Euro, beim 996 ca. 350000km (Du kriegst ja keinen fuer 20000,-- mit unter 150000km). Obs da noch was gibt dafuer, und wieviel weiss ich nicht. Wenn Du aber hier im Forum liesst was da zum Teil fuer Kommentare wegen 180000km kommen, dann sieht das stark nach Teileschlachtung aus, also 5 - 8 Mille wenn ueberhaupt.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2010, 17:39
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Elferfreund

Hallo,

Du hast natuerlich recht mit der Doppelzuendung, ich hatte einen Zuendaussetzer, den krieg ich staendig wenns um WW geht.

Schande ueber mich!!!!

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2010, 18:00
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Hallo,

Der Wertzuwachs war kein Verdienst von Porsche sondern der Umstellung Mark/Euro. Die Anzeigen aus AMS usw. habe ich hier, zum Teil seit 1978.

Wann der Sockel beim 996 erreicht ist bleibt abzuwarten, ich befuerchte wir sind nicht mal in der Naehe des Sockels. Den sehe ich fruehstens 2117 wenn die Autos 20 sind.


Gruesse
Walter
Hallo Walter,

Du hast natürlich Recht. Die Umstellung auf den Euro hat sehr viel zu dem Wertzuwachs beigetragen. Das Problem der 996 wird wohl die Stückzahl werden. 2117 (!) gibt es vielleicht noch 20 Fahrbare 996 . Der Wert ist mir dann aber egal.
Man kann nur "hoffen", obwohl das jetzt gemein ist, dass in den nächsten 10 Jahren die 996 recht häufig geschlachtet werden, um den Bestand zu reduzieren. Der 924 wird auch schon gesammelt (der hat die PAG gerettet und war in seiner Seele immer ein richtiger Porsche, halt nach 356 Denkweise).

Ich habe gerade auf dem Flohmarkt alte AMS gekauft. Jahrgang 73, Markteinführung des G-Modells. Und im Anzeigenteil werden RS Modelle für 35.000 DM angeboten. Damals schon unglaublich teuer. Aber der Hammer war ein 300 SL Flügeltürer für auch 35.000 DM! Man, warum hat Vater damals keinen Kredit aufgenommen....

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2010, 19:49
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ogottsch Beitrag anzeigen
Hallo Walter,

Du hast natürlich Recht. Die Umstellung auf den Euro hat sehr viel zu dem Wertzuwachs beigetragen. Das Problem der 996 wird wohl die Stückzahl werden. 2117 (!) gibt es vielleicht noch 20 Fahrbare 996 . Der Wert ist mir dann aber egal.
Man kann nur "hoffen", obwohl das jetzt gemein ist, dass in den nächsten 10 Jahren die 996 recht häufig geschlachtet werden, um den Bestand zu reduzieren. Der 924 wird auch schon gesammelt (der hat die PAG gerettet und war in seiner Seele immer ein richtiger Porsche, halt nach 356 Denkweise).

Ich habe gerade auf dem Flohmarkt alte AMS gekauft. Jahrgang 73, Markteinführung des G-Modells. Und im Anzeigenteil werden RS Modelle für 35.000 DM angeboten. Damals schon unglaublich teuer. Aber der Hammer war ein 300 SL Flügeltürer für auch 35.000 DM! Man, warum hat Vater damals keinen Kredit aufgenommen....

Gruß
Olli



Der 924 wird schon gesammelt, manche sammeln auch Damenschluepfer oder Bierdeckel, da sind die Geschmaecker halt verschieden.

Vielleicht hat dein Vater 35000,-- Mark von der Bank fuer ein Auto gar nicht gekriegt, das war naemlich richtig viel Schotter. Ohne deinem Vater jetzt was unterstellen zu moechten. Das waren noch harte Zeiten da hatte man andere Dinge die wichtiger waren.
Aber ich habs schon verstanden, geht mir genauso.

Gruesse

Geändert von Winnerl (03.10.2010 um 19:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2010, 22:33
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
eben 35.000 DM waren in 73 eine ganz andere Hausnummer, als heute. Da lag das Durchschnittseinkommen bei 18000 DM (!)

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2010, 23:12
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es waer mal interessant zu wissen wieviel 35000,-- Mark von 1973 heute in Euro waeren. Sicher nicht 35000,-- Euro, das ist viel zu wenig, denn zu dem Zeitpunkt war die DM noch was wert. Bei der Umstellung war die DM ja auch schon viel schwaecher (dank unserer Brueder und Schwestern im Osten), und hat viel von ihrem Wert eingebuesst.
Dann kam der Absturz mit dem Euro! Zu guterletzt die Finanzkrise, die Folgen kommen in den naechsten drei Jahren mit einer neuen Inflation.
Deshalb werden die alten Luftis wieder steigen, nicht wegen Porsche.

Ich wuerde den Wert von DM 35000,--nach all den Halbierungen heute auf 100000,-- bis 140000,-- Euro schaetzen.

Aber auch die Schwierigkeiten einen Kredit zu erhalten waren ungleich hoeher, Leasing gabs 1973 noch gar nicht im privaten Bereich, das hat BMW in Deutschland so um 1978 erfunden. Aber auch das war nicht so einfach zu kriegen wie heute wo jeder Vorwerk-Vertreter bei Porsche oder sonstwo leasen kann.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2010, 11:59
Oetty Oetty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Bad Kissingen
Beiträge: 53
Oetty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
35.000 DM hatte 1974 in etwa ein 911S mit etwas Ausstattung gekostet.

Nimmt man den als Maßstab und rechnet auf einen heutigen 911S um(sicherlich, ein 911S von heute ist nicht direkt mit einem 911 S von damals zu vergleichen. Aber die Autopreise haben in den letzten Jahren auch eher stagniert - ich gehe eher davon aus, dass ein 911S von heute "günstiger" ist als einer von 1974), so könnte man 35.000 DM 1974 auf 110.000 € 2010 umrechnen.

Dass ein RS 1974 "nur" 35.000 DM gekostet hatte, lag übrigens daran, dass das einfach der damalige Neupreis war. Sein "Nachfolger" kostete übrigens 1974 gleich mal 65.000 DM....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.10.2010, 08:27
mambomama mambomama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: München
Beiträge: 4
mambomama befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank für die interessante Diskussion.

Habe den Wagen letzten Sonntag probe gefahren und finde ihn eigentlich schon (gerade auf der Autobahn) spassig.
Aber der Wagen hat keine Historie, der Verkäufer ist mit dem Preis nicht flexibel und ich hab keine Lust auf das Risiko, dass mir der Motor um die Ohren fliegt.
Vor allem hat er im Frühjahr den Simmerring machen lassen als Vorsichtsmassnahme... Was ich seltsam finde.

35T finde ich dafür zu viel, wenn der Wagen auch top ausschaut.

Ich werde mich jetzt doch mal Richtung 964, 994 orientieren. Da suche ich zwar länger, aber denke, dass ich da bestimmt mehr Freude mit habe.
Samstag werde ich mir mal einen 993 anschauen, wenn auch US-Import.

Cheers,
Christian
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG