Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2010, 13:48
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Patrick,

ich meinte nicht das Kuehlwassersystem abdruecken sondern eine Pruefung bei der ersichtlich wird ob aus den einzelnen Brennraeumen der Druck wie schnell entweicht. Wird uebers die Kerzenbohrung gemacht.

Gruesse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2010, 13:53
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Hi Patrick,

ich meinte nicht das Kuehlwassersystem abdruecken sondern eine Pruefung bei der ersichtlich wird ob aus den einzelnen Brennraeumen der Druck wie schnell entweicht. Wird uebers die Kerzenbohrung gemacht.

Gruesse
ahh ok. ja das wäre ja denn eh gleich dem Kompessionstest oder? Ok mhh muss ich mal schaun wo ich das machen lass. werd mal im PZ nachfragen.

Sollten in der Zwischenzeit noch Erfahrungen auftauchen bitte weiter Infos rein

Besten Dank

Lg
Patrick
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2010, 14:31
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Patrick

Die Druckverlustpruefung ist "genauer" als der Kompressionstest. Die im PZ kennen das.

Gruss
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2010, 14:58
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Hallo Patrick

Die Druckverlustpruefung ist "genauer" als der Kompressionstest. Die im PZ kennen das.

Gruss
ok danke. Werd mir dass dann mal machen lassen

lg
Patrick
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2010, 15:15
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich denke ihr seit hier auf einem Irrweg. Wenn der Ausgleichsbehälter-Kühlwasser einen Riss hat und sogar Wasser entweicht kann sich kein Druck aufbauen wie denn? Außerdem würde dann der Motor zu heiss werden, weil sich eben kein Druck aufbaut und der Wasserdampf durch den Riss entweichen kann. Das ist doch genau so als wenn man ohne den Deckel des Behälters fährt, wie soll das gehen?
Wirklich alles sehr Merkwürdig

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2010, 15:25
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
Ich denke ihr seit hier auf einem Irrweg. Wenn der Ausgleichsbehälter-Kühlwasser einen Riss hat und sogar Wasser entweicht kann sich kein Druck aufbauen wie denn? Außerdem würde dann der Motor zu heiss werden, weil sich eben kein Druck aufbaut und der Wasserdampf durch den Riss entweichen kann. Das ist doch genau so als wenn man ohne den Deckel des Behälters fährt, wie soll das gehen?
Wirklich alles sehr Merkwürdig

Gruß
Achim
Hallo Achim,

ja genau das wundert mich ja auch so. Also Wasser tritt nur selten aus. Ab und zu tropft dann wasser zum Auspuff runter. Aber fakt ist, das der druck das Wasser unter minimum drückt. Denn sobald ich den behälter öffne entweicht der Druck und das Wasser geht wieder auf Maximum.

Wasser im Öleinfüllstutzen hab ich keinens. Nur bei kurzer strecke etwas Kondenzwasser. Jedoch so bald er richtig heiss wird ist da alles trocken. Ebenso ist keinerlei Öl im Wasser.

Ich versteh das ja auch ned wirklich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2010, 15:35
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann hat der Behälter auch keinen Riss. Das Wasser was gelegentlich rausläuft wird durch das Überdruckventil im Deckel rausgedrückt, dass passiert wenn er zu heiss wird (wie bei einem Schnellkochtopf). Der Druck kann nicht den Wasserstand auf Minimum drücken. Wenn Du den Deckel bei heissem Motor aufdrehst kommt das Wasser bei jedem Motor hoch, da kann man sich auch schnell verbrühen. Welche Warnlampe leuchtet denn, die für Kühlwasserstand oder Temperatur.

Gruß
Achim

Geändert von Elferfreund (14.10.2010 um 16:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG